Content: Home

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

Suva mit positiver Erfolgsbilanz einer Kampagne

Die Schweizerische Unfall-Versicherungs-Anstalt (Suva) hat eine positive Erfolgsbilanz einer seit zwei Jahren dauernden Kampagne zum Thema «Sichere Arbeitsgerüste» gezogen. Wörtlich schreibt die Suva am Dienstag: «Die Zahl der Gerüstunfälle ist ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Unfall-Versicherungs-Anstalt (Suva) hat eine positive Erfolgsbilanz einer seit zwei Jahren dauernden Kampagne zum Thema «Sichere Arbeitsgerüste» gezogen. Wörtlich schreibt die Suva am Dienstag: «Die Zahl der Gerüstunfälle ist seit Kampagnenbeginn von 3000 auf 2840 gesunken. Dies ist eine Reduktion um 4,5 Prozent. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

«Aktion Medienfreiheit» lehnt Polit-TV-Spots ab

Die überparteiliche Vereinigung «Aktion Medienfreiheit» mit Nationalrat Filippo Leutenegger als Präsident und Nationalrätin Natalie Rickli als Vize hat den Entscheid der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Nationalrats bedauert, Parteien und Komitees ... weiter lesen

NULL

Die überparteiliche Vereinigung «Aktion Medienfreiheit» mit Nationalrat Filippo Leutenegger als Präsident und Nationalrätin Natalie Rickli als Vize hat den Entscheid der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Nationalrats bedauert, Parteien und Komitees vor eidgenössischen Abstimmungen Gratis-Werbezeit in Radio und Fernsehen für ihre Parolen einzuräumen. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

Vom «Bund» zur «Neuen Zürcher Zeitung»

Der Wirtschaftsjournalist Hansueli Schöchli (46) wechselt von der Berner Tageszeitung «Der Bund» per 1. September zur «Neuen Zürcher Zeitung». Schöchli ist seit 1993 beim «Bund». Er werde bei der NZZ ... weiter lesen

NULL

Der Wirtschaftsjournalist Hansueli Schöchli (46) wechselt von der Berner Tageszeitung «Der Bund» per 1. September zur «Neuen Zürcher Zeitung». Schöchli ist seit 1993 beim «Bund». Er werde bei der NZZ «hauptsächlich von Bern aus ein breites Spektrum wirtschaftspolitischer und makroökonomischer Themen abdecken ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

Presserat schützt heikle «Blick»-Berichterstattung

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen eine Reihe von Artikeln in der Boulevardzeitung «Blick» abgewiesen, in denen das Ringier-Blatt bekannt gemacht hatte, dass ein bekennender Pädophiler neuerdings in einer ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen eine Reihe von Artikeln in der Boulevardzeitung «Blick» abgewiesen, in denen das Ringier-Blatt bekannt gemacht hatte, dass ein bekennender Pädophiler neuerdings in einer namentlich genannten Katholischen Kirchgemeinde als Kirchenverwaltungsrat wirke. Der Betroffene wehrte sich dagegen. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

SBB in Bern mit neuem Mediensprecher

Wechsel auf der Medienstelle der Schweizerischen Bundesbahnen in Bern: Ab 1. Juni arbeitet Reto Kormann als Unternehmenssprecher SBB für die Deutschschweiz. Der 43-jährige Berner kennt die SBB bestens: Er absolvierte ... weiter lesen

NULL

Wechsel auf der Medienstelle der Schweizerischen Bundesbahnen in Bern: Ab 1. Juni arbeitet Reto Kormann als Unternehmenssprecher SBB für die Deutschschweiz. Der 43-jährige Berner kennt die SBB bestens: Er absolvierte in den frühen 80er-Jahren seine Lehre bei den SBB. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

Es muss nicht jedes Detail stimmen

Der Schweizer Presserat hat bei der Abweisung einer Beschwerde festgehalten, dass es nicht in jedem Fall nötig sei, dass in einem Medienbeitrag alle Details haarklein stimmen müssen. Konkret ging es ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat bei der Abweisung einer Beschwerde festgehalten, dass es nicht in jedem Fall nötig sei, dass in einem Medienbeitrag alle Details haarklein stimmen müssen. Konkret ging es um einen Artikel in der inzwischen eingestellten Gratiszeitung «Cash daily», die sich mit dem Bio-Trend bei Textilien befasste. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

Microsoft nimmt 3,75 Milliarden Dollar auf

Der Software-Konzern Microsoft gibt zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte eine Unternehmensanleihe heraus, um seinen Finanzierungsspielraum zu erweitern. Die Anleihe hat ein Volumen von 3,75 Milliarden Dollar und weist ... weiter lesen

NULL

Der Software-Konzern Microsoft gibt zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte eine Unternehmensanleihe heraus, um seinen Finanzierungsspielraum zu erweitern. Die Anleihe hat ein Volumen von 3,75 Milliarden Dollar und weist Laufzeiten von 5, 10 oder 30 Jahren auf, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. ... weiter lesen