Content: Home

00:00

Samstag
02.05.2009, 00:00

Martin Senn wird Chef der Bundeshausredaktion von «Bund» und «Tages-Anzeiger»

Eine kleine journalistische Sensation hat die Tageszeitung «Der Bund» am 1. Mai platzen lassen: Martin Senn, bisher stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», stösst zur renommierten Berner Tageszeitung. Senn wird ... weiter lesen

NULL

Eine kleine journalistische Sensation hat die Tageszeitung «Der Bund» am 1. Mai platzen lassen: Martin Senn, bisher stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», stösst zur renommierten Berner Tageszeitung. Senn wird Mitglied der Redaktionsleitung, aber auch Chef der künftigen gemeinsamen Bundeshausredaktion von «Bund» und «Tages-Anzeiger».

Den Entscheid haben ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.05.2009, 00:00

Wechsel an der Spitze des Marktforschungsinstituts GfK

Peter Hofer, CEO des Marktforschungsinstituts GfK Switzerland, hat per Ende Juni 2009 seinen Rücktritt als Vorstand der Geschäftsleitung angekündigt. Er bleibt bis Ende des Jahres Präsident des Verwaltungsrats. Peter Meyer ... weiter lesen

NULL

Peter Hofer, CEO des Marktforschungsinstituts GfK Switzerland, hat per Ende Juni 2009 seinen Rücktritt als Vorstand der Geschäftsleitung angekündigt. Er bleibt bis Ende des Jahres Präsident des Verwaltungsrats. Peter Meyer übernimmt ab Juli die Aufgaben des CEO, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Peter Hofer feierte 2008 sein vierzigjähriges ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.05.2009, 00:00

Filmfestival Pink Apple mit dem Segen der Stadtpräsidentin

Als erste Stadtpräsidentin Zürichs gewählt, aber noch nicht in Amt und Würden, trat Corine Mauch am Mittwochabend im Kino Le Paris an, um das 12. schwullesbische Filmfestival Pink Apple in ... weiter lesen

NULL

Als erste Stadtpräsidentin Zürichs gewählt, aber noch nicht in Amt und Würden, trat Corine Mauch am Mittwochabend im Kino Le Paris an, um das 12. schwullesbische Filmfestival Pink Apple in Zürich zu eröffnen. Unter tosendem Applaus, selber aber darauf bedacht, noch nicht als Stadtpräsidentin aufzutreten (erst ab 1. Mai), gestand die SP-Politikerin: «Ich bin überwältigt.» ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.05.2009, 00:00

Neuer Prozesstermin im Fall «Kassensturz» und versteckte Kamera

Das Bezirksgericht Zürich wird sich am 14. Mai mit dem «Kassensturz»-Beitrag, bei dem ein umstrittener Schönheitschirurg mit versteckter Kamera gefilmt worden war, befassen. Ein erster Prozesstermin im Juni 2008 ... weiter lesen

NULL

Das Bezirksgericht Zürich wird sich am 14. Mai mit dem «Kassensturz»-Beitrag, bei dem ein umstrittener Schönheitschirurg mit versteckter Kamera gefilmt worden war, befassen. Ein erster Prozesstermin im Juni 2008 war kurzfristig verschoben worden. Die Anklage fordert für Ueli Haldimann, Chefredaktor des Schweizer Fernsehens (SF), und vier Mitangeklagte bedingte

Vor ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.05.2009, 00:00

One FM erhält doch noch Radiokonzession

Die Übertragung der Konzession von Radio Buzz FM an One FM hat vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr und Energie (Uvek) grünes Licht erhalten. Aufgrund der Zusicherung von One FM ... weiter lesen

NULL

Die Übertragung der Konzession von Radio Buzz FM an One FM hat vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr und Energie (Uvek) grünes Licht erhalten. Aufgrund der Zusicherung von One FM, das Informationsangebot zu verbessern und sein Programm auszubauen, hat das Uvek die Konzessionsübertragung nach einer öffentlichen Anhörung genehmigt, wie das Bundesamt am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.05.2009, 00:00

Bakom vergibt Mobilfunkfrequenzen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat eine öffentliche Konsultation über die Vergabe von freien beziehungsweise in den Jahren 2013 und 2016 frei werdenden Mobilfunkfrequenzen eröffnet. Die Konsultation dauert bis zum ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat eine öffentliche Konsultation über die Vergabe von freien beziehungsweise in den Jahren 2013 und 2016 frei werdenden Mobilfunkfrequenzen eröffnet. Die Konsultation dauert bis zum 26. Juni 2009 und dürfte für einige Unruhe bei den Schweizer Handynetzanbietern sorgen. Um die Bedürfnisse und Absichten der betroffenen Kreise ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.05.2009, 00:00

Spam-Welle zum Thema Schweinegrippe erwartet

Gerne greifen Cyberkriminelle aktuelle Nachrichten auf, um möglichst viele Leute dazu zu verleiten, ihre Mail-Nachrichten anzuklicken. Nicht verwunderlich, dass bereits die erste Spam-Kampagne mit der Betreffzeile «Swine flu worldwide!» rollt ... weiter lesen

NULL

Gerne greifen Cyberkriminelle aktuelle Nachrichten auf, um möglichst viele Leute dazu zu verleiten, ihre Mail-Nachrichten anzuklicken. Nicht verwunderlich, dass bereits die erste Spam-Kampagne mit der Betreffzeile «Swine flu worldwide!» rollt, wie das im Bereich Internetkriminalität tätige Forschungsinstitut Sophos am Donnerstag mitteilte. In dem vorliegenden Fall locken ... weiter lesen