Content: Home

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Sendeplatz und Sendedauer von «Box Office» kritisiert

Der Publikumsrat der SRG-Deutschschweiz hat sich mit dem neuen Filmmagazin «Box Office» befasst, das seit einem Monat wöchentlich auf dem ersten Kanal von Schweizer Fernsehen zu sehen ist. Während die ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat der SRG-Deutschschweiz hat sich mit dem neuen Filmmagazin «Box Office» befasst, das seit einem Monat wöchentlich auf dem ersten Kanal von Schweizer Fernsehen zu sehen ist. Während die Sendung selbst insgesamt positiv gewürdigt wird, haben Sendeplatz und Sendedauer beim Publikumsrat «Unmut hervorgerufen», wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Natalie Rickli wechselt zu Goldbach Media und IP Multimedia

Die Zürcher SVP-Nationalrätin Natalie Rickli gibt ihre Aufgabe als Head of Site Relations bei der Vermarktungsagentur Adlink Schweiz AG per Ende Juni ab und übernimmt ab 1. August 2009 bei ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher SVP-Nationalrätin Natalie Rickli gibt ihre Aufgabe als Head of Site Relations bei der Vermarktungsagentur Adlink Schweiz AG per Ende Juni ab und übernimmt ab 1. August 2009 bei Goldbach Media AG und der IP Multimedia (Schweiz) AG Aufgaben und Projekte in der Schweiz und in anderen Ländern im Bereich des Strategischen Partner-Relation-Managements. In diesem Bereich ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Internet-Fahndung auch in Basel erfolgreich

Dank der Fahndung mit einem Überwachungsvideo im Internet ist es der die Polizei gelungen, auch den zweiten Täter eines Angriffs in einem Basler Bus festzunehmen. Sie verhaftete den 28-jährigen Portugiesen ... weiter lesen

NULL

Dank der Fahndung mit einem Überwachungsvideo im Internet ist es der die Polizei gelungen, auch den zweiten Täter eines Angriffs in einem Basler Bus festzunehmen. Sie verhaftete den 28-jährigen Portugiesen am Donnerstagabend aufgrund von Hinweisen, wie die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt am Freitag mitteilte. Zuvor war bereits ein 24-jähriger Schweizer mit Migrationshintergrund ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Iran ohne SMS am Wahltag

Am Wahltag ging im Iran nichts mehr per SMS. Der Handy-Textdienst, neben dem Internet das wichtigste Kommunikationsmittel vor allem junger Anhänger des Reformkandidaten Mir Hossein Mussawi, funktionierte am Freitag nicht ... weiter lesen

NULL

Am Wahltag ging im Iran nichts mehr per SMS. Der Handy-Textdienst, neben dem Internet das wichtigste Kommunikationsmittel vor allem junger Anhänger des Reformkandidaten Mir Hossein Mussawi, funktionierte am Freitag nicht. Mussawi warf der staatseigenen Telekommunikationsgesellschaft vor, rechtswidrig den Dienst zu blockieren. «Wir sollten uns nicht vor dem freien Austausch von ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.06.2009, 00:00

Neue SPRI-PR-Beraterinnen und -Berater

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs für PR-Berater am Schweizerischen PR-Institut (SPRI) haben die interne Zertifikatsprüfung abgeschlossen. In mehreren Teilprüfungen haben sie ihr erworbenes Wissen getestet; dies ist eine bewährte ... weiter lesen

NULL

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs für PR-Berater am Schweizerischen PR-Institut (SPRI) haben die interne Zertifikatsprüfung abgeschlossen. In mehreren Teilprüfungen haben sie ihr erworbenes Wissen getestet; dies ist eine bewährte Hauptprobe für die eidgenössische Prüfung. Acht Personen erhalten das Zertifikat «PR-Beraterin / PR-Berater SPRI», teilte die ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.06.2009, 00:00

Neues amerikanisches Gesetz schränkt Tabakwerbung weiter ein

In den USA bahnt sich nach jahrelangem Kampf ein historischer Schlag gegen die Tabakindustrie an: Der Senat verabschiedete mit 79 gegen 17 Stimmen ein Gesetz, mit dem die Bundesgesundheitsbehörde FDA ... weiter lesen

NULL

In den USA bahnt sich nach jahrelangem Kampf ein historischer Schlag gegen die Tabakindustrie an: Der Senat verabschiedete mit 79 gegen 17 Stimmen ein Gesetz, mit dem die Bundesgesundheitsbehörde FDA künftig den Nikotingehalt von Zigaretten begrenzen, aromatisierte Geschmackszusätze untersagen und Werbung verbieten kann, die das Rauchen verherrlicht. Das Repräsentantenhaus ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.06.2009, 00:00

Vier Schweizer Kurzfilme am Filmfestival Toronto

Am 15. Toronto Worldwide Short Film ist die Schweiz mit vier Kurzfilmen vertreten. Zwei davon stehen im internationalen Wettbewerb, bei dem Preise im Wert von über 80 000 Dollar winken ... weiter lesen

NULL

Am 15. Toronto Worldwide Short Film ist die Schweiz mit vier Kurzfilmen vertreten. Zwei davon stehen im internationalen Wettbewerb, bei dem Preise im Wert von über 80 000 Dollar winken. Die an der Hochschule Luzern Design & Kunst entstandene, 13-minütige dokumentarische Inszenierung «Bipolar - An Interview With Richard» von Gabriela Betschart läuft im Wettbewerbsprogramm ... weiter lesen