Content: Home

00:00

Dienstag
23.06.2009, 00:00

ServiceOne mit neuem Verkaufsleiter

Das auf Dokumentenmanagement spezialisierte Unternehmen 
ServiceOne mit Sitz in Wallisellen baut den Verkauf aus und engagiert mit Ex-Ricoh-Mann Daniel 
Nater einen neuen Verkaufsleiter. Daniel Nater gilt als ausgewiesener Experte im ... weiter lesen

NULL

Das auf Dokumentenmanagement spezialisierte Unternehmen 
ServiceOne mit Sitz in Wallisellen baut den Verkauf aus und engagiert mit Ex-Ricoh-Mann Daniel 
Nater einen neuen Verkaufsleiter. Daniel Nater gilt als ausgewiesener Experte im Bereich Office-Systeme und Produktionsdruck, teilte ServiceOne am Dienstag mit. Die entsprechenden Erfahrungen sammelte der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.06.2009, 00:00

Swisscom kauft Banken-Backoffice-Kompetenzen ein

Die Swisscom will «schweizweit führend bei Backoffice Services für Banken werden», wie das Telekomm-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Tochterfirma Swisscom-IT-Services steigt dazu ins BPO-Geschäft (Business Process Outsourcing) ein und übernimmt ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom will «schweizweit führend bei Backoffice Services für Banken werden», wie das Telekomm-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Tochterfirma Swisscom-IT-Services steigt dazu ins BPO-Geschäft (Business Process Outsourcing) ein und übernimmt mit 60 Prozent die Aktienmehrheit der Sourcag AG in Münchenstein im Baselbiet. Die bisherigen Eigentümer Basellandschaftliche ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.06.2009, 00:00

«.ch»-Personal wartet auf die Juni-Löhne

Im Moment haben die ehemaligen Angestellten der konkursiten «.ch»-Herausgeberin Punkt ch AG ein wachsames Auge auf ihre Bank-Korrespondenz, da sie den üblicherweise am 22. jeden Monats überwiesenen Lohn bisher ... weiter lesen

NULL

Im Moment haben die ehemaligen Angestellten der konkursiten «.ch»-Herausgeberin Punkt ch AG ein wachsames Auge auf ihre Bank-Korrespondenz, da sie den üblicherweise am 22. jeden Monats überwiesenen Lohn bisher noch nicht erhalten haben. «Es ist eine komplizierte Geschichte», begründete Chefredaktor Rolf Leeb gegenüber dem Klein Report die Verzögerung, «da das Geld aus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.06.2009, 00:00

MySpace streicht international 300 Stellen

In den internationalen Niederlassungen des Internet-Unternehmens MySpace sollen 300 Stellen gestrichen und mindestens 4 Büros ganz geschlossen werden. Das kündete das Unternehmen am Dienstag an. Erst eine Woche zuvor hatte ... weiter lesen

NULL

In den internationalen Niederlassungen des Internet-Unternehmens MySpace sollen 300 Stellen gestrichen und mindestens 4 Büros ganz geschlossen werden. Das kündete das Unternehmen am Dienstag an. Erst eine Woche zuvor hatte MySpace mitgeteilt, dass in den USA 30 Prozent der Stellen gestrichen und 420 Mitarbeiter entlassen würden.

Bei einer Überprüfung habe sich gezeigt, dass ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.06.2009, 00:00

Google-Street-View-Kameras sind bald überall

In Europa beginnt man gerade, sich damit zu arrangieren, dass Google-Kamerawagen durch die Strassen rollen und alles auf Bildern festhalten. Mit kleinen, dreirädrigen Fahrrädern geht das Internet-Unternehmen jetzt vor allem ... weiter lesen

NULL

In Europa beginnt man gerade, sich damit zu arrangieren, dass Google-Kamerawagen durch die Strassen rollen und alles auf Bildern festhalten. Mit kleinen, dreirädrigen Fahrrädern geht das Internet-Unternehmen jetzt vor allem in den USA schon den nächsten Schritt. Die Dreiräder rollen zum Beispiel auf den für Autos nicht zugänglichen Fusswegen des Campus der Universität von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.06.2009, 00:00

Wirz Corporate betreut Wirtschaftsanwälte

Die auf Firmenkommunikation spezialisierte Wirz-Tochterfirma Wirz Corporate hat von der Wirtschaftsanwaltskanzlei Schellenberg Wittmer, mit Büros in Zürich und Genf, den Auftrag erhalten, das Unternehmen besser im Markt zu profilieren und ... weiter lesen

NULL

Die auf Firmenkommunikation spezialisierte Wirz-Tochterfirma Wirz Corporate hat von der Wirtschaftsanwaltskanzlei Schellenberg Wittmer, mit Büros in Zürich und Genf, den Auftrag erhalten, das Unternehmen besser im Markt zu profilieren und ihre Bekanntheit zu fördern. 110 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie insgesamt über 200 Mitarbeitende bieten ihren Klienten eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.06.2009, 00:00

SRG-Generaldirektor Armin Walpen kündet Rücktritt an

Armin Walpen, seit 1996 Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er Ende 2010 in den ordentlichen Ruhestand treten wolle. Mit Schreiben vom 20 ... weiter lesen

NULL

Armin Walpen, seit 1996 Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er Ende 2010 in den ordentlichen Ruhestand treten wolle. Mit Schreiben vom 20. Mai 2009 an den Präsidenten des SRG-Verwaltungsrats habe er seine bereits früher geäusserte Absicht bestätigt, auf den 31. Dezember 2010 in den Ruhestand zu ... weiter lesen