Content: Home

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Silvio Berlusconi will weitere Fotos konfiszieren lassen

Der Fotograf Antonello Zappadu hat auf dem Anwesen des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi von 2006 bis 2009 über 5000 Fotos gemacht, wie er gegenüber der Zeitung «La Repubblica» sagte. Berlusconis ... weiter lesen

NULL

Der Fotograf Antonello Zappadu hat auf dem Anwesen des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi von 2006 bis 2009 über 5000 Fotos gemacht, wie er gegenüber der Zeitung «La Repubblica» sagte. Berlusconis Anwalt Nicolo Ghedini will deshalb weitere Fotos konfiszieren lassen, die der Fotograf von Gästen in der Villa auf Sardinien geschossen hat. «Berlusconi ist ausspioniert ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Radiosender in Peru geschlossen

Nach Unruhen in Peru hat die Regierung dem Radiosender La Voz in Bagua die Sendelizenz entzogen. Die Politiker werfen dem Sender die Aufwiegelung von Indios und eine Mitschuld an den ... weiter lesen

NULL

Nach Unruhen in Peru hat die Regierung dem Radiosender La Voz in Bagua die Sendelizenz entzogen. Die Politiker werfen dem Sender die Aufwiegelung von Indios und eine Mitschuld an den blutigen Unruhen mit 34 Toten vor.

Die Regierung hatte mehreren lokalen Radiosendern und auch katholischen Geistlichen vorgeworfen, die Indios gegen den Staat aufzuhetzen. Die Indios kämpfen geg ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Iranische Polizei geht auf italienisches TV-Team los

Ein italienisches Fernsehteam unter der Leitung der Journalistin Lucia Goracci ist in Teheran nach der Präsidentenwahl attackiert worden. Das Fernsehteam arbeitete für die Nachrichtensendung «Tg3», wie «La Repubblica» am Samstagabend ... weiter lesen

NULL

Ein italienisches Fernsehteam unter der Leitung der Journalistin Lucia Goracci ist in Teheran nach der Präsidentenwahl attackiert worden. Das Fernsehteam arbeitete für die Nachrichtensendung «Tg3», wie «La Repubblica» am Samstagabend berichtete. Das Filmmaterial mit Aufnahmen der Zusammenstösse sei beschlagnahmt worden. Die iranische Polizei habe mit allen Mitteln versucht die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Protestnote von ARD und ZDF an iranischen Botschafter in Berlin

Die beiden Chefredaktoren der deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF, Nikolaus Brender und Thomas Baumann, haben am Sonntag in einem Schreiben an den iranischen Botschafter in Berlin, Ali Resa Scheich ... weiter lesen

NULL

Die beiden Chefredaktoren der deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF, Nikolaus Brender und Thomas Baumann, haben am Sonntag in einem Schreiben an den iranischen Botschafter in Berlin, Ali Resa Scheich Attar, gegen die massive Beeinträchtigung der Berichterstattung ihrer Sender im Iran protestiert. «Das Erschad-Ministerium (Kulturministerium, Ministerium für ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Neuer Finanz- und Personalchef bei Radio e Televisiun Rumantscha

Maurus Dosch (43) ist zum Nachfolger von Theo Haas als Finanz- und Personalverantwortlicher beim rätoromanischen Radio und Fernsehen (RTR) gewählt worden. Dosch arbeitet seit 2002 als Stabschef der Direktion beim ... weiter lesen

NULL

Maurus Dosch (43) ist zum Nachfolger von Theo Haas als Finanz- und Personalverantwortlicher beim rätoromanischen Radio und Fernsehen (RTR) gewählt worden. Dosch arbeitet seit 2002 als Stabschef der Direktion beim SRG-Sender. Die neue Abteilung, die Dosch leitet, umfasst die Bereiche Finanzen, Personalwesen und Unternehmensentwicklung. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Schweizerischer Anwaltsverband vergibt Preise

Der 11. Medienpreis des Schweizerischen Anwaltsverbandes ist am Samstag an Dominique Strebel verliehen worden. Der Redaktor des «Beobachters» hat in einem Artikel drei Frauen beschrieben, die ohne rechtliches Urteil der ... weiter lesen

NULL

Der 11. Medienpreis des Schweizerischen Anwaltsverbandes ist am Samstag an Dominique Strebel verliehen worden. Der Redaktor des «Beobachters» hat in einem Artikel drei Frauen beschrieben, die ohne rechtliches Urteil der Behörden in die Strafvollzugsanstalt Hindelbank eingewiesen worden sind. «Ein traumatisches Erlebnis für die drei Frauen im Alter von 16, 17 und 19 Jahren», ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Medien / Publizistik

Ehemalige «Tagi»-Redaktionsmitglieder sind «besorgt»

«Mit Besorgnis und Unverständnis», so schreiben 75 ehemalige «Tagi»-Redaktionsmitglieder in einem Inserat in der Samstag-Ausgabe des «Tages-Anzeigers», sehen sie, «wie die heutige Redaktion ohne Not so radikal dezimiert ... weiter lesen

NULL

«Mit Besorgnis und Unverständnis», so schreiben 75 ehemalige «Tagi»-Redaktionsmitglieder in einem Inserat in der Samstag-Ausgabe des «Tages-Anzeigers», sehen sie, «wie die heutige Redaktion ohne Not so radikal dezimiert und demotiviert» werde.

Der Text ist «an die Eigentümer» der Zürcher Tageszeitung adressiert und ... weiter lesen