Content: Home

07:35

Mittwoch
09.03.2011, 07:35

FDP-Fraktion einstimmig gegen Buchpreisbindung

Die FDP-Liberale Fraktion hat sich am Dienstag in ihrer Fraktionssitzung ohne Gegenstimme gegen die Wiedereinführung der Buchpreisbindung ausgesprochen. «Die Buchpreisbindung ist ein unverständlicher und unnötiger Eingriff des ... weiter lesen

NULL

Die FDP-Liberale Fraktion hat sich am Dienstag in ihrer Fraktionssitzung ohne Gegenstimme gegen die Wiedereinführung der Buchpreisbindung ausgesprochen. «Die Buchpreisbindung ist ein unverständlicher und unnötiger Eingriff des Staates in den Markt», erklärte am Dienstag FDP-Nationalrätin und Fraktionspräsidentin Gabi Huber.

Der Staat solle sich zugunsten der Bevölkerung auf seine Kernaufgaben beschränken. Künstlich hohe Buchpreise schröpften die Konsumenten und schadeten langfristig auch dem Buchhandel, so Huber weiter. «Dagegen kämpft ... weiter lesen

23:00

Dienstag
08.03.2011, 23:00

Tony Mandingorra wechselt zur Straumann AG

Die im zürcherischen Dielsdorf ansässige Kommunikationsagentur Straumann hat am Dienstag zwei Neuzugänge vermeldet. Tony Mandingorra ist neuer Verkaufsleiter und nimmt Einsitz in der Geschäftsleitung der Straumann ... weiter lesen

NULL

Die im zürcherischen Dielsdorf ansässige Kommunikationsagentur Straumann hat am Dienstag zwei Neuzugänge vermeldet. Tony Mandingorra ist neuer Verkaufsleiter und nimmt Einsitz in der Geschäftsleitung der Straumann AG. Als Senior Manager International Accounts sei es ihm innerhalb der letzten drei Jahre gelungen, den internationalen Verkauf bei der APG zu etablieren, teilte die Straumann AG am Dienstag mit. Zuvor war Mandingorra unter anderem bei der Seidenstoffweberei Gessner AG in Wädenswil für das USA-Geschäft verantwortlich und als Key-Account-Manager bei der auf digitale Werbeflächen spezialisierten e-advertising AG in Winterthur tätig gewesen.

Verstärkt wird das Straumann-Team zudem durch Cosy Fischer, der die Leitung Finanzen und Personal übernommen hat. Cosy Fischer ist angehender Betriebsökonom und war bisher in verschiedenen Funktionen in der Buchhaltung, im Controlling und zuletzt als Leiter ... weiter lesen

23:00

Dienstag
08.03.2011, 23:00

Webauftritt der Gurtenfestival-Waldbühne bewegte die Gemüter

Die Gümliger Agentur Xentran Communications hat am Dienstag vermeldet, dass sie der Internetseite der Gurtenfestival-Waldbühne ein neues Design verpasst habe. Xentran zeichnete konkret für das CMS und ... weiter lesen

NULL

Die Gümliger Agentur Xentran Communications hat am Dienstag vermeldet, dass sie der Internetseite der Gurtenfestival-Waldbühne ein neues Design verpasst habe. Xentran zeichnete konkret für das CMS und den Voting- und Registrationsprozess verantwortlich, der wie die Webseite selber um einige Funktionen ergänzt wurde.

Xentran, welche die Waldbühne seit vier Jahren im Bereich New Media unterstützt, setzt 2011 erstmals auf eine Zusammenarbeit mit der Musikplattform MX3. So können sich interessierte Bands auf der grössten Schweizer Musikplattform MX3 eintragen, damit das Publikum auf ... weiter lesen

23:00

Dienstag
08.03.2011, 23:00

Auch das SRF gewinnt eine Marketingtrophäe

Bei der Marketing Trophy 2011 durften am Dienstag im KKL Luzern in den einzelnen Hauptkategorien folgende Unternehmen und Agenturen jubeln:

Gewinner der Marketing Trophy 2011 in Gold für kleinere ... weiter lesen

NULL

Bei der Marketing Trophy 2011 durften am Dienstag im KKL Luzern in den einzelnen Hauptkategorien folgende Unternehmen und Agenturen jubeln:

Gewinner der Marketing Trophy 2011 in Gold für kleinere Unternehmen ist die Alois Scherrer AG dank dem Projekt «Vom 0815-Transpörtler zum Spezialist für Textillogistik». Die Marketingoffensive zur Neupositionierung des Unternehmens in der Textillogistik habe den Bekanntheitsgrad der Scherrer AG mit einem fast konkurrenzlosen Full Service frappant gesteigert, urteilte die Jury. Die komplette Umpositionierung des Unternehmens sei erfolgreich gewesen und habe das kleine Familienunternehmen auf Augenhöhe mit den ... weiter lesen

21:55

Dienstag
08.03.2011, 21:55

Onlineterminplaner Doodle in neuem Look

Am Dienstag hat sich der Onlineterminplaner Doodle ein Redesign verpasst. Wie das Zürcher Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurden viele bekannte Funktionen leicht angepasst und andere neu eingeführt. Zum ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag hat sich der Onlineterminplaner Doodle ein Redesign verpasst. Wie das Zürcher Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurden viele bekannte Funktionen leicht angepasst und andere neu eingeführt. Zum Beispiel kann jetzt ein Profilbild gratis hochgeladen werden, Teilnehmer können sich über Aktivitäten in laufenden Umfragen benachrichtigen lassen, und man kann mehrere Optionen als finale Daten aussuchen und mit dem Kalender synchronisieren. Die Teilnahmeseite wurde ausserdem vollständig für sehbehinderte Menschen zugänglich gemacht, die auf einen Screen Reader angewiesen sind, um Webseiten lesen zu können.

«Der neue Auftritt von Doodle markiert optisch und funktional die fortschreitende Professionalisierung unseres Dienstes», sagte am Dienstag Doodle-CEO Michael Näf. Am Doodle-Prinzip der Einfachheit wolle man aber festhalten. «Die einzige technische ... weiter lesen

20:00

Dienstag
08.03.2011, 20:00

Ungarns Parlament hat Mediengesetz abgeändert

Mit 258 Ja-, 65 Nein-Stimmen und 38 Stimmenthaltungen hat das ungarische Parlament am Montagabend die Modifizierungen des umstrittenen Mediengesetzes und der Medienverfassung verabschiedet. Die rechtskonservative Regierung hatte die Änderungen nach ... weiter lesen

NULL

Mit 258 Ja-, 65 Nein-Stimmen und 38 Stimmenthaltungen hat das ungarische Parlament am Montagabend die Modifizierungen des umstrittenen Mediengesetzes und der Medienverfassung verabschiedet. Die rechtskonservative Regierung hatte die Änderungen nach einer Einigung mit der Europäischen Kommission, die mehrere Punkte beanstandet hatte, angeregt. Wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI mitteilte, stimmten die Abgeordneten der Regierungsparteien mit Ja. Mit Nein stimmten die oppositionellen Sozialisten (MSZP) und die Grünen LMP, während sich die rechtsradikale Jobbik-Partei der Stimme enthielt.

In der neuen Fassung des Mediengesetztes wird die ursprünglich vorgesehene Pflicht zur «ausgewogenen Berichterstattung» auf Radio und Fernsehen beschränkt. Weiter wird vorgeschrieben, dass nicht einzelne Mediendienstleister, sondern das gesamte Mediensystem die ... weiter lesen

18:15

Dienstag
08.03.2011, 18:15

Francesco Canzano ist Callcenter-Manager des Jahres

Francesco Canzano, Leiter des Kundendienstes der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), wurde in Berlin als Callcenter-Manager Schweiz des Jahres 2011 ausgezeichnet. Die Jury begründete ihren Entscheid damit ... weiter lesen

NULL

Francesco Canzano, Leiter des Kundendienstes der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), wurde in Berlin als Callcenter-Manager Schweiz des Jahres 2011 ausgezeichnet. Die Jury begründete ihren Entscheid damit, dass der EKZ-Kundendienst seine Kundenorientierung verbessert habe und das Team nun fit für die Strommarktliberalisierung sei. Konkret erhielt Canzano die Auszeichnung für das Projekt «Qualitätsoffensive», mit dem er den EKZ-Kundendienst in den vergangenen vier Jahren auf die bevorstehende Strommarktliberalisierung vorbereitete. Im Zuge dieses Projekts sei es Canzano gelungen, wesentliche Verbesserungen in der telefonischen und schriftlichen Kundenbetreuung zu erzielen.

«Nur durch kontinuierliche Weiterbildung entsteht ein qualifizierter Kundendienst», erklärte am Dienstag Francesco Canzano. Um festzustellen, wo Verbesserungsbedarf bestehe, würden diverse Analysen wie zum Beispiel Testanrufe durchgeführt. «So bilden die EKZ den ... weiter lesen