Content: Home

09:48

Samstag
19.03.2011, 09:48

Christian Wenger für den Verwaltungsrat der Publigroupe vorgeschlagen

Bei der Publigroupe ist die Konzernleitung wieder optimistisch, nachdem der Vermarktungskonzern über Jahre im Tal der Tränen steckte. Unter anderem haben massive Kosteneinsparprogramme zum besseren Ergebnis geführt, was ... weiter lesen

NULL

Bei der Publigroupe ist die Konzernleitung wieder optimistisch, nachdem der Vermarktungskonzern über Jahre im Tal der Tränen steckte. Unter anderem haben massive Kosteneinsparprogramme zum besseren Ergebnis geführt, was Hans-Peter Rohner am Freitag vor den Medien in Zürich mit den Worten kommentierte: «2008, 2009 und im letzten Jahr haben wir den Konzern - unter Wahrung unserer sozialen Verantwortung und mit Respekt - schrittweise umgebaut.»

Allein im Bereich «Media Sales» sind 116 Mio. Franken eingespart und 677 Arbeitsplätze abgebaut worden. «Für 2011 erwarten wir noch einmal den Abbau von 100 Vollzeitstellen, was etwa 10 Mio. Franken an Einsparungen bringen wird», erklärte Andreas Schmidt, Finanzchef der Publigroupe, auf Nachfrage des Klein Reports. Es sei zu bedenken, dass es sich hier um eine Mehrjahresplanung handle. Das Unternehmen habe hingen im Online-Bereich an ... weiter lesen

09:04

Samstag
19.03.2011, 09:04

Jung von Matt gewinnt Mandat von Pro Infirmis

Die Zürcher Kommunikationsagentur Jung von Matt hat von Pro Infirmis, der grössten Fachorganistion für Menschen mit Behinderung in der Schweiz, ein Mandat für die Entwicklung neuer ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Jung von Matt hat von Pro Infirmis, der grössten Fachorganistion für Menschen mit Behinderung in der Schweiz, ein Mandat für die Entwicklung neuer Kommunikationsmassnahmen erhalten.«Wir haben dieses Mal auf das Medium Fernsehen gesetzt», sagte Max Rudolph von der Agentur am Freitag gegenüber dem Klein Report. Möglich seien zudem Anzeigen in Printmedien, eine Kampagne im klassischen Sinn werde es aber nicht geben.

Die Spots im TV werden ab Ende März zu sehen sein und sind bis im Herbst dieses Jahres vorgesehen. Sie werden in allen Sprachregionen geschaltet. «Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass behinderte ... weiter lesen

08:57

Samstag
19.03.2011, 08:57

UBI hat drei Beschwerden gegen Radio- und Fernsehsendungen gutgeheissen

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im letzten Berichtsjahr 14 Beschwerden eingegangen, drei davon hat die UBI gutgeheissen. Die Beschwerden richteten sich gegen Informationssendungen ... weiter lesen

NULL

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im letzten Berichtsjahr 14 Beschwerden eingegangen, drei davon hat die UBI gutgeheissen. Die Beschwerden richteten sich gegen Informationssendungen mit aktuellen politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Inhalten. Dabei ging es etwa um laufende strafrechtliche Verfahren gegen bekannte Personen wie Oskar Holenweger oder Carl Hirschmann, um die Berichterstattung im Vorfeld von eidgenössischen Abstimmungen oder um Schönheitsoperationen. Die Reality-TV-Formate und Castingshows standen beim Publikum hingegen nicht in der Kritik.

In den drei Fällen, die die UBI guthiess, stellte sie jeweils eine Verletzung des rundfunkrechtlichen Sachgerechtigkeitsgebots fest. Bei den Sendungen handelt es sich um zwei SF-Beiträge und eine «Cash TV»-Produktion. Beim «Tagesschau»-Beitrag ging es um den Fall Holenweger, im Beitrag von «10vor10» um Verbindungen ... weiter lesen

08:56

Samstag
19.03.2011, 08:56

«World Expo 2010»-Projekt der Schweizer Städte günstiger als erwartet

Die Städte Basel, Genf und Zürich haben mit ihrem Auftritt zum Thema «Better Water - Best Urban Life» an der World Expo 2010 in Schanghai gezeigt, welchen Beitrag Investitionen ... weiter lesen

NULL

Die Städte Basel, Genf und Zürich haben mit ihrem Auftritt zum Thema «Better Water - Best Urban Life» an der World Expo 2010 in Schanghai gezeigt, welchen Beitrag Investitionen in ein nachhaltiges Wassermanagement für eine ausserordentlich hohe urbane Lebensqualität leisten. Und sie haben nicht nur mit der Besucherzahl von zwei Millionen Besuchern in ihrem Pavillon gut abgeschnitten, sondern auch finanziell das Budget von 4,6 Mio. Franken nicht ausgereizt.

Der von Basel, Genf und Zürich garantierte Projektbeitrag von je maximal einer Million Franken wurde nicht ausgeschöpft. Die Bilanz der Zusammenarbeit falle positiv aus, teilte der Trägerverein des World-Expo-Projektes mit, der nun an der letzten Generalversammlung ... weiter lesen

08:28

Samstag
19.03.2011, 08:28

Neue Geschäftsführung bei der StyleMe AG

Die Moderatorin Anna Maier (33) gibt die Geschäftsführung der Online-Modeboutique StyleMe.ch ab. «Ihre Nachfolgerin als Aktionärin und in der Geschäftsleitung, zuständig für Einkauf ... weiter lesen

NULL

Die Moderatorin Anna Maier (33) gibt die Geschäftsführung der Online-Modeboutique StyleMe.ch ab. «Ihre Nachfolgerin als Aktionärin und in der Geschäftsleitung, zuständig für Einkauf, Verkauf, Marketing und Kommunikation, wird die Zürcherin Chanel Rufli (34)», teilte ihr Management Andreas & Conrad am Freitag mit.

«Mit meinem Engagement bei Schweizer Radio DRS3, wo ich neu auch die Gesprächssendung Focus moderiere, und vor allem mit bald zwei Kindern, musste ich die Prioritäten neu setzen und habe mich schweren Herzens entschieden, die Geschäftsführung der ... weiter lesen

22:30

Freitag
18.03.2011, 22:30

«Samedi Culturel» mit Spezialausgabe zu Haiti

«Le Temps» gibt unter der Chefredaktion von Schriftsteller Dany Laferrière eine Sonderausgabe von «Samedi Culturel» über Haiti heraus, das vor vierzehn Monaten von einem schweren Erdbeben getroffen wurde. Der ... weiter lesen

NULL

«Le Temps» gibt unter der Chefredaktion von Schriftsteller Dany Laferrière eine Sonderausgabe von «Samedi Culturel» über Haiti heraus, das vor vierzehn Monaten von einem schweren Erdbeben getroffen wurde. Der Schriftsteller ist seit der ersten Ausgabe von «Le Temps» bei der Zeitung und hat nun den Inhalt des «Samedi Culturel» vom 19. März entworfen. Die Sonderberichterstatter der Zeitung, der Journalist Arnaud Robert und der Fotograf Paolo Woods, haben in Haiti Musiker, Filmemacher und Schriftsteller getroffen und sich mit den mystischen Orten der haitianischen Fantasiewelt, darunter das Hotel Oloffson und die Grand-Rue in Port-au-Prince, beschäftigt.

Dany Laferrière schrieb unter anderem «Tout bouge autour de moi» und «L'Enigme du retour», für das er 2009 mit dem französischen Literaturpreis Prix Médicis ausgezeichnet wurde. Er nimmt im Moment an den Journées littéraires Haïti in Genf teil. Für die Sonderausgabe unterhält sich der Schriftsteller mit dem ... weiter lesen

17:10

Freitag
18.03.2011, 17:10

Digitale Angebote der «New York Times» werden kostenpflichtig

Nur noch eine begrenzte Anzahl Artikel wird die «New York Times» in Zukunft in ihren digitalen Diensten gratis zur Verfügung stellen. «Wir hoffen, dass Sie das als Investition sehen ... weiter lesen

NULL

Nur noch eine begrenzte Anzahl Artikel wird die «New York Times» in Zukunft in ihren digitalen Diensten gratis zur Verfügung stellen. «Wir hoffen, dass Sie das als Investition sehen, die uns darin stärkt, auf allen Plattformen Qualitätsjournalismus liefern zu können», äusserte sich Herausgeber Arthur Ochs Sulzberger auf der NYT-Website. Die Änderungen würden vor allem diejenigen treffen, die das Portal intensiv nutzen würden. Am Donnerstag wurde das Bezahlmodell in Kanada gestartet, um erste Erfahrungen zu gewinnen. Am 28. März soll das Modell dann weltweit eingeführt werden.

Auf der Website werden künftig nur noch 20 Artikel im Monat freigeschaltet. Bei den Apps für Smartphones und Tablets wird der Zugang auf die Top News beschränkt. Die Leser der Printausgabe erhalten auch freien Zugriff auf die Apps und die Website, alle anderen bezahlen: 15 Dollar für den Zugriff auf die Website und das ... weiter lesen