Content: Home

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Finma anerkennt «Le Temps» als Publikationsorgan

Die Website der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» ist künftig bei der Eidgenössischen Finanzaufsichtsbehörde Finma als elektronische Plattform registriert, die für die Veröffentlichung gesetzlicher Publikationen sowie von Nettoinventarwerten kollektiver Kapitalanlagen zugelassen ... weiter lesen

NULL

Die Website der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» ist künftig bei der Eidgenössischen Finanzaufsichtsbehörde Finma als elektronische Plattform registriert, die für die Veröffentlichung gesetzlicher Publikationen sowie von Nettoinventarwerten kollektiver Kapitalanlagen zugelassen ist. «Le Temps» sei die einzige in der Westschweiz zugelassene elektronische Plattform» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Aussichtslose Beschwerden vor dem Schweizer Presserat

Nicht immer geht der Schweizer Presserat auf Beschwerden ein, die bei ihm deponiert werden. Doch auch aus Nichteintretensentscheiden lassen sich manchmal Hinweise für das korrekte journalistische Verhalten herauslesen. Am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Nicht immer geht der Schweizer Presserat auf Beschwerden ein, die bei ihm deponiert werden. Doch auch aus Nichteintretensentscheiden lassen sich manchmal Hinweise für das korrekte journalistische Verhalten herauslesen. Am Dienstag veröffentlichte das Gremium, das über die Einhaltung der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten», zwei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Energy Zürich stellt weiteren Sendestandort auf

Der private Zürcher Radiosender Energy Zürich hat auf dem Swissôtel in Zürich-Oerlikon den siebten UKW-Sendestandort in Betrieb genommen. «Damit kann Energy Zürich an der nördlichen Zürcher Stadtgrenze und auf den ... weiter lesen

NULL

Der private Zürcher Radiosender Energy Zürich hat auf dem Swissôtel in Zürich-Oerlikon den siebten UKW-Sendestandort in Betrieb genommen. «Damit kann Energy Zürich an der nördlichen Zürcher Stadtgrenze und auf den Pendlerachsen Richtung Norden auf 91,7 MHz noch besser empfangen werden», schreibt der bei der Konzessionsvergabe leer ausgegangene Radiosender ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

United Internet kauft Freenet das DSL-Geschäft ab

Die deutsche Internetfirma United Internet (Jahresumsatz 2008: 1,65 Milliarden Euro, 121,5 Millionen Euro Verlust) hat die Breitband-Sparte DSL von Freenet für einen Preis von ungefähr 123 Mio. Euro ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Internetfirma United Internet (Jahresumsatz 2008: 1,65 Milliarden Euro, 121,5 Millionen Euro Verlust) hat die Breitband-Sparte DSL von Freenet für einen Preis von ungefähr 123 Mio. Euro übernommen. Der Preis soll zu 70 Mio. Euro in bar sowie mit 4,58 Mio. United-Internet-Aktien aus eigenem Bestand bezahlt werden. Je nach Börsenkurs kann der Kaufpreis auch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Dank im Gerichtssaal für Medienschaffende und Diplomaten

Mit den Worten «Danke für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung, es ist immer gut, Menschen aus der Aussenwelt zu sehen», hat sich die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi am ... weiter lesen

NULL

Mit den Worten «Danke für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung, es ist immer gut, Menschen aus der Aussenwelt zu sehen», hat sich die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi am Dienstag im Gerichtssaal an die Medienschaffenden und Diplomaten gewendet, die ihren Prozess erst nach einigem Hin und Her hatten an Ort und Stelle verfolgen dürfen. Sie hatte Anfang Mai den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Facebook läuft im Iran wieder

Im Iran ist am Dienstag das Online-Netz Facebook wieder freigeschaltet worden. Die Sperrung seit Samstag hatte mit dem iranischen Präsidentschaftswahlkampf zu tun. Die einen sahen es als politischen Schachzug der ... weiter lesen

NULL

Im Iran ist am Dienstag das Online-Netz Facebook wieder freigeschaltet worden. Die Sperrung seit Samstag hatte mit dem iranischen Präsidentschaftswahlkampf zu tun. Die einen sahen es als politischen Schachzug der Regierung von Präsident Mahmud Ahmadinedschad gegen seinen Herausforderer Mir Hussein Mussawi vor der Wahl am 12. Juni an, die andern orteten moralische Probleme auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

SRG-Deutschschweiz treibt Medienkonvergenz voran

Der Verwaltungsrat der deutschschweizerischen Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Grundzüge der Projektorganisation im Projekt 
Medienkonvergenz SRG.D festgelegt. Es wird eine zweistufige Projektleitung geschaffen, bestehend ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der deutschschweizerischen Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Grundzüge der Projektorganisation im Projekt 
Medienkonvergenz SRG.D festgelegt. Es wird eine zweistufige Projektleitung geschaffen, bestehend aus einer operativen Co-Projektleitung und einem Steuerungsausschuss, teilte die SRG.D am Dienstag mit. ... weiter lesen