Content: Home

00:00

Montag
18.05.2009, 00:00

Zwei weitere US-Zeitungen stellen Druckausgaben ein

Zwei weitere Zeitungen in den USA stellen ihre gedruckten Ausgaben ein und informieren künftig ihre Leser nur noch online. Die älteste Zeitung im Staat Arizona, der «Tucson Citizen», ist am ... weiter lesen

NULL

Zwei weitere Zeitungen in den USA stellen ihre gedruckten Ausgaben ein und informieren künftig ihre Leser nur noch online. Die älteste Zeitung im Staat Arizona, der «Tucson Citizen», ist am Wochenende letztmals auf Papier erschienen. Und die «Ann Arbor News» in Michigan kündigte ihre letzte Druckausgabe ... weiter lesen

00:00

Montag
18.05.2009, 00:00

Migration und Migranten sind kaum ein Thema in Radio und TV

Migration und Migranten sind mit einem Anteil von 6,4 Prozent in den Inlandbeiträgen des öffentlichen und privaten Radios und Fernsehens in der Schweiz nur ein Randthema und die Berichterstattung ... weiter lesen

NULL

Migration und Migranten sind mit einem Anteil von 6,4 Prozent in den Inlandbeiträgen des öffentlichen und privaten Radios und Fernsehens in der Schweiz nur ein Randthema und die Berichterstattung wird von einer negativen Sichtweise dominiert. Bei den privaten Sendern steht das Thema «Kriminalität von Migranten» an erster Stelle. Demgegenüber leisten die nichtkommerziellen Kompl ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.05.2009, 00:00

Max Rüeger gestorben

Max Rüeger ist im Alter von 75 Jahren am Samstagabend gestorben. Die Radiolegende war seit längerem krank, trat aber trotzdem immer wieder auf und las aus seinen Texten vor. Rüeger ... weiter lesen

NULL

Max Rüeger ist im Alter von 75 Jahren am Samstagabend gestorben. Die Radiolegende war seit längerem krank, trat aber trotzdem immer wieder auf und las aus seinen Texten vor. Rüeger gehörte zu den beliebtesten Radiomoderatoren der 60er und 70er Jahre. Er moderierte Sendungen wie «Autoradio Schweiz», «Espresso» und «Guete Morge».

In den letzten Jahren war Rüeger unter ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.05.2009, 00:00

Erster «Lilly -Ronchetti-Preis» verliehen

Der Verband «Autorinnen und Autoren der Schweiz» (AdS) hat an seiner Generalversammlung vom Samstag die Engadinerin Leta Semadeni in den Vorstand gewählt. Mit der Wahl sei «neben den anderen Landessprachen ... weiter lesen

NULL

Der Verband «Autorinnen und Autoren der Schweiz» (AdS) hat an seiner Generalversammlung vom Samstag die Engadinerin Leta Semadeni in den Vorstand gewählt. Mit der Wahl sei «neben den anderen Landessprachen auch das Rätoromanische wieder im Vorstand vertreten», schreibt der Verband am Sonntag.

Der Verband setzt sich für das Buchpreisbindungsgesetz ein. «So werden unter ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.05.2009, 00:00

Demenzkranke Teri Shields von Reportern aus Pflegeheim gelockt

Die Mutter der amerikanischen Schauspielerin Brooke Shields (43) ist von Reportern übertölpelt worden. Die 75-jährige demenzkranke Frau ist unter falschen Angaben eines Reporters aus ihrem Pflegeheim gelockt worden und später ... weiter lesen

NULL

Die Mutter der amerikanischen Schauspielerin Brooke Shields (43) ist von Reportern übertölpelt worden. Die 75-jährige demenzkranke Frau ist unter falschen Angaben eines Reporters aus ihrem Pflegeheim gelockt worden und später in Begleitung des Reporters und eines Fotografen in einem Restaurant angetroffen worden.

Brooke Shields hat nun «alle rechtlich möglichen Schritte» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.05.2009, 00:00

Ausgequasselt im «Bluewin-Chat»

Die Swisscom schliesst ihren «Bluewin-Chat». Offenbar hat der Telekom-Konzern Angst um sein Image bekommen, aber auch kommerzielle Gedanken müssen eine (massgebende) Rolle gespielt haben. Denn Felix Graf von der Swisscom ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom schliesst ihren «Bluewin-Chat». Offenbar hat der Telekom-Konzern Angst um sein Image bekommen, aber auch kommerzielle Gedanken müssen eine (massgebende) Rolle gespielt haben. Denn Felix Graf von der Swisscom sagte gegenüber der «SonntagsZeitung», dass der Chat «kommerziell nie ein Gewinn» gewesen sei. «Auch die Nutzung unserer Website konnte dadurch nicht ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.05.2009, 00:00

Thema Werbeverbote am Tag der Schweizer Werbung

Zwar stand das Thema Werbeverbote am Tag der Schweizer Werbung (SW) vom Freitag in Chur nicht im Mittelpunkt der Gespräche, aber das Stichwort kam in praktisch allen Referaten vor. Insbesondere ... weiter lesen

NULL

Zwar stand das Thema Werbeverbote am Tag der Schweizer Werbung (SW) vom Freitag in Chur nicht im Mittelpunkt der Gespräche, aber das Stichwort kam in praktisch allen Referaten vor. Insbesondere machte SW-Präsident Carlo Schmid-Sutter in seiner Ansprache eine eigentliche Auslegeordnung der SW-Massnahmen gegen die zunehmenden Tendenzen zur Einschränkung ... weiter lesen