Content: Home

20:30

Donnerstag
17.03.2011, 20:30

Neue Feierabend-Sendung auf Radio Basilisk

Ab Montag, 21. März, will die Radio-Basilisk-Moderatorin Sarah Leupin die Baslerinnen und Basler mit ihrer neuen Sendung «Sarah Extra» in den Feierabend begleiten. Die Sendung wird künftig von ... weiter lesen

NULL

Ab Montag, 21. März, will die Radio-Basilisk-Moderatorin Sarah Leupin die Baslerinnen und Basler mit ihrer neuen Sendung «Sarah Extra» in den Feierabend begleiten. Die Sendung wird künftig von Montag bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr ausgestrahlt und soll nebst den wichtigsten Informationen überraschende und abwechslungsreiche Unterhaltung sowie die grössten Hits bieten. Sarah Leupin gehört seit 2006 zum Moderationsteam von Radio Basilisk. Vor zwei Jahren übernahm sie gemeinsam mit Moritz Conzelmann die Moderation der Basilisk-Morgenshow. «Ich möchte die Basilisk-Hörer an die Hand nehmen und gut gelaunt und informiert in den Feierabend führen», so Sarah Leupin am Donnerstag.

«Neben den Basilisk-News zur vollen und halben Stunde erwartet die Hörer auch eine Zusammenfassung des aktuellen Tagesgeschehens in der Region», teilte der Radiosender am Donnerstag mit. Die Hörer könnten zudem zu den Themen des Tages ihre Kommentare und Meinungen abgeben. Diese Mischung ... weiter lesen

20:10

Donnerstag
17.03.2011, 20:10

Axel Springer gründet neuen Vertriebsservice

Ab sofort bündelt Axel Springer seine Vertriebsdienstleistungen in der Gesellschaft Axel Springer Vertriebsservice GmbH. Der Full-Service-Dienstleister für den weltweiten Pressevertrieb inländischer und ausländischer Verlage entsteht durch ... weiter lesen

NULL

Ab sofort bündelt Axel Springer seine Vertriebsdienstleistungen in der Gesellschaft Axel Springer Vertriebsservice GmbH. Der Full-Service-Dienstleister für den weltweiten Pressevertrieb inländischer und ausländischer Verlage entsteht durch die Umfirmierung der ASV Vertriebs GmbH. Die bisher eigenständige Tochtergesellschaft ZZ Kurier GmbH, die auf den Vertrieb von Abonnements für Publikumszeitschriften spezialisiert ist, wird integriert. Wie die Axel Springer AG am Donnerstag mitteilte, sei es das Ziel der Fusion, den Mandanten der Axel Springer Vertriebsservice GmbH über das bisherige Angebotsportfolio hinaus insbesondere im Bereich der Abonnentengewinnung neue Services anzubieten.

Die Axel Springer Vertriebsservice GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Axel Springer AG. Sie agiert unabhängig am Markt und bietet Vertriebsdienstleistungen für externe Kunden sowie für Axel-Springer-Medien an. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist Manfred Sinicki, der schon heute Geschäftsführer der ... weiter lesen

20:01

Donnerstag
17.03.2011, 20:01

Generationswechsel bei McCann Erickson Deutschland

Mit Wirkung auf den 1. April 2011 wird Karsten Bentlage zum Chief Growth Officer von McCann Deutschland ernannt. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge des 67-jährigen Peter Krueger-Herbert ... weiter lesen

NULL

Mit Wirkung auf den 1. April 2011 wird Karsten Bentlage zum Chief Growth Officer von McCann Deutschland ernannt. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge des 67-jährigen Peter Krueger-Herbert an, der die Agentur im Sommer 2011 verlassen wird.

Karsten Bentlage ist seit 2009 Chef von McCann Erickson Frankfurt. Dabei ist er verantwortlich für Kunden wie Nestlé, MasterCard, SEB, Pelé Sports und Weight Watchers. Zuvor hat er als Geschäftsführer die Agentur Schmidt und Kaiser (heute GMR Marketing) geführt und dort vor allem für Mercedes-Benz, smart, Telekom ... weiter lesen

19:20

Donnerstag
17.03.2011, 19:20

Journalisten-Streik in Griechenland

Die Griechinnen und Griechen mussten am Donnerstag 24 Stunden lang auf Nachrichten in Radio und Fernsehen verzichten. Damit nicht genug: Als Folge eines landesweiten Journalisten-Streiks erscheinen am Freitag auch keine ... weiter lesen

NULL

Die Griechinnen und Griechen mussten am Donnerstag 24 Stunden lang auf Nachrichten in Radio und Fernsehen verzichten. Damit nicht genug: Als Folge eines landesweiten Journalisten-Streiks erscheinen am Freitag auch keine Zeitungen in Griechenland. Journalisten und Techniker der Sender, aber auch der Tageszeitungen legten am Donnerstag zum wiederholten Male einen Tag lang die Arbeit nieder. Dies berichteten mehrere Agenturen übereinstimmend.

Die Journalisten protestierten mit ihrer Arbeitsniederlegung einerseits gegen die wegen der Wirtschaftskrise beschlossenen Entlassungen von Technikern und Reportern. Andererseits prangerten sie die Politik der Verleger an, keine Gesamtarbeitsverträge mehr zu unterzeichnen. Die Begründung ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
17.03.2011, 19:04

Zwei prominente Verwaltungsräte für Orell Füssli

Die Generalversammlung der Orell Füssli Buchhandlungs AG hat am Donnerstag Franziska von Weissenfluh Stäheli und Daniel Grossen neu in den Verwaltungsrat gewählt. Die frühere Geschäftsf ... weiter lesen

NULL

Die Generalversammlung der Orell Füssli Buchhandlungs AG hat am Donnerstag Franziska von Weissenfluh Stäheli und Daniel Grossen neu in den Verwaltungsrat gewählt. Die frühere Geschäftsführerin der «Berner Zeitung» (BZ), Franziska von Weissenfluh, sei eine ausgewiesene Kennerin der Schweizer Medienlandschaft und habe Erfahrung aus verschiedenen Verwaltungsräten in den Bereichen Medien, Kultur und Wirtschaft, teilte Orell Füssli am Donnerstag mit.

Daniel Grossen ist Gründer und Delegierter des Verwaltungsrates der Scout24 Schweiz AG und Verwaltungsratspräsident der mediaswiss AG. Als Schweizer Online-Pionier hat er mehrere Online-Unternehmen aufgebaut, darunter die bekannten Marktplätze AutoScout24, ImmoScout24, JobScout24 ... weiter lesen

19:01

Donnerstag
17.03.2011, 19:01

Bundesamt für Kultur will an Genfer Buchmesse Kulturdialog lancieren

Als Ehrengast der Internationalen Messe für Buch und Presse in Genf will das Bundesamt für Kultur (BAK) vom 29. April bis zum 3. Mai seine Tätigkeiten vorstellen ... weiter lesen

NULL

Als Ehrengast der Internationalen Messe für Buch und Presse in Genf will das Bundesamt für Kultur (BAK) vom 29. April bis zum 3. Mai seine Tätigkeiten vorstellen. Wie das BAK am Donnerstag mitteilte, legt es in Genf den Schwerpunkt auf den Dialog mit dem Publikum und den Fachleuten über die digitale Kultur. Diese sei ein Schlüssel für den Zugang zur Kultur. Die Verbesserung dieses Zugangs sei denn auch eines der Hauptziele des Bundesamtes für Kultur in den Jahren 2012 bis 2015.

Am Stand K 1300 präsentiert das Bundesamt für Kultur seine Aktivitäten im Bereich Design, Literalität, Kulturerbe, Film und digitale Kultur. Die Vorführungen, Podiumsgespräche und Vorträge finden am Stand und im Café littéraire statt. Während der fünftägigen Veranstaltung sind Mitarbeitende des Bundesamtes für Kultur ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
17.03.2011, 17:00

ZDFneo spielt Improvisations-Quiz mit Restaurantbesuchern

«Oh, bitte lass es ein Pärchen sein», sprudelt es aus «iss oder quizz»-Moderatorin Senna Guemmour heraus. Zusammen mit Co-Moderator Lutz van der Horst wählte sie kürzlich ... weiter lesen

NULL

«Oh, bitte lass es ein Pärchen sein», sprudelt es aus «iss oder quizz»-Moderatorin Senna Guemmour heraus. Zusammen mit Co-Moderator Lutz van der Horst wählte sie kürzlich in einem Kölner Restaurant die ersten «Opfer» des Improvisations-Quiz «iss oder quizz» aus, das vom 21. März an montags bis freitags um 19.00 Uhr in ZDFneo zu sehen ist.

Das auserwählte Kandidatenpaar ahnt nicht, dass im Restaurant versteckte Kameras auf sie gerichtet sind und Mikrofone gut getarnt in der Blumendeko stecken. Noch freut sich das Ehepaar auf ein romantisches Dinner zu zweit. Unter falschem Vorwand wird Sigi, der Ehemann, in einen Nebenraum gelotst. Dort offenbaren ... weiter lesen