Content: Home

23:05

Mittwoch
09.03.2011, 23:05

Starck Public Relations verstärkt das Team

Die Zürcher Starck Public Relations verstärkt mit Konradin Krieger als Consultant das Team. Die Agentur mit Spezialisierung auf Crisis und Change Management wurde vor zwei Jahren als Teil ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Starck Public Relations verstärkt mit Konradin Krieger als Consultant das Team. Die Agentur mit Spezialisierung auf Crisis und Change Management wurde vor zwei Jahren als Teil einer Bürogemeinschaft mit Schürmann+Partners und Adwired AG an der Bahnhofstrasse in Zürich gegründet, wie die PR-Beratungsagentur am Mittwoch meldete.

Konradin Krieger arbeitete die letzten dreieinhalb Jahre bei Burson-Marsteller für namhafte, global tätige Unternehmen in den Bereichen Corporate Communications, Investor Relations, Media Relations & Training ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
09.03.2011, 23:00

Start-up-Firmen fürchten die EU-Richtlinie zu Cookies

Riesen-Ärger um kleine Textdateien bei Start-up-Unternehmen: Bis Ende Mai müssen Mitgliedsstaaten eine EU-Vorgabe zum Umgang mit Browser-Cookies umsetzen. Nun drohen erste Web-Firmen in Grossbritannien: Eine neue Internetbürokratie ... weiter lesen

NULL

Riesen-Ärger um kleine Textdateien bei Start-up-Unternehmen: Bis Ende Mai müssen Mitgliedsstaaten eine EU-Vorgabe zum Umgang mit Browser-Cookies umsetzen. Nun drohen erste Web-Firmen in Grossbritannien: Eine neue Internetbürokratie könnte die Gründer in Richtung USA vertreiben, wie «Spiegel Online» am Mittwoch zu berichten weiss.

Eigentlich soll alles besser werden: 2009 reglementierte die Europäische Union den Umgang mit sogenannten Browser-Cookies. Cookies sind Info-Häppchen, die Websiten auf Computern ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
09.03.2011, 22:55

Texterverband-GV befasst sich mit Aus- und Weiterbildung

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert in Zusammenarbeit mit b&b endemol eine zweite Staffel der täglichen Jugendserie «Best Friends». Die Serie startete im August 2010 als Flaggschiff ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert in Zusammenarbeit mit b&b endemol eine zweite Staffel der täglichen Jugendserie «Best Friends». Die Serie startete im August 2010 als Flaggschiff des trimedialen Kinderprogramms «Zambo». Im Mittelpunkt stehen zehn Oberstufenschülerinnen und -schüler des Schulhauses Spalenbühl und ihre Abenteuer, Streitereien, Liebeleien und Intrigen. Die Dreharbeiten der zweiten Staffel begannen Ende Januar 2011 in Holland, wie SRF am Mittwoch mitteilte.

Die 50 neuen Folgen sind ab Montag, 25. April 2011, montags bis freitags und am Wochenende als Zusammenfassung der Woche auf SF 2 zu sehen. Ebenfalls sind die «Best Friends»-Folgen als ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
09.03.2011, 22:30

Google investiert und schafft neue Jobs in der Schweiz.

In Zürich mietet Google ein weiteres Gebäude und schafft Platz für 300 zusätzliche Mitarbeitende. In der Medienkonferenz vom Mittwoch erklärte Google, woran in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

In Zürich mietet Google ein weiteres Gebäude und schafft Platz für 300 zusätzliche Mitarbeitende. In der Medienkonferenz vom Mittwoch erklärte Google, woran in der Schweiz, dem grössten Forschungsstandort ausserhalb der USA, gearbeitet wird. Zudem betont Google die Bedeutung des Internets für die Schweizer Wirtschaft.

2010 stellte der Internetkonzern weltweit über 4500 neue Mitarbeitende ein. Eine Zahl, die 2011 noch übertroffen werden soll, wie Google im offiziellen Blog bereits im Januar verkündete. In der Region ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
09.03.2011, 22:00

SRF-Medieneinladung für Drehbesuch bei «Best Friends»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert in Zusammenarbeit mit b&b endemol eine zweite Staffel der täglichen Jugendserie «Best Friends». Die Serie startete im August 2010 als Flaggschiff ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert in Zusammenarbeit mit b&b endemol eine zweite Staffel der täglichen Jugendserie «Best Friends». Die Serie startete im August 2010 als Flaggschiff des trimedialen Kinderprogramms «Zambo». Im Mittelpunkt stehen zehn Oberstufenschülerinnen und -schüler des Schulhauses Spalenbühl und ihre Abenteuer, Streitereien, Liebeleien und Intrigen. Die Dreharbeiten der zweiten Staffel begannen Ende Januar 2011 in Holland, wie SRF am Mittwoch mitteilte.

Die 50 neuen Folgen sind ab Montag, 25. April 2011, montags bis freitags und am Wochenende als Zusammenfassung der Woche auf SF 2 zu sehen. Ebenfalls sind die «Best Friends»-Folgen als

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) produziert in Zusammenarbeit mit b&b endemol eine zweite Staffel der täglichen Jugendserie «Best Friends». Die Serie startete im August 2010 als Flaggschiff des trimedialen Kinderprogramms «Zambo». Im Mittelpunkt stehen zehn Oberstufenschülerinnen und -schüler des Schulhauses Spalenbühl und ihre Abenteuer, Streitereien, Liebeleien und Intrigen. Die Dreharbeiten der zweiten Staffel begannen Ende Januar 2011 in Holland, wie SRF am Mittwoch mitteilte.

Die 50 neuen Folgen sind ab Montag, 25. April 2011, montags bis freitags und am Wochenende als Zusammenfassung der Woche auf SF 2 zu sehen. Ebenfalls sind die «Best Friends»-Folgen als ... weiter lesen

21:46

Mittwoch
09.03.2011, 21:46

Vermarktung

Neo Advertising verstärkt Mediaangebot mit «Coop Pronto TV»

Die Genfer Neo Advertising SA, Agentur für digitale Outdoor-Kommunikation, lanciert am 18. April ihr neues Adscreen-Netzwerk in den Coop-Pronto-Filialen.

«DOOH 2.0: die neue Generation des digitalen Plakats» ist ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Neo Advertising SA, Agentur für digitale Outdoor-Kommunikation, lanciert am 18. April ihr neues Adscreen-Netzwerk in den Coop-Pronto-Filialen.

«DOOH 2.0: die neue Generation des digitalen Plakats» ist der Leitgedanke hinter diesem ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
09.03.2011, 21:10

Ascom erzielte 2010 ein gutes Resultat

Der Berner Technologiekonzern Ascom kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurückblicken. Der Konzerngewinn beträgt 32,5 Millionen Franken und liegt damit ein Drittel über dem Vorjahr. Die ... weiter lesen

NULL

Der Berner Technologiekonzern Ascom kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurückblicken. Der Konzerngewinn beträgt 32,5 Millionen Franken und liegt damit ein Drittel über dem Vorjahr. Die Divisionen Wireless Solutions und Network Testing haben ihre Profitabilität deutlich verbessert. Ascom erreichte bei einem Konzernumsatz von 571,2 Millionen Franken ein Wachstum von 9,5 Prozent, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

Der Ascom-Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung 2011 die Ausschüttung einer Dividende von  0,25 Franken pro Aktie, was einer Pay-out-Ratio von ... weiter lesen