Content: Home

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Facebook will Schutz der Privatsphäre verbessern

Die 200 Millionen Facebook-Nutzer sollen künftig detaillierter als bisher bestimmen können, welche ihrer Kontakte bestimmte Status-Mitteilungen sehen können. Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, es sei geplant, die Kontakte in ... weiter lesen

NULL

Die 200 Millionen Facebook-Nutzer sollen künftig detaillierter als bisher bestimmen können, welche ihrer Kontakte bestimmte Status-Mitteilungen sehen können. Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, es sei geplant, die Kontakte in Gruppen mit unterschiedlichen Berechtigungen zu unterteilen. So könnten etwa unverfängliche Bemerkungen über das Wetter an alle gehen. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Mordfall Politkowskaja wird neu aufgerollt

Der Prozess um die Ermordung der russischen Journalistin Anna Politkowskaja wird neu aufgerollt. Der Oberste Gerichtshof in Moskau hat am Donnerstag die Freisprüche vom Februar aufgehoben und ist damit einem ... weiter lesen

NULL

Der Prozess um die Ermordung der russischen Journalistin Anna Politkowskaja wird neu aufgerollt. Der Oberste Gerichtshof in Moskau hat am Donnerstag die Freisprüche vom Februar aufgehoben und ist damit einem Antrag der Staatsanwaltschaft gefolgt. Diese hatte Verfahrensfehler geltend gemacht. Damit müssen sich die drei Angeklagten - zwei Brüder aus Tschetschenien und ein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Swisscom IT Services übernimmt Resource Group AG

Die Swisscom IT Services übernimmt die Resource Group AG im Zürcher Glattzentrum und wird die SAP-Spezialistin als eigenständige Tochter und unter eigenem Namen führen. 75 SAP-Spezialisten von Swisscom IT Services ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom IT Services übernimmt die Resource Group AG im Zürcher Glattzentrum und wird die SAP-Spezialistin als eigenständige Tochter und unter eigenem Namen führen. 75 SAP-Spezialisten von Swisscom IT Services wechseln zur Resource Group AG, teilte Swisscom IT Services am Donnerstag mit. Damit entstehe unter dem Dach von Swisscom IT Services «der führende Schweizer SAP Full ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Neuer weltweiter Zeitungsverband gegründet

Die World Association of Newspapers (WAN, Weltverband der Zeitungsverleger) und IFRA, die internationalen Verbände für Zeitungen in gedruckter und digitaler Form, haben sich mit Datum vom 1. Juli zu einer ... weiter lesen

NULL

Die World Association of Newspapers (WAN, Weltverband der Zeitungsverleger) und IFRA, die internationalen Verbände für Zeitungen in gedruckter und digitaler Form, haben sich mit Datum vom 1. Juli zu einer neuen Organisation zusammengeschlossen: der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA). Die neu entstandene Organisation vertritt mehr als 18 000 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Schweizer Filme finden Beachtung in La Rochelle

Das 37. Internationale Filmfestival in La Rochelle zeigt vier neue Arbeiten von Schweizer Filmregisseuren. Der Spielfilm «Du bruit dans la tête» von Vincent Pluss, der Essayfilm «The Sounds of Insects ... weiter lesen

NULL

Das 37. Internationale Filmfestival in La Rochelle zeigt vier neue Arbeiten von Schweizer Filmregisseuren. Der Spielfilm «Du bruit dans la tête» von Vincent Pluss, der Essayfilm «The Sounds of Insects» von Peter Liechti, der Dokumentarfilm «Nomad`s Land» von Gaël Métroz sowie ein Episodenfilm, den Pierre-Yves Borgeaud im Rahmen eines mehrmonatigen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Schwerer Dämpfer für Digitalradio DAB+

Die vor allem von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bisher stark geförderte digitale Radiotechnologie DAB+ (Digital Audio Broadcast) hat am Donnerstag einen starken Rückschlag erlitten. Erstens hat der Verband ... weiter lesen

NULL

Die vor allem von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bisher stark geförderte digitale Radiotechnologie DAB+ (Digital Audio Broadcast) hat am Donnerstag einen starken Rückschlag erlitten. Erstens hat der Verband Schweizer Privatradios (VSP) seinen Mitgliedern geraten, sich bald für eine digitale Verbreitungstechnologie zu entscheiden und dabei aus ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
24.06.2009, 00:00

Presserat ruft zur Zurückhaltung bei Namensnennungen auf

Der Schweizer Presserat hat die Medienschaffenden des Landes am Mittwoch zu sehr hoher Zurückhaltung bei der Nennung von Namen von Tatverdächtigen bei Verbrechen aufgerufen. «Redaktionen sollten nicht reflexartig publizieren, wenn ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat die Medienschaffenden des Landes am Mittwoch zu sehr hoher Zurückhaltung bei der Nennung von Namen von Tatverdächtigen bei Verbrechen aufgerufen. «Redaktionen sollten nicht reflexartig publizieren, wenn Behörden den Namen und das Bild eines Tatverdächtigen freigeben, sondern eigenständige berufsethische Überlegungen anstellen», fordert das Gremium ... weiter lesen