Content: Home

07:51

Donnerstag
17.03.2011, 07:51

ARD-Sender gewinnen elf von zwölf Grimme-Preisen

Elf der zwölf Produktionen, die in den Wettbewerbskategorien «Fiktion», «Information und Kultur» sowie «Unterhaltung» mit dem Grimme-Preis 2010 ausgezeichnet werden, stammen von ARD-Sendern. Das ZDF war lediglich mit «Klimawechsel ... weiter lesen

NULL

Elf der zwölf Produktionen, die in den Wettbewerbskategorien «Fiktion», «Information und Kultur» sowie «Unterhaltung» mit dem Grimme-Preis 2010 ausgezeichnet werden, stammen von ARD-Sendern. Das ZDF war lediglich mit «Klimawechsel», einer von Doris Dörrie produzierten Serie über Frauen in den Wechseljahren, erfolgreich. Die Privatsender RTL, SAT1 und PRO 7 gingen im Vergleich zu früheren Jahren gänzlich leer aus. Das teilte das Grimme-Institut am Mittwoch in Düsseldorf mit.

Zur Auswahl im Bereich «Information & Kultur», in welchem die beiden WDR-Dokumentationen «Die Anwälte - Eine deutsche Geschichte» und «Iran Elections 2009», die MDR/NDR-Produktion «DDR Ahoi!», die RBB-Reportage «20 x Brandenburg» sowie die ... weiter lesen

07:50

Donnerstag
17.03.2011, 07:50

Schlechte Scherze über Japans Katastrophen

Die NZZ hat in ihrer Mittwochsausgabe aufgezeigt, wie wenig Stil gewisse asiatische Medienschaffende und Marketingabteilungen nach den Tragödien in Japan gezeigt haben. NZZ-Korrespondent Marco Kauffmann schildert einerseits, wie Mohammad ... weiter lesen

NULL

Die NZZ hat in ihrer Mittwochsausgabe aufgezeigt, wie wenig Stil gewisse asiatische Medienschaffende und Marketingabteilungen nach den Tragödien in Japan gezeigt haben. NZZ-Korrespondent Marco Kauffmann schildert einerseits, wie Mohammad Zohri Sukimi, Karikaturist der malaysischen Zeitung «Berita Harian», sich lustig gemacht hatte. In der Sonntagausgabe zeichnete er, wie der japanische Comic-Held Ultraman der tödlichen Flutwelle zu entrinnen sucht. Einen Tag nach der Veröffentlichung des Tsunami-Cartoons druckte die malaysische Zeitung auf der Frontseite eine Entschuldigung in sechs Abschnitten. Es sei nicht beabsichtigt gewesen, sich über das Desaster lustig zu machen, hiess es darin. Man fühle mit dem japanischen Volk und der Cartoonist entschuldige sich für sein Werk.

Schlechten Stil bewies gemäss NZZ-Korrespondent Kauffmann auch Singapurs staatlicher Medienkonzern Media Corp. Am Freitag, als der Tsunami die Nachrichtenkanäle beherrschte, schickte die Marketingabteilung eine E-Mail an die Werbekundschaft. Wer ein breites ... weiter lesen

22:49

Mittwoch
16.03.2011, 22:49

internetTV.ch zeigt seine Highlights auf TeleZüri

Mit der Sendung «internetTV.ch - das magazin» startet das WebTV-Portal internetTV.ch am Montag, 21. März, sein eigenes TV-Magazin. Die Sendung wird im wöchentlichen Rhythmus aufgezeichnet und t ... weiter lesen

NULL

Mit der Sendung «internetTV.ch - das magazin» startet das WebTV-Portal internetTV.ch am Montag, 21. März, sein eigenes TV-Magazin. Die Sendung wird im wöchentlichen Rhythmus aufgezeichnet und täglich um 17 Uhr auf TeleZüri ausgestrahlt. Eine halbe Stunde lang werden darin «ausgewählte WebTV-Beiträge, spannende Talk-Gäste und Informationen aus der Welt der Neuen Medien» gezeigt.

Produziert wird das Magazin von ipmedia, der Herausgeberin von internetTV.ch. Die Moderation teilen sich abwechselnd Michael Wieland (ehemals Tele Basel), Christina Varveris (ehemals Tele Bärn) und Michael Peterer (Radio toxic.fm St.Gallen). Pascal Jenny, Direktor Arosa ... weiter lesen

22:35

Mittwoch
16.03.2011, 22:35

Europäische Agenturen setzen weiter auf klassische Medien

Die Ergebnisse der aktuellen PR-Trend-Studie der Worldcom PR Group EMEA zeigen, dass klassische Medien immer noch grosse Bedeutung haben,obwohl Social Media an Relevanz gewonnen hat. Die Worldcom Public Relations ... weiter lesen

NULL

Die Ergebnisse der aktuellen PR-Trend-Studie der Worldcom PR Group EMEA zeigen, dass klassische Medien immer noch grosse Bedeutung haben,obwohl Social Media an Relevanz gewonnen hat. Die Worldcom Public Relations Group, ein weltweit tätiges Netzwerk von inhabergeführten unabhängigen PR-Agenturen, hat die Studie am Mittwoch vorgestellt. Die Worldcom Public Relations Group wird in der Schweiz von der L&W Communication AG repräsentiert.

Die Studie zeigt Gemeinsamkeiten innerhalb der europäischen Länder auf. So halten alle 17 befragten Agenturen Tageszeitungen für wichtige Medien bei Produkteinführungen. Auch waren sich alle Agenturen einig, dass Nachrichtenagenturen, Publikumszeitschriften ... weiter lesen

22:14

Mittwoch
16.03.2011, 22:14

Swisscom Broadcast AG übernimmt Solutionpark AG

Die Swisscom Broadcast AG hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass sie sich die Solutionpark AG per 15. März 2011 einverleibt hat. Es handelt sich dabei um ein im Bereich ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom Broadcast AG hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass sie sich die Solutionpark AG per 15. März 2011 einverleibt hat. Es handelt sich dabei um ein im Bereich Video- und TV-Streaming tätiges Schweizer Unternehmen. Das Einsatzgebiet ihrer Lösungen ist breit und reicht von Live- und On-Demand-Streaming, Distance Learning, Aufzeichnungen von Vorträgen und Kongressen, Produktion von interaktiven Video- und WebTV-Inhalten, Entwicklung von Videoplattformen und Beratung bis hin zu Video Delivery ohne Limiten. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und beschäftigt 24 Mitarbeitende.

Die Solutionpark AG bleibt in der bisherigen Form bis Ende September 2011 bestehen. Am 1. Oktober 2011 soll aus der Solutionpark AG und dem heutigen Eventbereich von Swisscom Broadcast die Swisscom Event & Media Solutions AG mit insgesamt rund ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
16.03.2011, 21:40

VSMS-Vorstand in neuer Zusammensetzung

Die Mitglieder vom Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung (VSMS) haben Mitte Februar einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2011/2012 gewählt. Dies teilte der Verband am Mittwoch mit ... weiter lesen

NULL

Die Mitglieder vom Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung (VSMS) haben Mitte Februar einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2011/2012 gewählt. Dies teilte der Verband am Mittwoch mit. Der Vorstand setzt sich paritätisch aus je vier Vertretern der Auftraggeber- und der Institutsseite zusammen.

Roland Rosset, Business  Expert bei GfK Switzerland AG in Hergiswil, wurde zum Präsidenten und Wolfgang Beule, Leiter Datamining/Statistik bei Helsana Versicherungen AG in Zürich, zum Vizepräsidenten ernannt. Beides sind langjährige ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
16.03.2011, 21:10

«ORF-Medienarchiv Judentum» eröffnet

Jüdische Kultur, Religion und Geschichte sind Inhalt des «ORF-Medienarchivs Judentum», das die online abrufbaren Sendungen und Beiträge des ORF zum Thema Judentum erstmals für das Publikum zentral ... weiter lesen

NULL

Jüdische Kultur, Religion und Geschichte sind Inhalt des «ORF-Medienarchivs Judentum», das die online abrufbaren Sendungen und Beiträge des ORF zum Thema Judentum erstmals für das Publikum zentral zusammenfasst und ab sofort auf http://religion.ORF.at/judentum - sowie auch im Jüdischen Museum Wien - zugänglich macht. Das Kooperationsprojekt des Jüdischen Museums Wien und des ORF wurde am Dienstag im Jüdischen Museum Wien im Rahmen einer Präsentation vorgestellt.

Das «ORF-Medienarchiv Judentum» umfasst derzeit 45 Audiobeiträge aus unterschiedlichsten ORF-Radiosendungen wie zum Beispiel «Erfüllte Zeit», «Dimensionen», «Radiokolleg», «Imago» oder «Journal Panorama» sowie 55 Videobeiträge aus ... weiter lesen