Content: Home

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Der Watergate-Skandal hätte früher platzen können

Die «New York Times» hat sich nach Aussage früherer Mitarbeiter im August 1972 die Gelegenheit entgehen lassen, den in allen Journalismus-Handbüchern abgehandelten legendären Watergate-Skandal aufzudecken. «Wir haben das verpasst», sagte ... weiter lesen

NULL

Die «New York Times» hat sich nach Aussage früherer Mitarbeiter im August 1972 die Gelegenheit entgehen lassen, den in allen Journalismus-Handbüchern abgehandelten legendären Watergate-Skandal aufzudecken. «Wir haben das verpasst», sagte der heute im Ruhestand lebende frühere «Times»-Chefredaktor Robert H. Phelps am Montag in einem Interview. Die Affäre wurde knapp zwei Monate ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

Schweizer Fernsehen mit neuer Sendung «Sportlounge»

Das Schweizer Fernsehen (SF) lanciert eine neue Sportsendung mit dem Titel «Sportlounge». Die 40-minütige Gesprächsrunde zu Hintergrundthemen aus der Sportwelt soll am 24. August starten und jeweils montags um 22 ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen (SF) lanciert eine neue Sportsendung mit dem Titel «Sportlounge». Die 40-minütige Gesprächsrunde zu Hintergrundthemen aus der Sportwelt soll am 24. August starten und jeweils montags um 22.20 Uhr anstelle von «Sportaktuell» auf SF zwei ausgestrahlt werden, teilte der Sender am Montag mit. Das neue Angebot ist laut der SF-Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

Iso Rechsteiner soll Direktor von Radio DRS werden

Radio-Vizedirektor Iso Rechsteiner (42) soll Nachfolger von Direktor Walter Rüegg (61) werden, der Ende November in Pension geht. «Ab 1. Oktober bis zur Zusammenlegung mit SF soll sein Stellvertreter Iso ... weiter lesen

NULL

Radio-Vizedirektor Iso Rechsteiner (42) soll Nachfolger von Direktor Walter Rüegg (61) werden, der Ende November in Pension geht. «Ab 1. Oktober bis zur Zusammenlegung mit SF soll sein Stellvertreter Iso Rechsteiner das Amt des Direktors SR DRS übernehmen», teilte der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

Onlineversion der «Bilanz» erneuert

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» aus dem Schweizer Axel-Springer-Verlag hat einen neuen Online-Auftritt. Die Optik sei moderner und die Navigation einfacher geworden, teilte der Verlag am Montag mit. Die Website weist jetzt ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» aus dem Schweizer Axel-Springer-Verlag hat einen neuen Online-Auftritt. Die Optik sei moderner und die Navigation einfacher geworden, teilte der Verlag am Montag mit. Die Website weist jetzt sieben Ressorts aus: Neben den Bereichen Unternehmen, Trends, Invest, Luxus und Karriere, die sich an den Ressorts ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

50 Jahre Axel-Springer-Haus in Berlin

Vor genau 50 Jahren hat Axel Springer den Grundstein für sein Berliner Verlagshaus gelegt («Bild-Zeitung», «Die Welt», «Hörzu» usw.). Vor 20 Jahren fiel die Berliner Mauer. Zur Feier dieser Anlässe ... weiter lesen

NULL

Vor genau 50 Jahren hat Axel Springer den Grundstein für sein Berliner Verlagshaus gelegt («Bild-Zeitung», «Die Welt», «Hörzu» usw.). Vor 20 Jahren fiel die Berliner Mauer. Zur Feier dieser Anlässe enthüllte Friede Springer am Montag eine Skulptur aus bemalter Bronze mit dem Titel «Balanceakt» von Stephan Balkenhol auf dem Vorplatz ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

AZ Medien Gruppe vergibt Aargauer Kulturpreis

Die Aargauer AZ Medien Gruppe hat ihren Kulturpreis für das Jahr 2009 an den Maler und Plastiker Beat Zoderer verliehen. Der mit 25 000 Franken dotierte Preis werde im September ... weiter lesen

NULL

Die Aargauer AZ Medien Gruppe hat ihren Kulturpreis für das Jahr 2009 an den Maler und Plastiker Beat Zoderer verliehen. Der mit 25 000 Franken dotierte Preis werde im September überreicht, teilte der Verlag am Montag mit. Beat Zoderer ist 1955 in Zürich geboren, er lebt und arbeitet seit 33 Jahren in Wettingen. «Seine Verknüpfung von strenger Geometrie ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

Neue Kommunikationsleitung bei Medi24

Grazia Siliberti ist neue Kommunikationsverantwortliche bei Medi24, einem Unternehmen für Telemedizin in Bern. Während 17 Jahren war Siliberti bei der Schweizerischen Depeschenagentur AG (SDA) tätig. 2006 hat sie als Medienverantwortliche ... weiter lesen

NULL

Grazia Siliberti ist neue Kommunikationsverantwortliche bei Medi24, einem Unternehmen für Telemedizin in Bern. Während 17 Jahren war Siliberti bei der Schweizerischen Depeschenagentur AG (SDA) tätig. 2006 hat sie als Medienverantwortliche im Krankenversicherungsbereich den Einstieg in das Gesundheitswesen gewählt, danach war sie beim Kanton Bern tätig. Jetzt hat ... weiter lesen