Content: Home

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Geringere Urheberrechtsgebühr auf MP3-Player

Die Benützerinnen und Benützer von MP3-Playern und Video-Harddisc-Recordern müssen ab 1. Juli weniger tief in die Tasche greifen. Ab dann gilt ein um 70 bis 95 Prozent unter dem heute ... weiter lesen

NULL

Die Benützerinnen und Benützer von MP3-Playern und Video-Harddisc-Recordern müssen ab 1. Juli weniger tief in die Tasche greifen. Ab dann gilt ein um 70 bis 95 Prozent unter dem heute gültigen Tarif liegender Ansatz, den die Verwertungsgesellschaften, Nutzer- und Konsumentenorganisationen ausgehandelt haben. Laut der Nutzerorganisation Schweizerischer Wirtschaftsverband ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

In Deutschland gehts den «Gelben Seiten» an den Kragen

Das Exklusivrecht für die Deutsche Telekom, die Marke «Gelbe Seiten» zu verwenden, ist in Gefahr. Der Mitbewerber Telegate Media AG hat sich mit seinem Antrag beim deutschen Patentamt durchgesetzt. Das ... weiter lesen

NULL

Das Exklusivrecht für die Deutsche Telekom, die Marke «Gelbe Seiten» zu verwenden, ist in Gefahr. Der Mitbewerber Telegate Media AG hat sich mit seinem Antrag beim deutschen Patentamt durchgesetzt. Das Deutsche Patent- und Markenamt hat das Löschen der Wortmarke Ende letzter Woche verfügt. Es sei «sittenwidrig» einen Begriff für sich alleine zu nutzen, nur um Konkurrenten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Journalist in Somalia erschossen

Muktar Mohamed Hirabe, Direktor des unabhängigen Radiosenders Shabelle, ist am Sonntag auf einem Markt in der Hauptstadt Mogadischu erschossen worden. Das gab sein Sender am Sonntag bekannt.

In Mogadischu versuchen ... weiter lesen

NULL

Muktar Mohamed Hirabe, Direktor des unabhängigen Radiosenders Shabelle, ist am Sonntag auf einem Markt in der Hauptstadt Mogadischu erschossen worden. Das gab sein Sender am Sonntag bekannt.

In Mogadischu versuchen islamistische Aufständische den gemässigten Übergangspräsidenten Sheik Sharif Ahmed zu stürzen. Somalia wird seit 1991 von Gewalt und Bürgerkrieg geprägt. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Frank Schirrmacher erhält Ludwig-Börne-Preis

Der Journalist und Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), Frank Schirrmacher, hat am Sonntag den Ludwig-Börne-Preis erhalten. Die Sozialwissenschaftlerin und Autorin Necla Kelek hielt an der Feier in der Frankfurter ... weiter lesen

NULL

Der Journalist und Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), Frank Schirrmacher, hat am Sonntag den Ludwig-Börne-Preis erhalten. Die Sozialwissenschaftlerin und Autorin Necla Kelek hielt an der Feier in der Frankfurter Paulskirche die Laudatio auf Schirrmacher. Kelek würdigte Frank Schirrmacher als herausragenden Publizisten und einen der führenden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Kommunikationsbranche versucht sich in «Open Innovation»

«Open Innovation» ist der letzte Schrei bei der Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen. Der Gedanke: Weg von der zurückgezogenen Entwicklungsarbeit im Büro oder Labor, hin zur Partizipation von (zukünftigen ... weiter lesen

NULL

«Open Innovation» ist der letzte Schrei bei der Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen. Der Gedanke: Weg von der zurückgezogenen Entwicklungsarbeit im Büro oder Labor, hin zur Partizipation von (zukünftigen) Kunden und Konsumenten oder Experten ausserhalb der eigenen Firmenstruktur. Ein Gedanke, der sich natürlich in idealer Weise mit einem anderen Trend, dem Web ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Radio 105 auf UKW gestartet

Am Donnerstag, pünktlich um 12 Uhr, ist Radio 105 in Zürich mit seinem Warm-Up-Programm auf der UKW-Frequenz 105,0 MHz gestartet. «Was für ein unbeschreibliches Glücksgefühl», schwärmte 105-Chef Giuseppe Scaglione ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag, pünktlich um 12 Uhr, ist Radio 105 in Zürich mit seinem Warm-Up-Programm auf der UKW-Frequenz 105,0 MHz gestartet. «Was für ein unbeschreibliches Glücksgefühl», schwärmte 105-Chef Giuseppe Scaglione, der laut eigenen Angaben «praktisch ein Jahrzehnt auf diesen Tag gewartet hat». Während den nächsten drei Monaten läuft ein unmoderiertes Musikprogramm, nur von ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.06.2009, 00:00

Wissen statt Verstehen: Nachruf auf das Buchregal

Die Wissensgesellschaft träume von leeren Zimmern mit Highspeed-Anschluss, schreibt die «Süddeutsche Zeitung» am Freitag in einem Nachruf auf das Buchregal: «Das Buchregal stirbt aus - noch bevor die E-Books in unserem ... weiter lesen

NULL

Die Wissensgesellschaft träume von leeren Zimmern mit Highspeed-Anschluss, schreibt die «Süddeutsche Zeitung» am Freitag in einem Nachruf auf das Buchregal: «Das Buchregal stirbt aus - noch bevor die E-Books in unserem Leben eine massentaugliche Rolle spielen, die keine Regale mehr benötigen, sondern nur den grossen Speicher des Internet. Das in aller Regel hölzerne Medium ... weiter lesen