Content: Home

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Publicitas Publimag ohne Darko Panić

Darko Panić, Managing Director von Publicitas Publimag, verlässt nach 12-jähriger Karriere das Unternehmen, wie die Pubicitas am Montag mitteilte. Der Zeitpunkt seines Austritts und die damit verbundene Nachfolgeregelung seien noch ... weiter lesen

NULL

Darko Panić, Managing Director von Publicitas Publimag, verlässt nach 12-jähriger Karriere das Unternehmen, wie die Pubicitas am Montag mitteilte. Der Zeitpunkt seines Austritts und die damit verbundene Nachfolgeregelung seien noch nicht bestimmt und würden später bekannt gegeben. Moreno Cavaliere, CEO Print National der P Publimag, betonte gegenüber dem ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Tele Top verlegt Hauptstudio nach Winterthur

Der neuerdings mit der amtlichen Konzession für die Region Zürich-Nordostschweiz (Zürich, Schaffhausen, Thurgau und Teile des Kantons St. Gallen) ausgestattete Privatsender Tele Top verlegt sein Hauptstudio von Frauenfeld nach Winterthur ... weiter lesen

NULL

Der neuerdings mit der amtlichen Konzession für die Region Zürich-Nordostschweiz (Zürich, Schaffhausen, Thurgau und Teile des Kantons St. Gallen) ausgestattete Privatsender Tele Top verlegt sein Hauptstudio von Frauenfeld nach Winterthur. Der Sender habe ein Lokal mit einem bis 2019 dauernden Mietvertrag erhalten, teilten Geschäftsführer Günter Heuberger und ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Umfrage bei «Bund»-Lesern ergibt Mehrheit für TA-Zusammenarbeit

Bei einer Umfrage des Komitees «Rettet den Bund» hat sich eine Mehrheit der 4500 Befragten, darunter 83 Prozent «Bund»-Abonnenten, für eine enge Kooperation von «Tages-Anzeiger» und «Der Bund» ausgesprochen ... weiter lesen

NULL

Bei einer Umfrage des Komitees «Rettet den Bund» hat sich eine Mehrheit der 4500 Befragten, darunter 83 Prozent «Bund»-Abonnenten, für eine enge Kooperation von «Tages-Anzeiger» und «Der Bund» ausgesprochen. Nur gerade sieben Prozent hätten eine Fusion von «Bund» und «Berner Zeitung» (BZ) befürwortet, teilte das Komitee am Montag mit. 68 Prozent seien für die zweite ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Wikipedia-Fälschung stellt Dutzende von Zeitungen bloss

Mit einem gefälschten Wikipedia-Eintrag hat ein irischer Student gezeigt, wie leicht in der Medienwelt die Wahrheit verdreht werden kann. Als der französische Komponist Maurice Jarre in der Nacht zum 29 ... weiter lesen

NULL

Mit einem gefälschten Wikipedia-Eintrag hat ein irischer Student gezeigt, wie leicht in der Medienwelt die Wahrheit verdreht werden kann. Als der französische Komponist Maurice Jarre in der Nacht zum 29. März starb, bereicherte der 22-jährige Shane Fitzgerald den entsprechenden Artikel in der freien Internet-Enzyklopädie um ein erfundenes Zitat. Die blumigen Worte waren ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Verleih im Ausland für zwei Schweizer Filme gefördert

Zwei Schweizer Dokumentarfilme erhalten Exportförderung der Promotionsorganisation Swiss Films in der Höhe von insgesamt 25 000 Euro (37 650 Franken). Es handelt sich dabei um «Témoin indésirable» von Juan Lozano ... weiter lesen

NULL

Zwei Schweizer Dokumentarfilme erhalten Exportförderung der Promotionsorganisation Swiss Films in der Höhe von insgesamt 25 000 Euro (37 650 Franken). Es handelt sich dabei um «Témoin indésirable» von Juan Lozano sowie um «Hippie Massala» von Ulrich Grossenbacher und Damaris Lüthi. «Témoin indésirable» ist in Frankreich angelaufen und «Hippie Massala» in den USA. Mit diesem ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Ohne Werbung macht der «Playboy» schlapp

Die Playboy Enterprises haben im ersten Quartal des laufenden Jahres einen auf 13,7 Millionen Dollar verdreifachten Verlust erlitten. Zum Jahresbeginn waren es allein 8,7 Mio. Dollar an Abschreibungen ... weiter lesen

NULL

Die Playboy Enterprises haben im ersten Quartal des laufenden Jahres einen auf 13,7 Millionen Dollar verdreifachten Verlust erlitten. Zum Jahresbeginn waren es allein 8,7 Mio. Dollar an Abschreibungen und Kosten für die Sanierung. Der Umsatz stürzte um 22 Prozent auf 61,6 Mio. Dollar ab, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens vom Montag. Für das laufende Jahr ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Nationalrats-Kommission will politische Radio- und TV-Spots erlauben

Vor Volksabstimmungen sollen politische Radio- und Fernsehspots erlaubt werden. Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrats hat eine entsprechende Vorlage zuhanden ihres Rats verabschiedet. Die Werbespots sollen zu einer verbesserten Information ... weiter lesen

NULL

Vor Volksabstimmungen sollen politische Radio- und Fernsehspots erlaubt werden. Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrats hat eine entsprechende Vorlage zuhanden ihres Rats verabschiedet. Die Werbespots sollen zu einer verbesserten Information und Mobilisierung der Bevölkerung beitragen. Konkret sollen den im Parteienregister eingetragenen und in einer ... weiter lesen