Content: Home

22:00

Sonntag
13.03.2011, 22:00

Tod von Schauspieler Mues und Soziologe Amendt bei Autounfall

Mehrere prominente Hamburger sind unter den Opfern eines schweren Verkehrsunfalls im Stadtteil Eppendorf. Bei dem Horrorcrash wurden am späten Samstagnachmittag der Sozialwissenschaftler Günter Amendt (71) sowie der Schauspieler ... weiter lesen

NULL

Mehrere prominente Hamburger sind unter den Opfern eines schweren Verkehrsunfalls im Stadtteil Eppendorf. Bei dem Horrorcrash wurden am späten Samstagnachmittag der Sozialwissenschaftler Günter Amendt (71) sowie der Schauspieler Dietmar Mues (65) und dessen Ehefrau Sibylle getötet, wie «Spiegel Online» am Sonntag berichtete.

In dem Auto, das mit dem Fahrzeug des Unfallverursachers zusammengestossen war, sassen ausserdem der Schauspieler Peter Striebeck (72) sowie dessen Ehefrau Ulla. Beide kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei bestätigte damit einen ... weiter lesen

21:25

Sonntag
13.03.2011, 21:25

Stanislaw Tillich folgt auf Roland Koch in ZDF-Verwaltungsrat

Der Ministerpräsident in Sachsen, Stanislaw Tillich, ist in den ZDF-Verwaltungsrat berufen worden. Der CDU-Politiker Tillich löst den früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch ab, der zum 31 ... weiter lesen

NULL

Der Ministerpräsident in Sachsen, Stanislaw Tillich, ist in den ZDF-Verwaltungsrat berufen worden. Der CDU-Politiker Tillich löst den früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch ab, der zum 31. März aus dem Kontrollgremium ausscheidet. Roland Koch hatte das Gremium Ende Januar über sein Ausscheiden informiert. Koch verwies dabei auf seine künftige Aufgabe in der Privatwirtschaft. Koch trat zunächst als Vorstandsmitglied in die Dienste von Bilfinger Berger, ab 1. Juli zeichnet er bei dem Baukonzern als Vorstandschef, wie der Mediendienst Kress am Sonntag berichtete.

Hintergrund: Im November 2009 hatte sich der ZDF-Verwaltungsrat auf Betreiben Roland Kochs gegen die Vertragsverlängerung von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brenders Vertrag entschieden. Danach flammte eine öffentliche Diskussion über den Einfluss ... weiter lesen

20:55

Sonntag
13.03.2011, 20:55

Luzerner Ärzte wehren sich gegen Drehort zum neuen «Tatort»-Krimi

Am kommenden Mittwoch beginnen die Dreharbeiten zum zweiten Schweizer «Tatort» mit Stefan Gubser. Die Aufnahmen der Spitalszenen mussten an einen geheim gehaltenen Ort verlegt werden, nachdem das Schweizer Fernsehen in ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Mittwoch beginnen die Dreharbeiten zum zweiten Schweizer «Tatort» mit Stefan Gubser. Die Aufnahmen der Spitalszenen mussten an einen geheim gehaltenen Ort verlegt werden, nachdem das Schweizer Fernsehen in Clinch mit dem Luzerner Kantonsspital geraten war. Die Folge «Skalpell» handelt von zwielichtigen Kinderchirurgen - das kam nicht überall gut an, wie die «Sonntagszeitung» in der jüngsten Ausgabe berichtet.

Schon gar nicht im Kinderspital, das zum Kantonsspital gehört, wo die einzigen Spezialisten auf diesem Gebiet in der Innerschweiz wirken. Ausgerechnet dort plante SRF, die Spitalszenen zu drehen. «Pilatusspital» wird die fiktive Klinik im Drehbuch von Urs Bühler  ... weiter lesen

20:32

Sonntag
13.03.2011, 20:32

Schweizer Film: Roger de Weck macht Mut, Doris Leuthard lobt

Der Rahmen zur Quartz-Gala in Luzern war währschaft festlich, aber nicht glamourös. Und so kamen sie alle, fast alle, stellte Klein-Report-Beobachter Rolf Breiner fest, denn einer fehlte mit ... weiter lesen

NULL

Der Rahmen zur Quartz-Gala in Luzern war währschaft festlich, aber nicht glamourös. Und so kamen sie alle, fast alle, stellte Klein-Report-Beobachter Rolf Breiner fest, denn einer fehlte mit Sicherheit, der verabschiedete Filmchef Nicolas Bideau. Dafür strahlte sein Nachfolger Ivo Kummer um die Wette mit anderen aus der Filmbranche. Er war ein gefragter Mann bei Medien und Kollegen, die ihm gut zusprachen, wohl auch aus eigenem Interesse, aber auch frotzelten.

Knapp und kernig eröffnete SRG-Chef Roger de Weck die 14. Filmpreisverleihung, zum dritten Mal im KKL (Luzern). Er stellte gleich einmal klar, dass er sich  nicht, wie angekündigt, als Pate der Filmbranche verstanden wissen wollte. Gleichwohl sprach er den ... weiter lesen

19:00

Sonntag
13.03.2011, 19:00

Verleger Jürg Marquard in Ungarn «enteignet»

Der Schweizer Verleger Jürg Marquard, («Cosmopolitan», «Joy», «Celebrity») hat in Ungarn ein Radio (Slager Radio) betrieben. Doch diesem wurde die Lizenz entzogen - aus politischen Motiven. Dies berichtete die Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Verleger Jürg Marquard, («Cosmopolitan», «Joy», «Celebrity») hat in Ungarn ein Radio (Slager Radio) betrieben. Doch diesem wurde die Lizenz entzogen - aus politischen Motiven. Dies berichtete die Zeitung «Der Sonntag». Der Sender sei «nicht wirklich links, aber offenbar auch nicht rechts genug», kommentierte die Zeitung «Pester Lloyd».

Der Wert des inzwischen abgestellten Senders wird auf 90 Millionen Dollar geschätzt. Gemäss «Sonntag»-Informationen war Marquard mit rund 14 Millionen daran beteiligt. Auf der Slager-Frequenz hören die Ungarn nun einen Sender, auf dem Politiker ihre Parolen verbreiten ... weiter lesen

09:30

Sonntag
13.03.2011, 09:30

«La petite chambre» gewinnt Schweizer Filmpreis

Der Film «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond hat den Schweizer Filmpreis «Quartz 2011» gewonnen. Der Film, der von der Zürcher Vega Film ... weiter lesen

NULL

Der Film «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond hat den Schweizer Filmpreis «Quartz 2011» gewonnen. Der Film, der von der Zürcher Vega Film produziert wurde, ist am Samstagabend in Luzern im KKL als bester Spielfilm ausgezeichnet worden. Zudem gewannen die beiden Westschweizer Regisseurinnen auch in der Kategorie bestes Drehbuch.

Als bester Dokumentarfilm ging ein Quartz an den Film «Cleveland Versus Wall Street» von Jean-Stéphane Bron, produziert von der Saga Production.

Die Preise für die besten Darsteller gingen bei den Frauen an Isabelle Caillat in «All That Remains» von Pierre-Adrian Irlé und Valentin Rotelli, und bei den Männern an Scherwin Amini in «Stationspiraten» von Michael Schwerer. Carla Juri gewann in der Kategorie beste Darstellung in einer Nebenrolle im Film ... weiter lesen

08:41

Sonntag
13.03.2011, 08:41

Neues Online-Buchungskombi und neue Redaktion bei Axel Springer Schweiz

Axel Springer Schweiz rückt die Websites von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks» dichter zusammen, zum «neuen Schweizer Wirtschaftsnetz», wie Axel Springer Schweiz am Freitag gegenüber dem Klein Report best ... weiter lesen

NULL

Axel Springer Schweiz rückt die Websites von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks» dichter zusammen, zum «neuen Schweizer Wirtschaftsnetz», wie Axel Springer Schweiz am Freitag gegenüber dem Klein Report bestätigt. Eine neue Redaktion aus drei, vier erfahrenen Online-Journalisten wird für die Wirtschaftstitel tagesaktuelle News wie auch multimediale Inhalte liefern. Diese wird ab April aktiv werden, wie ein Sprecher von Axel Springer Schweiz ausführt.

Die Online-Anzeigenkunden der drei Wirtschaftstitel haben nun die Möglichkeit, wie bei einem Kombi alle drei zu buchen. Dabei wird bis Ende April ein elfprozentiger Relaunch-Rabatt gewährt. Wie der Werbemarktleiter Online von ... weiter lesen