Content: Home

07:26

Freitag
11.03.2011, 07:26

IT / Telekom / Druck

Ringier-CFO Samuel Hügli tritt zurück

Nach vierjähriger Tätigkeit als Finanzchef der Ringier-Gruppe wird Samuel Hügli auf eigenen Wunsch per Ende August 2011 aus der Ringier-Konzernleitung ausscheiden, um sich neuen unternehmerischen Herausforderungen zu ... weiter lesen

NULL

Nach vierjähriger Tätigkeit als Finanzchef der Ringier-Gruppe wird Samuel Hügli auf eigenen Wunsch per Ende August 2011 aus der Ringier-Konzernleitung ausscheiden, um sich neuen unternehmerischen Herausforderungen zu widmen.

Wie der Verlag am Donnerstag mitteilte, wird der 40-Jährige Ringier weiterhin ... weiter lesen

07:06

Freitag
11.03.2011, 07:06

Neue Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am Donnerstag Prof. Kirsten Langkilde zur neuen Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gewählt. Die dänische Professorin und ... weiter lesen

NULL

Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am Donnerstag Prof. Kirsten Langkilde zur neuen Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gewählt. Die dänische Professorin und studierte Künstlerin tritt die Nachfolge von Prof. Dr. h.c. Peter Jezler an, der die FHNW auf Ende 2010 verlassen hat.

Von 2001 bis 2009 leitete die 56-Jährige als Dekanin die Fakultät Gestaltung an der Universität der Künste Berlin. Gleichzeitig war sie als Vizepräsidentin der UDK-Berlin tätig. Von 2004 bis 2007 hatte sie ausserdem eine beratende Position für das Kulturministerium in ... weiter lesen

07:06

Freitag
11.03.2011, 07:06

Die «Bilanz» hat ihr Layout aufgefrischt

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» erscheint ab der Ausgabe 5/2011 vom Freitag, 11. März, in einem überarbeiteten Layout. Das Blattdesign wurde unter der Leitung von Art Director Wernie Baumeler aufgefrischt ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» erscheint ab der Ausgabe 5/2011 vom Freitag, 11. März, in einem überarbeiteten Layout. Das Blattdesign wurde unter der Leitung von Art Director Wernie Baumeler aufgefrischt. «Wir haben unsere Optik verfeinert und unterstreichen noch stärker als bisher, dass wir uns elegantem Magazin-Journalismus verpflichtet fühlen», sagte am Donnerstag «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz gegenüber dem Klein Report.

Bei der ersten sanften Heft-Renovation seit 2008 habe man mehrere Schriften ausgewechselt, die Grundschrift genauso wie die Überschriften. «Bei der Heftgestaltung setzen wir zudem vermehrt auf klare ... weiter lesen

07:00

Freitag
11.03.2011, 07:00

Tamedia ehrt BZ- und «Tagi»-Journalisten

Seit 2008 zeichnet die Tamedia herausragende Artikel, Beiträge oder Serien in ihren Medien mit einem Förderpreis aus. Das Medienhaus möchte damit den Recherchejournalismus stärken und entsprechende ... weiter lesen

NULL

Seit 2008 zeichnet die Tamedia herausragende Artikel, Beiträge oder Serien in ihren Medien mit einem Förderpreis aus. Das Medienhaus möchte damit den Recherchejournalismus stärken und entsprechende Leistungen honorieren. Für das Jahr 2010 zeichnete der Ausschuss fünf Journalisten der «Berner Zeitung», des «Tages-Anzeigers» und des «Magazins» für ihre Leistungen aus. Verliehen werden die Förderpreise vom Ausschuss der publizistischen Konferenz der Chefredaktionen unter dem Vorsitz von Verleger Pietro Supino. Mitarbeitende oder Teams, denen im vergangenen Jahr ein anerkannter Medien- oder Journalistenpreis zugesprochen wurde, werden bei der Auswahl automatisch berücksichtigt.

Mathias Ninck wurde für Geschichten aus dem Schweizer Justizapparat ausgezeichnet. Ninck, Redaktor beim «Tagi-Magi», erhielt 2010 für seinen Beitrag über den ehemaligen eidgenössischen Untersuchungsrichter Ernst Roduner den Zürcher Journalistenpreis. In seinem Artikel beleuchtet Mathias Ninck gemäss Jury ... weiter lesen

06:55

Freitag
11.03.2011, 06:55

Jugendliche sollen «Polimag» statt «GZSZ» schauen

Linda Fäh soll Jugendlichen die Politik näherbringen. Die einstige Miss Schweiz hat am Donnerstag mit dem Klein Report darüber gesprochen, warum sie die richtige Person für ... weiter lesen

NULL

Linda Fäh soll Jugendlichen die Politik näherbringen. Die einstige Miss Schweiz hat am Donnerstag mit dem Klein Report darüber gesprochen, warum sie die richtige Person für das «Polimag»-Sendekonzept von Star TV ist, welchen Stellenwert Politik in ihrem Leben hat und ob für ihr Format die SF-«Tagesschau» oder die RTL-Soap «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» die grössere Konkurrenz ist.

Klein Report: Wie gross war die Überraschung über die Anfrage, ob Sie ein Politmagazin moderieren wollen?
Linda Fäh: Zuerst war ich tatsächlich überrascht, als ich «politisches Magazin» hörte - aber als ich erfuhr, um was es sich genau handelt und warum sie mich dafür einsetzen wollen, konnte ich es nachvollziehen ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
10.03.2011, 23:00

Mygate-Angebote neu auch auf dem Luzerner Glasfasernetz

Ab April können auch Privat- und Geschäftskunden, die an das Glasfasernetz der ewl energie wasser luzern angeschlossen sind, das TV-, Telefon- und Internetangebot von Mygate beziehen. Wie das ... weiter lesen

NULL

Ab April können auch Privat- und Geschäftskunden, die an das Glasfasernetz der ewl energie wasser luzern angeschlossen sind, das TV-, Telefon- und Internetangebot von Mygate beziehen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, biete Mygate modernstes Fernsehen mit mehr als 230 Fernsehsendern inklusive HDTV, Time-Shift-TV und Video-on-Demand, Telefonservices mit Flat-Rate-Optionen und ISDN-Funktionen sowie Hochgeschwindigkeits-Internet.

«Mit der Erschliessung von mehr und mehr Privathaushalten und KMU mit Glasfaser in der ganzen Schweiz - wie nun in Luzern -  wächst unsere Bedeutung als Service-Provider», erklärte am Donnerstag Mygate-CEO Peter Helfenstein. «Unsere Netzpartner haben uns in wenigen Monaten einen grossen Markt geschaffen ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
10.03.2011, 23:00

2011 bislang drei Millionen Schweizer Kinobesucher

Die Hochrechnung Cinema Admission Monitor (CAM) der Publicitas Cinecom verzeichnet in den ersten zwei Monaten dieses Jahres über drei Millionen Kinoeintritte. Das sind 13 Prozent mehr Besucher als prognostiziert. In ... weiter lesen

NULL

Die Hochrechnung Cinema Admission Monitor (CAM) der Publicitas Cinecom verzeichnet in den ersten zwei Monaten dieses Jahres über drei Millionen Kinoeintritte. Das sind 13 Prozent mehr Besucher als prognostiziert. In den letzten zwei Wochen konnten gar 35 Prozent mehr Eintritte gezählt werden.

Mitverantwortlich für den erfolgreichen Start sind die gut angelaufenen und für mehrere Oscars nominierten bzw. mit Oscars ausgezeichneten Film-Highlights «The King's Speech», «True Grit» und «Black Swan». In der Westschweiz lief zudem «Rien à déclarer», der neue Film von Dany Boon («Bienvenue chez les Ch'tis»), sehr ... weiter lesen