Content: Home

00:00

Freitag
22.05.2009, 00:00

«Koschere» Telefonkarten in Israel

Die staatliche israelische Telefongesellschaft Besek vertreibt neuerdings «koschere» Telefonkarten. Mit den Karten kann die Zielgruppe, ultraorthodoxe Juden, nur Nummern anwählen, die vom Oberrabbinat für passend erachtet werden. So kann man ... weiter lesen

NULL

Die staatliche israelische Telefongesellschaft Besek vertreibt neuerdings «koschere» Telefonkarten. Mit den Karten kann die Zielgruppe, ultraorthodoxe Juden, nur Nummern anwählen, die vom Oberrabbinat für passend erachtet werden. So kann man mit den Karten keine Nachrichtensendungen übers Telefon abhören. ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
21.05.2009, 10:20

Medien / Publizistik

LZ-Medien mit neuem VR-Präsident

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Innerschweizer LZ-Medien Holding AG sind an der Generalversammlung im Luzerner KKL den Anträgen des Verwaltungsrats gefolgt und haben insbesondere den bisherigen CEO ... weiter lesen

NULL

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Innerschweizer LZ-Medien Holding AG sind an der Generalversammlung im Luzerner KKL den Anträgen des Verwaltungsrats gefolgt und haben insbesondere den bisherigen CEO Erwin Bachmann zum Nachfolger von Hans Kaufmann als VR-Präsidenten gewählt.

Kaufmann hatte sein Amt seit 2002 ausgeübt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.05.2009, 00:00

Hamburger Datenschützer erreicht Google-Zugeständnisse

Der Hamburger Datenschutz-Beauftragte Johannes Caspar hat mit seinem Ultimatum an die Adresse von Google betreffend Street View einen fast vollständigen Erfolg erzielt. «Das Unternehmen hat mit einem 13-seitigen Schreiben auf ... weiter lesen

NULL

Der Hamburger Datenschutz-Beauftragte Johannes Caspar hat mit seinem Ultimatum an die Adresse von Google betreffend Street View einen fast vollständigen Erfolg erzielt. «Das Unternehmen hat mit einem 13-seitigen Schreiben auf einen 12 Punkte umfassenden Fragenkatalog reagiert und die Forderungen an die datenschutzgerechte Gestaltung des Dienstes weitgehend akzeptiert» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.05.2009, 00:00

Kurt Schaad gibt Redaktionsleitung bei «Eco» ab

Per Ende 2009 gibt Kurt Schaad die Redaktionsleitung des Wirtschaftsmagazins «Eco» im Schweizer Fernsehen (SF) ab. Er hat die im August 2007 gestartete Wirtschaftssendung im Montagabendprogramm von Anfang an geleitet ... weiter lesen

NULL

Per Ende 2009 gibt Kurt Schaad die Redaktionsleitung des Wirtschaftsmagazins «Eco» im Schweizer Fernsehen (SF) ab. Er hat die im August 2007 gestartete Wirtschaftssendung im Montagabendprogramm von Anfang an geleitet. Das Schweizer Fernsehen schreibt die Stelle des Redaktionsleiters aus. Zur Begründung seines Abgangs zitiert ihn ein SF-Communiqué wie folgt: «Ich bin ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.05.2009, 00:00

Wirz Corporate gestaltet neuen Auftritt von Medartis

Im Rahmen einer Konkurrenzpräsentation hat sich das Basler Medizinalunternehmen Medartis entschieden, der Zürcher Agentur Wirz Corporate das Mandat für die Überarbeitung des gesamten Markenauftrittes zu übertragen, wie die Agentur am ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen einer Konkurrenzpräsentation hat sich das Basler Medizinalunternehmen Medartis entschieden, der Zürcher Agentur Wirz Corporate das Mandat für die Überarbeitung des gesamten Markenauftrittes zu übertragen, wie die Agentur am Mittwoch mitteilte. Das Unternehmen produziert und vertreibt Implantate für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie für ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.05.2009, 00:00

Einschneidender Generationenwechsel bei der NZZ

Der Abgang des Wirtschaftsredaktors Heinz Bitterli von der «Neuen Zürcher Zeitung» per Ende Mai ist keineswegs die einzige reguläre oder vorgezogene Pensionierung, die das renommierte Blatt im laufenden Jahr zu ... weiter lesen

NULL

Der Abgang des Wirtschaftsredaktors Heinz Bitterli von der «Neuen Zürcher Zeitung» per Ende Mai ist keineswegs die einzige reguläre oder vorgezogene Pensionierung, die das renommierte Blatt im laufenden Jahr zu verkraften hat. «Es ist richtig, dass in der NZZ im Frühsommer 2009 ein Generationswechsel stattfinden wird», schreibt NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.05.2009, 00:00

Media Focus weist für April ein Werbeminus von 18,6% aus

Das Marktforschungsunternehmen Media Focus hat für den Werbedruck in der Schweiz im Monat April ein Minus von 18,6 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres errechnet (von 396,14 auf ... weiter lesen

NULL

Das Marktforschungsunternehmen Media Focus hat für den Werbedruck in der Schweiz im Monat April ein Minus von 18,6 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres errechnet (von 396,14 auf 322,49 Millionen Franken). Erst am Vortag hatte die Wemf AG für Werbemedienforschung ein dramatisches 28,6-Prozent-Minus bei der Inserate-Statistik ... weiter lesen