Content: Home

19:04

Donnerstag
03.03.2011, 19:04

«marmite» setzt online auf Rezeptarchiv

«marmite», die Zeitschrift für Ess- und Trinkkultur, hat ihre Homepage überarbeitet. Im Mittelpunkt des neuen Webauftritts unter www.marmite.ch steht ein Rezeptarchiv mit den «besten Rezepten aus der ... weiter lesen

NULL

«marmite», die Zeitschrift für Ess- und Trinkkultur, hat ihre Homepage überarbeitet. Im Mittelpunkt des neuen Webauftritts unter www.marmite.ch steht ein Rezeptarchiv mit den «besten Rezepten aus der `marmite`-Sammlung der letzten Jahre». In einem Foodblog können sich interessierte Besucher über Produkte und Medien aus dem Bereich der Ess- und Trinkkultur informieren oder spannende Berichte über Restaurantbesuche in aller Welt lesen.

Weinfreunde können alle Degustationsnotizen aus der «marmite»-Printausgabe nachlesen und in der Agenda werden sie über aktuelle Degustationen und andere kulinarische Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten. Wettbewerbe runden das Angebot ab. Unabhängig davon ist «marmite» neuerdings auch auf Facebook ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
03.03.2011, 19:00

Lästernder Steve Jobs stellt iPad 2 vor

Am Mittwochabend trat Apple-CEO Steve Jobs mit dem neuen iPad 2 vor die Medien. Jobs wirkte gesünder, als vermutet, das neue iPad war leichter, als erwartet. iPad 2 verf ... weiter lesen

NULL

Am Mittwochabend trat Apple-CEO Steve Jobs mit dem neuen iPad 2 vor die Medien. Jobs wirkte gesünder, als vermutet, das neue iPad war leichter, als erwartet. iPad 2 verfügt über ein komplett neues Design, das 33 Prozent dünner und bis zu 15 Prozent leichter ist als das ursprüngliche iPad, wobei es den gleichen 9,7-Zoll LCD-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung besitzt. «Mit mehr als 15 Millionen verkauften iPads hat das iPad eine komplett neue Kategorie von mobilen Geräten definiert», sagte Steve Jobs. Und er lästerte: Während die Konkurrenz sich schwertue, das iPad der ersten Generation zu kopieren, führe Apple das iPad 2 ein, welches die Messlatte für die Konkurrenz noch höher lege und sie wahrscheinlich dazu bringen werde, wieder ans Reissbrett zurückzukehren.

Das iPad 2 mit Wi-Fi wird ab dem 11. März in den USA zu einen Preis von 499 US-Dollar für das 16GB-Modell, als 32GB-Modell zu 599 US-Dollar und als 64GB-Modell zu 699 US-Dollar erhältlich sein. Das iPad 2 mit Wi-Fi + 3G wird als 16GB-Modell zu 629 US-Dollar, als 32GB-Modell ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
03.03.2011, 18:55

«Chip» verleiht «Bremse des Jahres» an die GEMA

Jedes Jahr vergibt das deutsche Technikmagazin «Chip» auch einen Preis, den keiner will: die «Bremse des Jahres». 2011 geht die Negativ-Auszeichnung an die «Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und ... weiter lesen

NULL

Jedes Jahr vergibt das deutsche Technikmagazin «Chip» auch einen Preis, den keiner will: die «Bremse des Jahres». 2011 geht die Negativ-Auszeichnung an die «Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte», kurz GEMA. Nach Ansicht der «Chip»-Redaktion hat sich die GEMA mit der Durchsetzung des komplexen deutschen Urheberrecht-Systems nicht nur als enorme Bremse im digitalen Zeitalter erwiesen, sondern dabei sogar den durch sie vertretenen Künstlern finanziellen Schaden zugefügt.

Die Aufgabe der GEMA wäre es, dafür zu sorgen, dass Künstler für ihre kreative Leistung gerecht entlohnt werden. «Doch das gelingt ihr in der digitalen Welt noch nicht», heisst es in der Begründung der «Chip»-Redaktion. Zwar gebe es Abkommen zwischen der GEMA und kleineren Videoportalen, im Umgang mit dem Internet-Riesen YouTube ... weiter lesen

15:30

Donnerstag
03.03.2011, 15:30

Weltgrösster Vitaminhersteller setzt auf Schweizer Software

Der niederländische Chemiekonzern Royal DSM N.V., mit 23 000 Mitarbeitenden ein Schwergewicht der Branche und weltgrösster Vitaminhersteller, setzt auf Software aus der Schweiz. «Die Enterprise Document Creation ... weiter lesen

NULL

Der niederländische Chemiekonzern Royal DSM N.V., mit 23 000 Mitarbeitenden ein Schwergewicht der Branche und weltgrösster Vitaminhersteller, setzt auf Software aus der Schweiz. «Die Enterprise Document Creation Lösung der officeatwork AG aus Zug wird für die effiziente und konsequente Umsetzung der neuen CI/CD-Strategie der DSM eingesetzt», teilte officeatwork am Donnerstag mit.

officeatwork ist gemäss Eigenaussage der führende Anbieter im Bereich der Office-Automation zur standardisierten und zentralen Erstellung, Kontrolle und Pflege von unternehmensweiten Vorlagen der Microsoft Office Suite. Die integrierte Einbindung einer Vielzahl von Umsystemen eines Unternehmens erhöhe den ... weiter lesen

13:52

Donnerstag
03.03.2011, 13:52

WEKO überprüft Zürcher Glasfasernetz-Projekt

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission hat am Donnerstag eine Vorabklärung zum Bau des Glasfasernetzes in der Stadt Zürich eröffnet. «Dem Sekretariat wurden einzelne Klauseln des Kooperationsvertrages zwischen dem ... weiter lesen

NULL

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission hat am Donnerstag eine Vorabklärung zum Bau des Glasfasernetzes in der Stadt Zürich eröffnet. «Dem Sekretariat wurden einzelne Klauseln des Kooperationsvertrages zwischen dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich und der Swisscom im Rahmen von sogenannten Widerspruchsverfahren zur Überprüfung gemeldet», begründete die WEKO am Donnerstag ihren Entscheid. Bei gewissen Klauseln könnten wettbewerbsrechtliche Probleme nicht ausgeschlossen werden, die den Wettbewerb auf dem Glasfasernetz der Stadt Zürich einschränken könnten.

Mit dem Bau eines Mehrfasernetzes, das den Kooperationspartnern die vollständige Kontrolle über mindestens eine Glasfaser ermöglicht, wollen die Parteien die grundsätzlichen Voraussetzungen für Wettbewerb auf dem Glasfasernetz schaffen. Einzelne Klauseln der Kooperationsvereinbarung könnten allerdings gemäss ... weiter lesen

13:40

Donnerstag
03.03.2011, 13:40

Fünf Schweizer Filme am Brüsseler «Anima»-Festival

Am Animationsfilm-Festival «Anima» in Brüssel, welches vom 4. bis zum 13. März 2011 zum 30. Mal stattfindet, sind fünf Schweizer Kurztrickfilme zu sehen. «Miramare» von Michaela M ... weiter lesen

NULL

Am Animationsfilm-Festival «Anima» in Brüssel, welches vom 4. bis zum 13. März 2011 zum 30. Mal stattfindet, sind fünf Schweizer Kurztrickfilme zu sehen. «Miramare» von Michaela Müller steht im internationalen Wettbewerb der Studentenfilme und feiert in der belgischen Hauptstadt seine 50. Präsenz an einem Filmfestival. Bei den kurzen Filmen im Rennen um den Grossen Preis ist die Koproduktion «Der kleinere Raum» des Regie-Tandems Nina Wehrle und Cristobal Leon Dooner dabei.

Drei weitere Schweizer Filme, welche unterschiedliche Animationstechniken verwenden, sind «Au bout du rouleau» des Duos David Baumann und Marc Ferrario, «Frère Benoît et les grandes orgues» von Michel Dufourd sowie «Heimatland» von Loretta Arnold, Andrea Schneider, Marius Portmann und ... weiter lesen

12:36

Donnerstag
03.03.2011, 12:36

«Chip»-Award für den Firefox-Browser

Am Mittwochabend wurden an der Fachmesse CeBit in Hannover die «Chip»-Awards 2011 verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die «Chip»-Redaktion jährlich herausragende Leistungen in der digitalen Welt ... weiter lesen

NULL

Am Mittwochabend wurden an der Fachmesse CeBit in Hannover die «Chip»-Awards 2011 verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die «Chip»-Redaktion jährlich herausragende Leistungen in der digitalen Welt. So wurde die EU-Kommissarin Neelie Kroes als «IT-Persönlichkeit des Jahres» geehrt. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission habe sich als Kämpferin für den freien Wettbewerb einen Namen gemacht und treibe nun die «Digitale Agenda» der EU voran.

Mit dem Spezial-Award «Digitaler Vordenker des Jahres 2011» würdigte die Jury den Journalistik-Professor und Autor Jeff Jarvis, der seit Jahren einer der führenden Köpfe der Internet-Kultur sei. Das «Produkt des Jahres 2011» trägt nicht etwa einen angebissenen Apfel im Logo, wie von vielen erwartet, sondern ist das FlyNet ... weiter lesen