Content: Home

00:00

Sonntag
10.05.2009, 00:00

Bald 10 000 Exemplare der Hausi-Leutenegger-Biografie verkauft

Der Zürcher Journalist Karl Wild hat zur Zeit ein phänomenales Hoch: Nicht nur hat er zusammen mit Catherine Boss und Martin Stoll von der «SonntagsZeitung» den Zürcher Journalistenpreis und einen ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Journalist Karl Wild hat zur Zeit ein phänomenales Hoch: Nicht nur hat er zusammen mit Catherine Boss und Martin Stoll von der «SonntagsZeitung» den Zürcher Journalistenpreis und einen Preis als Recherchier-Journalist des Magazins «Schweizer Journalist» für die Reportagen zum Fall Nef/Schmid erhalten, auch seine Biografie über den Thurgauer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.05.2009, 00:00

Kabelnetz Basel behält den Sportsender DSF im Analogangebot

Das Kabelnetz Basel, das die Stadt Basel und die Gemeinden Allschwil und Schönenbuch umfasst, wird den deutschen Sportsender DSF weiterhin analog übertragen, ihm aber einem neuen Frequenzplatz zuweisen. Auf dem ... weiter lesen

NULL

Das Kabelnetz Basel, das die Stadt Basel und die Gemeinden Allschwil und Schönenbuch umfasst, wird den deutschen Sportsender DSF weiterhin analog übertragen, ihm aber einem neuen Frequenzplatz zuweisen. Auf dem bisherigen DSF-Platz soll stattdessen das neue Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog ausgestrahlt werden, wie die Stiftung Kabelnetz Basel ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.05.2009, 00:00

Möglicher Korruptionsfall bei Sun Microsystems

Der US-Netzwerk- und Serverspezialist Sun Microsystems hat von einem möglichen Korruptionsfall in den eigenen Reihen berichtet. Es habe «mögliche Verstösse» im Ausland gegeben, teilte das Unternehmen am Wochenende mit. Das ... weiter lesen

NULL

Der US-Netzwerk- und Serverspezialist Sun Microsystems hat von einem möglichen Korruptionsfall in den eigenen Reihen berichtet. Es habe «mögliche Verstösse» im Ausland gegeben, teilte das Unternehmen am Wochenende mit. Das Justizministerium wurde eingeschaltet. Nähere Einzelheiten nannte das Unternehmen nicht. Es seien umgehend ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.05.2009, 00:00

«Bonanza»-Koautor John Furia gestorben

Der amerikanische Drehbuchautor John Furia, der unter anderem an bekannten Serien wie «Bonanza» und «Die Waltons» beteiligt war, ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Das teilte die Gewerkschaft der ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Drehbuchautor John Furia, der unter anderem an bekannten Serien wie «Bonanza» und «Die Waltons» beteiligt war, ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Das teilte die Gewerkschaft der Autoren für Film und Fernsehen (Writers Guild of America West - WGAW) am Wochenende mit. Zu den näheren Umständen des Todes von Furia wurde nichts gesagt. Er gehörte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.05.2009, 00:00

«Star Trek» spielt auf Anhieb 31 Millionen Dollar ein

Der neue Film «Star Trek» («Raumschiff Enterprise») hat kurz nach seinem Start in den USA bereits 31 Mio. Dollar (35 Mio. Franken) eingebracht. Allein 24 Mio. Dollar nahmen die Kinokasen ... weiter lesen

NULL

Der neue Film «Star Trek» («Raumschiff Enterprise») hat kurz nach seinem Start in den USA bereits 31 Mio. Dollar (35 Mio. Franken) eingebracht. Allein 24 Mio. Dollar nahmen die Kinokasen bei der offiziellen Eröffnung am Freitag ein, wie der Verleih Paramount am Samstag in Los Angeles mitteilte. Hinzu kämen 7 Mio. Dollar von den Previews am Donnerstag. Bis zum Ablauf ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.05.2009, 00:00

Viscom lanciert Impulsprogramm

Die getrübte Konjunkturlage und der fortschreitende Strukturanpassungsprozess veranlassen die Viscom, den Arbeitgeberverband der grafischen Industrie, ein Impulsprogramm auf die Beine zu stellen. Dies gab Verbandsdirektor Thomas Gsponer an der Delegiertenversammlung ... weiter lesen

NULL

Die getrübte Konjunkturlage und der fortschreitende Strukturanpassungsprozess veranlassen die Viscom, den Arbeitgeberverband der grafischen Industrie, ein Impulsprogramm auf die Beine zu stellen. Dies gab Verbandsdirektor Thomas Gsponer an der Delegiertenversammlung vom Freitag in Basel bekannt. ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.05.2009, 00:00

Fotos gegen das Vergessen

Zahlreiche Gäste nahmen am Donnerstag an der Eröffnung der World Press Photo-Ausstellung 09 in der Sihlcity in Zürich teil. Noch bis zum 31. Mai 2009 bleibt die Ausstellung der Öffentlichkeit ... weiter lesen

NULL

Zahlreiche Gäste nahmen am Donnerstag an der Eröffnung der World Press Photo-Ausstellung 09 in der Sihlcity in Zürich teil. Noch bis zum 31. Mai 2009 bleibt die Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich. Das World Press Photo of the Year 2008 des US-Amerikaners Anthony Suau mit dem Titel «Die US-Wirtschaft in der Krise» wurde für das Magazin «Time» produziert und zeigt einen ... weiter lesen