Content: Home

17:00

Sonntag
20.03.2011, 17:00

Pressefotograf bei Demonstrationen im Jemen erschossen

Bei Protesten gegen die Regierung im Jemen ist am Freitag ein Journalist in der Hauptstadt Saana getötet worden. Wie das Committee to Protect Journalists (CPJ) mitteilte, wurde der Pressefotograf ... weiter lesen

NULL

Bei Protesten gegen die Regierung im Jemen ist am Freitag ein Journalist in der Hauptstadt Saana getötet worden. Wie das Committee to Protect Journalists (CPJ) mitteilte, wurde der Pressefotograf Dschamal Al-Scharaabi erschossen, als bewaffnete Männer auf Demonstranten geschossen hätten. Al-Scharaabi hatte für die Wochenzeitung «Al-Masdar» gearbeitet. Nach Angaben des Innenministeriums kamen am Freitag in Sanaa insgesamt 25 Menschen ums Leben. Ärzte sprachen allerdings von 42 Toten, das CPJ ging in seiner Mitteilung sogar von 44 Toten aus.

Es ist der erste vermeldete Todesfall eines Journalisten seit Beginn der Unruhen im Jemen im Januar. Ein weiterer Fotograf wurde gemäss dem Committee to Protect Journalists durch einen Schuss in die Schulter ... weiter lesen

09:29

Sonntag
20.03.2011, 09:29

Petra Ivanov erhält Jugendliteratur-Stipendium

Der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) haben am Donnerstag auf der Leipziger Buchmesse die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2011 vergeb en. Jubeln durften dabei nebst dem Münchener ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) haben am Donnerstag auf der Leipziger Buchmesse die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2011 vergeb en. Jubeln durften dabei nebst dem Münchener Autor Stephan Knösel, der für sein sein Buch «Echte Cowboys» ausgezeichnet wurde, auch die Zürcherin Petra Ivanov. Sie erhielt die Auszeichnung für ihren Jugendroman «Escape», der im Appenzeller Verlag erschienen ist.

«Escape» erzählt vom Wunsch sechzehn-, siebzehnjähriger Jungen und Mädchen nach Freiheit von traditioneller patriarchalischer Bevormundung. Angesiedelt im Milieu kosovo-albanischer Einwanderer in der Schweiz handelt der Roman von Heranwachsenden, die von ... weiter lesen

08:34

Sonntag
20.03.2011, 08:34

NZZ-Korrespondent Victor Kocher auf Bergspaziergang tödlich verunfallt

Der Nahost-Korrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung», Victor Kocher (58), ist auf einem Bergspaziergang im Wallis tödlich verunfallt. Kocher sei am vergangenen Donnerstagnachmittag im Val d`Anniviers «auf vereister ... weiter lesen

NULL

Der Nahost-Korrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung», Victor Kocher (58), ist auf einem Bergspaziergang im Wallis tödlich verunfallt. Kocher sei am vergangenen Donnerstagnachmittag im Val d`Anniviers «auf vereister Unterlage ausgeglitten und anschliessend zu Tode gestürzt», wie die «Neue Zürcher Zeitung» bekannt gab. Der Journalist berichtete seit zwei Jahren in Doppelfunktion mit Sitz in Genf über die Internationalen Organisationen und den Maghreb.

«Die Redaktion der NZZ verliert mit `vk` einen herausragenden Nahostkenner und überaus liebenswürdigen Kollegen. Der NZZ-Leserschaft werden Kochers analysierende, stets aufklärende und nie polemische Beiträge ... weiter lesen

08:32

Sonntag
20.03.2011, 08:32

«Das Gegenteil eines `Fallschirm-Reporters`»

Der vergangenen Donnerstag tödlich verunglückte Victor Kocher trat im November 1983 in die Auslandredaktion der NZZ ein. Zuvor hat er für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ... weiter lesen

NULL

Der vergangenen Donnerstag tödlich verunglückte Victor Kocher trat im November 1983 in die Auslandredaktion der NZZ ein. Zuvor hat er für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) während vier Jahren als Delegierter in nahöstlichen Krisenherden im Einsatz gestanden. Nach acht Jahren auf der Redaktion wechselte «vk.» - so sein Kürzel - im Januar 1992 auf den Nahost-Aussenposten in Zypern, um den damals frisch pensionierten Arnold Hottinger abzulösen. Von Limassol aus, wo sich der Korrespondent mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn eingerichtet hatte, entwickelte Kocher eine rege Reisetätigkeit im arabischen Raum.  Im Sommer 2009 schliesslich wechselte Kocher von Limassol an den Genfer Uno-Sitz, von wo aus er sich in Doppelfunktion als Korrespondent um die internationalen Organisationen und die Vorgänge in Nordafrika kümmerte.

Im von Martin Wolker verfassten Nachruf in der NZZ-Ausgabe vom Samstag heisst es: «In seinen Berichten und Analysen lag der Schwerpunkt stets auf dem Erklärenden. Kocher war das Gegenteil eines `Fallschirm-Reporters`, die heutzutage die Bildschirme ... weiter lesen

09:58

Samstag
19.03.2011, 09:58

Search & Find mit Umsatzsteigerung, aber noch nicht profitabel

Der konsolidierte Umsatz des Segments Search & Find erzielte im vergangenen Jahr 136,8 Mio. Franken, was einer Steigerung um 4,6 Prozent entspricht. Hier sind local.ch, Swisscom Directories und ... weiter lesen

NULL

Der konsolidierte Umsatz des Segments Search & Find erzielte im vergangenen Jahr 136,8 Mio. Franken, was einer Steigerung um 4,6 Prozent entspricht. Hier sind local.ch, Swisscom Directories und LTV Gelbe Seiten angesiedelt, die seit November 2010 von Edi Bähler, CEO von local.ch, geführt werden. Die Unternehmen, die in Partnerschaft mit dem Telekomkonzern Swisscom betrieben werden, sind damals in eine gemeinsame, enger koordinierte Organisationsstruktur überführt worden.

Wie Bähler am Freitag vor den Medien ausführte, konnte der Umsatzrückgang bei den Printprodukten (-10%) beinahe mit dem Wachstum der Online-Suchdienste (+23,7%) kompensiert werden. Der Online-Umsatz stieg um 24 Prozent von 43,5 Mio. auf 53,8 Mio. Franken. «Heute ist local.ch die schweizweit beliebteste Suchapplikation nach Google Maps», erklärte Bähler stolz. «Im mobilen Markt sind wir ... weiter lesen

09:50

Samstag
19.03.2011, 09:50

Zanox bringt Umsatzsteigerung bei Digital & Marketing Services

Das Segment Digital & Marketing Services macht der Publigroupe wegen der Beteiligung an Zanox Freude. Die Zanox-Gruppe, an welcher die Publigroupe 47,5 Prozent hält, erzielte im vergangenen Jahr einen ... weiter lesen

NULL

Das Segment Digital & Marketing Services macht der Publigroupe wegen der Beteiligung an Zanox Freude. Die Zanox-Gruppe, an welcher die Publigroupe 47,5 Prozent hält, erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 500 Mio. Franken. Das Joint-Venture-Unternehmen von Axel Springer und Publigroupe ist im E-Commerce- und Online-Marketing-Bereich tätig.

Zu Zanox gehört die Zanox.de AG, Affiliate Window (GB) und buy.at (GB) sowie die Agentur Eprofessional (D). Der Zanox-Umsatz stieg um 53 Prozent (in lokaler Währung gerechnet). «Das EBITDA stieg 2010 bei Zanox auf 29,8 Mio. Franken oder um 2,5 Prozent in Schweizer Franken (respektive 12,8 Prozent in Euro)», führte Thomas Kaiser, Deputy Group CEO & CEO Digital & Marketing Services, am Freitag vor den Medien aus.

Das Betriebsergebnis (EBIT) sank hingegen auf 1,8 Mio. Franken. 2009 verbuchte Digital & Marketing Services ein Betriebsergebnis von 8 Mio. Franken. «Die Bruttomarge von ... weiter lesen

09:49

Samstag
19.03.2011, 09:49

Publigroupe mit 42 Mio. Franken wieder in der Gewinnzone

Die Publigroupe kann für das letzte Jahr einen Gewinn von 42,6 Mio. Franken ausweisen. 2009 verzeichnete der Werbevermarktungskonzern noch einen Verlust von 20,3 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe kann für das letzte Jahr einen Gewinn von 42,6 Mio. Franken ausweisen. 2009 verzeichnete der Werbevermarktungskonzern noch einen Verlust von 20,3 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 32,6 Mio. Franken, im Jahr davor war es ein Minus von 2,9 Mio. Franken auf dieser Stufe.

«Die ausserordentlichen Nettoerträge aus dem Verkauf von Minderheitsbeteiligungen an Verlagen sowie von zwei Immobilien belaufen sich 2010 auf insgesamt 28,1 Mio. Franken», teilte die Publigroupe am Freitagmorgen mit. Die einmaligen Aufwendungen von 14,5 Mio. Franken enthielten Abschreibungen auf Goodwill von 2 Mio. Franken sowie Risikokosten und -provisionen von 11,9 Mio. Franken.

«Unter Ausklammerung dieser einmaligen Sondereffekte liegt das Nettoergebnis bei 26,6 Mio. Franken (2009: -14,9 Mio. Franken) und das operative Ergebnis bei 35 Mio. Franken ... weiter lesen