Content: Home

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Jetzt muss auch die Ringier-Konzernleitung sparen

Die Krise in der Medienbranche ist noch lange nicht ausgestanden. Im Gegenteil müssen neuestens sogar die Chefs um ihre Privilegien bangen. So hat der Ringier-Konzern ein Programm gestartet, wonach «auch ... weiter lesen

NULL

Die Krise in der Medienbranche ist noch lange nicht ausgestanden. Im Gegenteil müssen neuestens sogar die Chefs um ihre Privilegien bangen. So hat der Ringier-Konzern ein Programm gestartet, wonach «auch die Kosten auf Konzernebene zu prüfen und zu reduzieren» sind, wie es in einem internen E-Mail heisst. Ein externer Dienstleister, so heisst es da, habe den Auftrag gefasst, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Aufgefrischtes Kantonalbanken-Extranet von Update

Die Zürcher Medien- und Internetagentur Update hat das vor fünf Jahren gestartete Extranet des Kantonalbanken-Dachverbands optisch und technisch gründlich überarbeitet. «Dank dem Ausbau der Termin- und Newsletter-Dienste fliessen die internen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Medien- und Internetagentur Update hat das vor fünf Jahren gestartete Extranet des Kantonalbanken-Dachverbands optisch und technisch gründlich überarbeitet. «Dank dem Ausbau der Termin- und Newsletter-Dienste fliessen die internen Informationen nun noch schneller», heisst es in einer Update-Miteilung vom Donnerstag. Das passwortgeschützte Extranet des Verbands ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Schläger sollten eine Karriere in Schwung bringen

Ein populärer israelischer Entertainer wollte seiner dümpelnden Karriere nach Polizeiangaben mit professionellen Schlägern wieder auf die Sprünge helfen. Dudu Topas wurde am Donnerstag angeklagt, für Angriffe auf zwei leitende Angestellte ... weiter lesen

NULL

Ein populärer israelischer Entertainer wollte seiner dümpelnden Karriere nach Polizeiangaben mit professionellen Schlägern wieder auf die Sprünge helfen. Dudu Topas wurde am Donnerstag angeklagt, für Angriffe auf zwei leitende Angestellte eines Fernsehsenders und einen Agenten mehrere Gangster engagiert zu haben. Der 62-Jährige habe ein Geständnis abgelegt, sagte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Thomas Grond neuer Redaktionsleiter Kinderprogramme

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat einen neuen Redaktionsleiter Kinderprogramme. Er heisst Thomas Grond (42) und tritt am 1. September 2009 die Nachfolge von Bettina Marxer an, die eine neue ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat einen neuen Redaktionsleiter Kinderprogramme. Er heisst Thomas Grond (42) und tritt am 1. September 2009 die Nachfolge von Bettina Marxer an, die eine neue berufliche Herausforderung im Ausland annimmt. Der zukünftige Redaktionsleiter arbeitet seit acht Jahren für das Schweizer Fernsehen, teilte die SF-Medienstelle ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

«Haltlos und aus der Luft gegriffen»

Als «haltlos und aus der Luft gegriffen» hat Markus Bischoff, Anwalt eines Zürcher Kameramanns, am Donnerstag die Behauptung des Schweizer Fernsehens (SF) bezeichnet, ein Friedensrichter habe seinem Mandanten «dringend empfohlen ... weiter lesen

NULL

Als «haltlos und aus der Luft gegriffen» hat Markus Bischoff, Anwalt eines Zürcher Kameramanns, am Donnerstag die Behauptung des Schweizer Fernsehens (SF) bezeichnet, ein Friedensrichter habe seinem Mandanten «dringend empfohlen», seine Strafanzeige gegen Chefredaktor Ueli Haldimann zurückzuziehen. Das SF hatte am Vorabend auf einen Artikel in der «Weltwoche» reagiert, wonach ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Die Co-Projektleiter für das Medienkonvergenz-Vorhaben sind ernannt

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Leitung des Projekts Medienkonvergenz bestimmt: Radio-Chefredaktor Ruedi Matter und der stellvertretende Fernseh-Chefredaktor Hansruedi Schoch übernehmen die Co-Projektleitung. Sie werden ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Leitung des Projekts Medienkonvergenz bestimmt: Radio-Chefredaktor Ruedi Matter und der stellvertretende Fernseh-Chefredaktor Hansruedi Schoch übernehmen die Co-Projektleitung. Sie werden unterstützt von neun Teilprojektleiterinnen und -leitern aus den Reihen von Schweizer Radio ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Schweizer Filmpremiere am Moskauer Filmfestival

Christoph Schaubs Silvesterdrama «Happy New Year» feiert zu Sommerbeginn Premiere in Russland: Der Episodenfilm läuft im Wettbewerb des 31. internationalen Filmfestivals in Moskau. Im vierfach für den Schweizer Filmpreis Quartz ... weiter lesen

NULL

Christoph Schaubs Silvesterdrama «Happy New Year» feiert zu Sommerbeginn Premiere in Russland: Der Episodenfilm läuft im Wettbewerb des 31. internationalen Filmfestivals in Moskau. Im vierfach für den Schweizer Filmpreis Quartz 2009 nominierten Film lässt Regisseur Schaub die Schicksale von Menschen miteinander kreuzen, die sich auf eine glückliche Silvesternacht freuen und für ... weiter lesen