Content: Home

08:02

Dienstag
15.03.2011, 08:02

MA Leader 2011: Leicht sinkende Reichweitenzahlen

Bereits zum neuten Mal legt die WEMF AG für Werbemedienforschung die MA-Leader-Studie vor. Die Reichweitenentwicklung der Schweizer Printtitel befindet sich generell auf dem Rückgang; davon sind auch die ... weiter lesen

NULL

Bereits zum neuten Mal legt die WEMF AG für Werbemedienforschung die MA-Leader-Studie vor. Die Reichweitenentwicklung der Schweizer Printtitel befindet sich generell auf dem Rückgang; davon sind auch die Premium-Zielgruppen Top-Leader und Leader nicht verschont worden. Bei den Top-Leadern und Leadern kann nach den neuesten Daten der MA-Leader-Studie nur «Das Magazin» von Tamedia leicht steigende Zahlen mit 41,5 Prozent (+2,9 bzw. 2,6 Prozent) vorweisen, im Vergleich zur letzten Leader-Studie von 2009.

Alle andern Titel müssen leichtere Verluste hinnehmen. Spitzenreiter unter den Leader-Publikationen bleibt «NZZ Folio» mit 44 Prozent Reichweite bei den solventen Führungsleuten (-2,5 Prozent gegenüber 2009). Interessant ist auch, dass «20 Minuten D-CH GES» unter den ... weiter lesen

08:01

Dienstag
15.03.2011, 08:01

Mehr Inhalt bei der MA-Leader-Studie

Die MA-Leader-2011-Studie hat einige Neuerungen erhalten, die dem Wandel des Medienkonsums Rechnung tragen. Zwar wird seit Längerem die Nutzung der Webseiten von Medienunternehmen untersucht, in diesem Jahr aber zum ... weiter lesen

NULL

Die MA-Leader-2011-Studie hat einige Neuerungen erhalten, die dem Wandel des Medienkonsums Rechnung tragen. Zwar wird seit Längerem die Nutzung der Webseiten von Medienunternehmen untersucht, in diesem Jahr aber zum ersten Mal auch der Ort nachgefragt, an welchem übers Internet auf diese Seiten zugegriffen wird - ob zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsort. Auch wurde bei den Leadern nachgefragt, ob sie bereit sind, für gewisse Inhalte im Internet zu bezahlen.

Seit 2011 wird die Erhebung der MA-Leader-Daten nun zum Teil auch online abgewickelt. Zwei Drittel der Teilnehmer machten auf Anhieb Gebrauch vom neuen Angebot. Inhaltlich wurde die Studie zudem ausgebaut, indem neu neben Informationen zu Automarken und ... weiter lesen

22:43

Montag
14.03.2011, 22:43

Radio 24 baut um im Bereich Unterhaltung

Radio 24 hat bekannt gegeben, dass die Bereiche Unterhaltung und Musik ausgebaut werden, um den Hörerbedürfnissen besser gerecht zu werden. «Wichtig sind neben unserer Unique Selling Position `regionale ... weiter lesen

NULL

Radio 24 hat bekannt gegeben, dass die Bereiche Unterhaltung und Musik ausgebaut werden, um den Hörerbedürfnissen besser gerecht zu werden. «Wichtig sind neben unserer Unique Selling Position `regionale Information` zunehmend unterhaltende Elemente», sagte Karin Müller, Programmleiterin bei Radio 24 am Montag gegenüber dem Klein Report. «Unsere Hörer wünschen sich noch etwas mehr Unterhaltung und Musik.» Dies führe zu einer sanften Umpositionierung des Programms und zu einer Kompetenzverschiebung innerhalb der Redaktion, teilte der Sender mit.

So wird die Co-Redaktionsleitung aufgelöst, die bisher von Nicola Bomio und von Helen Hürlimann übernommen wurde. «Die Co-Leitung hat sich sehr bewährt und Radio 24 hat eine der besten internen Audits erhalten - sprich: eine Bestnote betreffend Qualität und ... weiter lesen

22:36

Montag
14.03.2011, 22:36

Coop-App nun auch für Android

Die App coop@home ist neu auch für Android-Smartphones erhältlich. Nicht nur Einkaufen per Handy sei im Trend, sondern auch die Smartphones mit Android Betriebssystem, so der Detaillist ... weiter lesen

NULL

Die App coop@home ist neu auch für Android-Smartphones erhältlich. Nicht nur Einkaufen per Handy sei im Trend, sondern auch die Smartphones mit Android Betriebssystem, so der Detaillist. Coop konnte den Umsatz von coop@home im letzten Jahr um 16 Prozent steigern, und bereits werden drei Prozent der Bestellungen über Smartphones gemacht. Die iApp, die vor zwei Jahren lanciert wurde, ist bisher 100 000 Mal für das iPhone heruntergeladen worden. Die Android-Applikation bietet die gleichen Funktionen an wie die iApp. Dazu gehört auch die Funktion zum Einscannen der EAN-Codes, mit der am heimischen ... weiter lesen

22:34

Montag
14.03.2011, 22:34

Twitter muss Nutzerdaten von Wikileaks-Helfern herausgeben

Das US-Bundesgericht hat entschieden, dass Twitter Daten von Wikileaks-Sympathisanten ans Justizministerium aushändigen muss. Bereits im Januar hatte das US-Justizministerium von Twitter die Herausgabe von persönlichen Informationen verschiedener Wikileaks-Sympathisanten ... weiter lesen

NULL

Das US-Bundesgericht hat entschieden, dass Twitter Daten von Wikileaks-Sympathisanten ans Justizministerium aushändigen muss. Bereits im Januar hatte das US-Justizministerium von Twitter die Herausgabe von persönlichen Informationen verschiedener Wikileaks-Sympathisanten gefordert. Diese hatten damals aber Protest eingelegt und den Fall ans Bundesgericht weitergezogen, weil sie ihre Persönlichkeitsrechte verletzt sahen. Nun stellte das Bundesgericht aber fest, dass in diesen Fällen keine Verletzung der Persönlichkeitsrechte vorliegen.

Bei den drei Sympathisanten handelt es sich um Rop Gonggrijp, einen niederländischen Hacker, Jacob Appelbaum, einen amerikanischen Programmierer, und Birgitta Jónsdóttir, eine isländische Parlamentsabgeordnete. Sie alle hatten ... weiter lesen

22:30

Montag
14.03.2011, 22:30

La Redoute wirbt auf 3D-Cover von «20 Minuten»

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» erscheint am Dienstag erstmals mit einem dreidimensionalen Cover. Damit der Leser die Dimensionen auch wahrnehmen kann, wird auch gleich eine 3D-Brille mitgeliefert. Der Grund für ... weiter lesen

NULL

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» erscheint am Dienstag erstmals mit einem dreidimensionalen Cover. Damit der Leser die Dimensionen auch wahrnehmen kann, wird auch gleich eine 3D-Brille mitgeliefert. Der Grund für die Spezialausgabe ist eine Werbekampagne des französischen Mode- und Versandhauses La Redoute, welche die Frühling- und Sommerkollektion auf neuartige Wege in Szene setzen will. «Diese Aktion wird der Verspieltheit der Marke gerecht», sagte Augustin Mettler, PR-Berater der Kommunikationsagentur Compresso, welche das Modehaus betreut, am Montag gegenüber dem Klein Report.

In der letzten Woche fand die Aktion bereits in der Westschweiz statt und Mettler ist überzeugt, dass sie auch in der Deutschschweiz auf grosse Resonanz stossen wird. «La Redoute sind die ersten, die das machen», sagte Mettler. «Wenn man die Zeitung mit ... weiter lesen

22:30

Montag
14.03.2011, 22:30

MyVideo schaltet Anime-Serie «Darker than Black» auf

Die Plattform MyVideo.de baut ihr Angebot weiter aus und bringt nach «Fullmetal Alchemist» eine weitere Anime-Serie unter die Leute. Ab sofort können die ersten 26 Folgen der ersten ... weiter lesen

NULL

Die Plattform MyVideo.de baut ihr Angebot weiter aus und bringt nach «Fullmetal Alchemist» eine weitere Anime-Serie unter die Leute. Ab sofort können die ersten 26 Folgen der ersten Staffel der Anime-Serie «Darker than Black» kostenlos angeschaut werden. Bereits die erste Anime-Serie habe viel positives Feedback erhalten, weshalb die Plattform «den Wünschen der Nutzer nachkommen und den Anime-Bereich sukzessive ausbauen will», wie Manuel Uhlitzsch, der Geschäftsführer Magic Internet - der Medienagentur von MyVideo.de -, erklärte.

MyVideo.de ist die Video-Community von ProSiebenSat.1 und bietet den Nutzern eine grosse Auswahl an Web-TV-Produktionen, TV-Serien, Shows und Kinofilmen, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Auch Talente aus Musik, Sport, Comedy ... weiter lesen