Content: Home

19:44

Montag
07.03.2011, 19:44

Einer von zehn fürchtet sich vor Gefahren im Internet

Jeder Zehnte fürchtet Gefahren aus dem Internet und ist sich der möglichen Sicherheitsmassnahmen ungenügend bis gar nicht bewusst. Das ist eines der Resultate, das die Umfrage der ... weiter lesen

NULL

Jeder Zehnte fürchtet Gefahren aus dem Internet und ist sich der möglichen Sicherheitsmassnahmen ungenügend bis gar nicht bewusst. Das ist eines der Resultate, das die Umfrage der Hochschule Luzern, des Vereins InfoSurance und der «Coopzeitung» zum Thema Computersicherheit ergab. Am meisten fürchten die Nutzer, dass sie von Malware und Viren attackiert werden (82,5 Prozent). Auch um Datenverlust (63,5 Prozent) und um Abstürze des Computers (46,1 Prozent) sorgen sich viele. Und noch immer hat jeder dritte Angst vor dem Identitätsdiebstahl im Netz.

Grundsätzlich halten die 2000 Teilnehmer der Umfrage das Surfen aber für sicherer als noch im Vorjahr. Am meisten zurückgegangen ist die Angst vor Datenverlust, die im Vergleich zur Umfrage aus dem Vorjahr sechs Prozent weniger oft genannt wurde. Dies kann damit zu tun haben, dass die ... weiter lesen

19:41

Montag
07.03.2011, 19:41

Hacker stehlen Dokumente vom Wirtschaftsministerium Frankreichs

Hacker haben sich Zugriff auf mehr als 150 Computer des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums verschafft. Auf zahlreiche Dokumente, die mit der französischen Präsidentschaft der G20 zu tun ... weiter lesen

NULL

Hacker haben sich Zugriff auf mehr als 150 Computer des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums verschafft. Auf zahlreiche Dokumente, die mit der französischen Präsidentschaft der G20 zu tun hätten, sei bei den Angriffen zugegriffen worden, teilte das Onlineportal von «Parismatch» mit. Patrick Pailloux, der Direktor der Agence nationale de la sécurité des systèmes d`information (ANSSI), gab zwar keine genaueren Auskünfte über das Ziel der Hackerangriffe, meinte aber, dass diese gut organisiert gewesen seien und professionell vorgegangen worden sei.

Wer hinter den Angriffen steckt, die seit vergangenem Dezember über mehrere Wochen hinweg stattfanden, ist bisher nicht bekannt, allerdings werden Verbindungen nach China vermutet. Ähnliche Attacken waren bereits auf kanadische Ministerien erfolgt, nachdem ... weiter lesen

19:30

Montag
07.03.2011, 19:30

57 Kurzfilme an den Schweizer Jugendfilmtagen

An den 35. Schweizer Jugendfilmtagen werden in diesem Jahr 57 Kurzfilme von Jugendlichen aus der ganzen Schweiz gezeigt. Sie wurden von der Vorjury aus insgesamt 260 Werken ausgewählt und ... weiter lesen

NULL

An den 35. Schweizer Jugendfilmtagen werden in diesem Jahr 57 Kurzfilme von Jugendlichen aus der ganzen Schweiz gezeigt. Sie wurden von der Vorjury aus insgesamt 260 Werken ausgewählt und werden in fünf Kategorien gezeigt. Die Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die je nach Kategorie bis zu dreissig Jahre alt sein dürfen, sind maximal 20 Minuten lang. Die besten Beiträge der Jugendlichen werden am Sonntag, den 13. März, ausgezeichnet. Die Jury vergibt den Springenden Panther, der Preis der Jugendfilmtage, jeweils an die besten drei Filme aus allen Kategorien. Die Schweizer Jugendfilmtage beginnen am 9. März 2011.

Die Schweizer Jugendfilmtage bieten auch in diesem Jahr wieder ein Rahmenprogramm. Dazu gehören Gespräche zwischen den Filmvorführungen, drei Langspielfilme und sieben Atelierkurse für Kinder und Jugendliche. Bei diesen geht es vom Schauspielcoaching über ... weiter lesen

17:30

Montag
07.03.2011, 17:30

PEN Centrum erinnert an 1. Internationalen Frauentag

Vor 100 Jahren forderten mehr als eine Million Frauen auf den Strassen soziale und politische Gleichberechtigung und vor 20 Jahren schliesslich wurde das PEN International Women Writers Committee gegründet ... weiter lesen

NULL

Vor 100 Jahren forderten mehr als eine Million Frauen auf den Strassen soziale und politische Gleichberechtigung und vor 20 Jahren schliesslich wurde das PEN International Women Writers Committee gegründet. Aus Anlass dieser beiden Jahrestage hat das Deutschschweizer PEN Centrum von Autorinnen aus der Schweiz Texte gesammelt und auf ihrer Homepage zur Verfügung gestellt (www.pen-dschweiz.ch). Zu Wort kommen Frauen, die sich noch an die erste Stimmabgabe 1971 erinnern oder damals noch nicht geboren waren.

Zu den Autorinnen gehören Erica Pedretti, Isolde Schaad, Vreni Weber-Thommen, Lea Gottheil, Rosemarie Keller, Isabelle Fassbind, Inka Freye, Elisabeth Wandeler-Deck, Karin Rüttimann, Wanda Schmid, Sandra Künzi, Tanja A. Kummer, Svenja Herrmann ... weiter lesen

15:30

Montag
07.03.2011, 15:30

Kuoni baut Onlinegeschäft aus

Der Reiseveranstalter Kuoni hat die die Übernahme von Gullivers Travel Associates (GTA) angekündigt und will damit einer der führenden Anbieter von Online-Destination-Management-Dienstleistungen werden. Kuoni bezahlt 654 Millionen Franken ... weiter lesen

NULL

Der Reiseveranstalter Kuoni hat die die Übernahme von Gullivers Travel Associates (GTA) angekündigt und will damit einer der führenden Anbieter von Online-Destination-Management-Dienstleistungen werden. Kuoni bezahlt 654 Millionen Franken für GTA. Mit der Übernahme von GTA geht auch das Internetportal Octopus an Kuoni. Das Unternehmen erwartet Synergien im Bereich Einkauf und durch die Vermeidung von Doppelspurigkeiten in der IT und der Infrastruktur. Die Übernahme muss noch von den Gläubigern von Travelport genehmigt werden und die Kuoni-Aktionäre müssen an der Generalversammlung die vom Verwaltungsrat beantragte Kapitalerhöhung gutheissen. Der Abschluss der Transaktion sowie die Zahlung des Kaufpreises werden für den 5. Mai 2011 erwartet, ökonomische Auswirkungen ab Geschäftsschluss am 30. April 2011.

«Durch die Übernahme von GTA investiert Kuoni in eines der am schnellsten wachsenden Geschäftssegmente innerhalb der Tourismusindustrie», erklärte Peter Rothwell, CEO der Kuoni-Gruppe. «Im Einklang mit unserem `asset-light`-Geschäftsmodell führt der ... weiter lesen

13:30

Montag
07.03.2011, 13:30

Appstars an der CeBIT gekürt

An der CeBIT wurden am Wochenende die Appstars 2011 bekannt gegeben. Damit werden die innovativsten iOS Apps ausgezeichnet. Neben den zehn Apps, die von der Jury gekürt werden, kann ... weiter lesen

NULL

An der CeBIT wurden am Wochenende die Appstars 2011 bekannt gegeben. Damit werden die innovativsten iOS Apps ausgezeichnet. Neben den zehn Apps, die von der Jury gekürt werden, kann auch das Publikum drei Apps auszeichnen. Die ersten drei Preise beim Appstar Award sind mit 5000, 3500 und 2000 Euro dotiert, die Gewinner erhalten zudem Promotionsplakate für ihre Software. Ingesamt wurden über 600 Apps für den Preis nominiert.

Den ersten Preis sicherte sich die Spracherkennungs-App Dragon Dictation vor der Kraftwerk D-App der Axel Springer Akademie und der n-tv iPad Edition. Bei der Wahl zum Appstar werden erst die zehn besten Apps aus acht Kategorien ermittelt, ehe aus diesen ... weiter lesen

08:31

Montag
07.03.2011, 08:31

Hape Kerkelings Pilgerreise wird verfilmt

Der Bestseller des deutschen Entertainers Hape Kerkeling über seine Wanderung auf dem Jakobsweg wird verfilmt. «Nico Hoffmann, den ich für einen genialen Visionär in der Filmbranche halte, will ... weiter lesen

NULL

Der Bestseller des deutschen Entertainers Hape Kerkeling über seine Wanderung auf dem Jakobsweg wird verfilmt. «Nico Hoffmann, den ich für einen genialen Visionär in der Filmbranche halte, will einen grossen Kinofilm draus machen», sagte Kerkerling in einem Interview mit der «Bild am Sonntag». Hofmann, der Geschäftsführer von UFA Cinema, produzierte unter anderem die beiden erfolgreichen Filme «Dresden» und den historischen Zweiteiler «Die Flucht». Die Produktionsfirma UFA Cinema bestätigte, die Rechte an Kerkelings Buch «Ich bin dann mal weg» erworben zu haben. Sein Lebensgefährte Angelo Colagrossi wird aber nicht am Film mitwirken, denn Kerkeling hat sich laut dem Interview mit der «Bild am Sonntag» von diesem getrennt.

Der Reisebericht des Deutschen erschien 2006 im Piper-Verlag und wurde mehrere Millionen Mal verkauft. Unterdessen spricht man auf Pilgerforen und in den Medien vom «Kerkeling-Effekt», der bewirkte, dass die Zahl der deutschen ... weiter lesen