Content: Home

16:20

Freitag
18.03.2011, 16:20

Nationale Parlamente stimmen Buchpreisbindung zu

National- und Ständerat haben am Freitag dem Gesetz zur Regulierung der Buchpreisbindung zugestimmt. Damit könnte die Buchpreisbindung am 1. Januar 2012 in Kraft treten. Der Ständerat stimmte ... weiter lesen

NULL

National- und Ständerat haben am Freitag dem Gesetz zur Regulierung der Buchpreisbindung zugestimmt. Damit könnte die Buchpreisbindung am 1. Januar 2012 in Kraft treten. Der Ständerat stimmte bei einer Enthaltung mit 23 zu 19 Stimmen zu, im Nationalrat fiel der Entscheid mit 96 zu 85 Stimmen bei fünf Enthaltungen. Den Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) freut das Ergebnis. «Ein grosser Tag, eine wegweisende Entscheidung», meinte der SBVV-Geschäftsführer Dani Landolf.

Carlo Bernasconi, Chefredaktor der Publikation «Schweizer Buchhandel», dem Publikationsorgan des SBVV, meint: «Die Zeit der aggressiven gelben Rabattschilder ist vorbei. Ob die angesichts von bewusst und unbewusst inszenierten Preisverwirrspielen ins Internet ausgewanderten Konsumentinnen und Konsumenten wieder in die Läden ... weiter lesen

09:06

Freitag
18.03.2011, 09:06

Fachzeitschrift «Buchhändler heute» eingestellt

Die Maenken Kommunikation GmbH hat entschieden, die erst im Herbst 2010 von der insolventen VVA Kommunikation GmbH übernommene Zeitschrift «Buchhändler heute» nicht weiterzuführen. Die in der vergangenen Woche ... weiter lesen

NULL

Die Maenken Kommunikation GmbH hat entschieden, die erst im Herbst 2010 von der insolventen VVA Kommunikation GmbH übernommene Zeitschrift «Buchhändler heute» nicht weiterzuführen. Die in der vergangenen Woche erschienene Ausgabe 3/2011 ist somit die letzte in der 64-jährigen Geschichte des Traditionsblattes. Von der Einstellung der Zeitschrift sind nebst zahlreichen freien Journalisten drei Mitarbeiter betroffen.

Grund für diese Massnahme sei die kurzfristige wirtschaftliche Perspektive des Fachmagazins. «Die Maenken Kommunikation GmbH, deren Kerngeschäft die Beratung von Unternehmen, Institutionen und Verbänden bei der internen und externen Kommunikation einschliesslich Erstellung von Mitarbeiter- und Kundenmedien ist, wollte mit der Übernahme ... weiter lesen

09:05

Freitag
18.03.2011, 09:05

Helmut Stalder konzipiert «Beobachter»-Themenhefte neu

Helmut Stalder ist am Donnerstag zum stellvertretenden Chefredaktor des «Beobachters» ernannt worden. Der 44-Jährige übernimmt ab 1. Juni 2011 die Verantwortung für die Themenhefte und weitere Spezialprojekte. «Herausforderungen ... weiter lesen

NULL

Helmut Stalder ist am Donnerstag zum stellvertretenden Chefredaktor des «Beobachters» ernannt worden. Der 44-Jährige übernimmt ab 1. Juni 2011 die Verantwortung für die Themenhefte und weitere Spezialprojekte. «Herausforderungen muss man annehmen, wenn sie sich bieten. Es ist sehr inspirierend, den `Beobachter` weiterzuentwickeln, denn in diesem Titel und seinem Team liegt ein grosses publizistisches Potenzial», sagte Stalder am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

In seiner neuen Funktion als stellvertretender Chefredaktor wird er die heutigen «Beobachter»-Themenhefte «Gesundheit», «Outdoor», «Bauen&Wohnen» und «50+» neu konzipieren. «Sie werden auch journalistisch aufgewertet und sollen häufiger erscheinen. Ziel ist es auch, weitere Themenhefte zu ... weiter lesen

09:02

Freitag
18.03.2011, 09:02

Tele 1 lanciert Promi-Magazin

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 lanciert mit «Szene» ein Magazin über Promis und Persönlichkeiten aus der Region. Die zweiminutige Kurzsendung berichtet über prominente Anlässe aus der Region und ... weiter lesen

NULL

Das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 lanciert mit «Szene» ein Magazin über Promis und Persönlichkeiten aus der Region. Die zweiminutige Kurzsendung berichtet über prominente Anlässe aus der Region und lässt regionale Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu Wort kommen. Die erste Sendung wird am Sonntag, 20. März, um 18.55 Uhr ausgestrahlt.

Tele 1 ist mittlerweile ein Jahr auf Sendung und verzeichnet gemäss Telecontrol (Publica Data AG) täglich eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 150 000 Personen. «Zurzeit werden mittels einer breit abgestützten Marktforschung die Meinungen und Bedürfnisse zum aktuellen Programmraster abgefragt», teilte der Sender am Donnerstag ... weiter lesen

09:02

Freitag
18.03.2011, 09:02

Schweiz Tourismus besetzt Kalifornien-Büro neu

Schweiz Tourismus (ST) hat Alexandra Imhof zur neuen Leiterin der ST-Vertretung in Santa Monica/Los Angeles ernannt. Nach vierjähriger Tätigkeit als Marketing Managerin bei ST Paris übernimmt sie ... weiter lesen

NULL

Schweiz Tourismus (ST) hat Alexandra Imhof zur neuen Leiterin der ST-Vertretung in Santa Monica/Los Angeles ernannt. Nach vierjähriger Tätigkeit als Marketing Managerin bei ST Paris übernimmt sie am 1. April als District Managerin die Verantwortung für die Vermarktung des Ferienlandes Schweiz an der Westküste der Vereinigten Staaten.

«Die 36-Jährige ist eine ausgewiesene Marketing- und Kommunikationsexpertin mit jahrelanger internationaler Berufserfahrung sowohl im Tourismus als auch in der Konsum- und Luxusgüterbranche», teilte Schweiz Tourismus am Donnerstag mit. Nach ihrem Lizenziat in Politischen Wissenschaften an der Sozial- und Politikwissenschaftlichen Fakultät ... weiter lesen

07:49

Freitag
18.03.2011, 07:49

«Total Film» am Start

In Deutschland erscheint am Freitag erstmals das Kinomagazin «Total Film». Das sechsmal jährlich publizierte Magazin erscheint als Lizenzausgabe des gleichnamigen britischen Magazins, das 1997 gegründet wurde. Für ... weiter lesen

NULL

In Deutschland erscheint am Freitag erstmals das Kinomagazin «Total Film». Das sechsmal jährlich publizierte Magazin erscheint als Lizenzausgabe des gleichnamigen britischen Magazins, das 1997 gegründet wurde. Für Deutschland hat der Verlag bpa sportpresse die Lizenz.

«Total Film» umfasse 100 Seiten und kann für 4.95 Euro im Handel gekauft werden ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
17.03.2011, 23:00

Facebooker und Twitterer sind auch Fernsehzuschauer

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband SWA lud kürzlich zur Generalversammlung und zum anschliessenden Jahresmeeting, das sich mit den Auswirkungen der Social Media auseinandersetzte. An der ordentlichen GV wurden die beiden Vorstandsmitglieder ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband SWA lud kürzlich zur Generalversammlung und zum anschliessenden Jahresmeeting, das sich mit den Auswirkungen der Social Media auseinandersetzte. An der ordentlichen GV wurden die beiden Vorstandsmitglieder Werner Bärtschi (Subaru Schweiz AG) und Stefan Nünlist (SBB AG) mit Akklamation für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Anstelle von Danièle Michel (Nestlé AG), welche aus beruflichen Gründen zurückgetreten war, wurde die Direktorin des ebenfalls zu Nestlé gehörenden Mondo-Verlages, Kim Hoose, einstimmig in den Vorstand gewählt. Und ebenso einstimmig nahm mit Flavio Caligaris, Country Manager Coca Cola Schweiz, ein Vertreter der Getränkeindustrie im Vorstand Einsitz.

Das Meeting, das im StageOne in Oerlikon stattfand, stand unter dem Motto «Wie stark sind die Auswirkungen der ´Social Media´ auf das Kommunikations- und Konsumverhalten?». Moderator Dirk Schütz, Chefredaktor der «Bilanz», stellte als ersten Gastredner Frank Mühlenbeck vor, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für ... weiter lesen