Content: Home

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

Dreiländertreffen für Filmschaffende in Stresa

An den 4. Incontri cinematografici di Stresa am Lago Maggiore treffen sich Filmschaffende aus Italien, dem französischsprachigen Belgien und der Schweiz. Sieben Schweizer Spielfilme und Koproduktionen werden anlässlich der abendlichen ... weiter lesen

NULL

An den 4. Incontri cinematografici di Stresa am Lago Maggiore treffen sich Filmschaffende aus Italien, dem französischsprachigen Belgien und der Schweiz. Sieben Schweizer Spielfilme und Koproduktionen werden anlässlich der abendlichen Vorführungen gezeigt, die neben dem Fachpublikum auch der Bevölkerung von Stresa offenstehen. Die in Partnerschaft mit Swiss Films organisierte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

T-Systems Schweiz mit neuem Managing Director

Beim Schweizer Ableger der Grosskundensparte T-Systems der Deutschen Telekom übernimmt Pierre Klatt (53) als neuer Managing Director die Aufgaben von Wolfgang Hetlinger, der seit Anfang Februar interimistischer Managing Director war ... weiter lesen

NULL

Beim Schweizer Ableger der Grosskundensparte T-Systems der Deutschen Telekom übernimmt Pierre Klatt (53) als neuer Managing Director die Aufgaben von Wolfgang Hetlinger, der seit Anfang Februar interimistischer Managing Director war und ab August wieder zu seiner Funktion als Leiter Central & Eastern Europe zurückkehrt. Das teilte T-Systems Schweiz ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

Kantonsregierungen für Verkauf von Radio Basel 1

Nachdem die Baselbieter Kantonsregierung bereits vergangene Woche einer Übertragung der Konzession «Radio Basel 1» (bisher Basler Zeitung Medien) zugestimmt hat, hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt nun ebenfalls grünes Licht ... weiter lesen

NULL

Nachdem die Baselbieter Kantonsregierung bereits vergangene Woche einer Übertragung der Konzession «Radio Basel 1» (bisher Basler Zeitung Medien) zugestimmt hat, hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt nun ebenfalls grünes Licht für den Verkauf gegeben, teilte die Käuferin Medien für Erwachsene AG (MFE) von Christian Heeb am Mittwoch mit. Der konzessionsrechtliche ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

«In-Folder» gewinnt InnoPrix 2009

Der «In-Folder» als Trägermedium für die unadressierte Werbung hat den 2. Preis des von PostMail ausgeschriebenen InnoPrix 2009 erhalten. Die neue Entwicklung der Direct Mail Company soll mithelfen, die Aufmerksamkeit ... weiter lesen

NULL

Der «In-Folder» als Trägermedium für die unadressierte Werbung hat den 2. Preis des von PostMail ausgeschriebenen InnoPrix 2009 erhalten. Die neue Entwicklung der Direct Mail Company soll mithelfen, die Aufmerksamkeit und Akzeptanz der Direktwerbung zu steigern. Insgesamt hatten sich über 20 Innovationen um diesen Preis beworben, von denen es drei in die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

7,6 Millionen Franken für das neue Schweizer Filmarchiv

Der Bundesrat hat für den Betrieb des schweizerischen Filmarchivs in Lausanne einen Kredit von 7,6 Millionen Franken für die Dauer der dreijährigen Bauphase des neuen Filmarchivs genehmigt. Daneben hat ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat für den Betrieb des schweizerischen Filmarchivs in Lausanne einen Kredit von 7,6 Millionen Franken für die Dauer der dreijährigen Bauphase des neuen Filmarchivs genehmigt. Daneben hat der Bundesrat das Eidgenössische Departement des Innern EDI beauftragt, bis 2011 einen Bericht zur Strategie des Bundes bei der Archivierung von audiovisuellem Kulturgut ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

Google geht auch in Deutschland auf Datenschutz-Forderungen ein

Im Streit um die geplante Google-Strassenansicht Street View haben sich das Unternehmen und deutsche Datenschützer ähnlich wie in der Schweiz auf einen Kompromiss geeinigt. Wie der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar ... weiter lesen

NULL

Im Streit um die geplante Google-Strassenansicht Street View haben sich das Unternehmen und deutsche Datenschützer ähnlich wie in der Schweiz auf einen Kompromiss geeinigt. Wie der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar am Mittwoch mitteilte, ist Google nun bereit, auch in den Rohdaten der Kameraaufnahmen Gesichter, Nummernschilder und Häuser ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

Deutschschweizer hören Radio und lesen wenig

Die Deutschschweizer sind laut einer Studie des Buchhandels weniger grosse Leseratten als die Österreicher und die Deutschen. In der Schweiz habe das Buch im Vergleich zu anderen Medien weniger Stellenwert ... weiter lesen

NULL

Die Deutschschweizer sind laut einer Studie des Buchhandels weniger grosse Leseratten als die Österreicher und die Deutschen. In der Schweiz habe das Buch im Vergleich zu anderen Medien weniger Stellenwert als in den Nachbarländern, teilte der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) gestützt auf eine repräsentative Umfrage bei 1730 Menschen ... weiter lesen