Content: Home

19:05

Dienstag
22.03.2011, 19:05

400 «Sweet Home»-Blogeinträge nach einem Jahr

Genau ein Jahr nach dem Start hat Newsnetz-Bloggerin Marianne Kohler am Dienstag eine erste Zwischenbilanz gezogen. «Vor einem Jahr gestartet, hat sich `Sweet Home` als führender Schweizer Interior- und ... weiter lesen

NULL

Genau ein Jahr nach dem Start hat Newsnetz-Bloggerin Marianne Kohler am Dienstag eine erste Zwischenbilanz gezogen. «Vor einem Jahr gestartet, hat sich `Sweet Home` als führender Schweizer Interior- und Stilblog etabliert, der täglich Zehntausende von Leserinnen und Lesern erreicht», teilte Kohler mit. Über 400 Postings seien bereits im Blog zu finden, der so zu einem riesigen Fundus an Tipps, Rezepten und Einrichtungsvorschlägen geworden sei. Ob nun eine Diskussion darüber geführt werde, welchen Wohnstil Männer mögen oder wie kleine Balkone allenfalls grösser wirken - dank dem «Sweet Home»-Blog von Newsnetz sollen keine Fragen mehr unbeantwortet im Raum stehen bleiben.

Marianne Kohler hat sich vorgenommen, sich fünf Mal oder mehr in der Woche auf http://blog.tagesanzeiger.ch/sweethome zu melden. Sie schreibt konkret über Neuheiten und Trends aus dem Interior-Bereich, verrät Tricks und Rezepte für die Küche. Und ... weiter lesen

18:34

Dienstag
22.03.2011, 18:34

Dokumentarfilm-Nachwuchs drängt nach Paris

Im Nachwuchswettbewerb des 33. Internationalen Filmfestivals Cinéma du Réel in Paris feiert «Eine ruhige Jacke» Premiere. Der Regisseur Ramòn Giger hat an der Basler Schule für ... weiter lesen

NULL

Im Nachwuchswettbewerb des 33. Internationalen Filmfestivals Cinéma du Réel in Paris feiert «Eine ruhige Jacke» Premiere. Der Regisseur Ramòn Giger hat an der Basler Schule für Gestaltung sein Handwerk gelernt. Der Film «I cani abbaiano» von Michele Pennetta, einem Absolventen der SUPSI Lugano und der ECAL Lausanne, sowie «La terre tremble» der Genferin Vania Aillon, die an der HEAD ausgebildet ist, stehen im Wettbewerb der Kurzfilme. Die drei Nachwuchstalente nehmen mit der Unterstützung von Swiss Films am Pariser Festival teil. Dieses findet vom 24. März bis 5. April statt.

Im 74-minütigen Film «Eine ruhige Jacke» nähert sich Ramòn Giger einem jungen Autisten in einem Behindertenheim auf dem Land an. Ebenso wie die Beziehung zu seinem Betreuer immer auf der Kippe steht, muss auch der ... weiter lesen

18:05

Dienstag
22.03.2011, 18:05

Presserat: Namensnennung im «Tagi» «unverhältnismässig»

Der Presserat hat Beschwerden eines Spamers gegen «Tages-Anzeiger»  und «Le Matin» teilweise gutgeheissen. «Tages-Anzeiger», «Le Matin» und auch «20 minutes» berichteten im Frühjahr 2010, ein Genfer gehöre zu ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat Beschwerden eines Spamers gegen «Tages-Anzeiger»  und «Le Matin» teilweise gutgeheissen. «Tages-Anzeiger», «Le Matin» und auch «20 minutes» berichteten im Frühjahr 2010, ein Genfer gehöre zu den grössten Versendern von Spam. Erstmals figuriere ein Schweizer auf der von der internationalen Organisation Spamhaus online veröffentlichten schwarzen Liste der  weltweit aktivsten Spammer. In Tschechien sei der Betroffene zudem öffentlich zur Fahndung ausgeschrieben. Der vermeintliche Spamer beschwerte sich beim Presserat über die gemäss seiner Darstellung wahrheitswidrigen, entstellenden Berichte der drei Zeitungen, die ihn zudem grundlos identifizierten.

Der Presserat heisst die Beschwerden gegen den «Tages-Anzeiger» und «Le Matin» teilweise gut, weist aber diejenige gegen «20 minutes» ab. Soweit er dies anhand der ihm zur Verfügung stehenden Dokumente beurteilen könne, hätten die drei Zeitungen ... weiter lesen

17:00

Dienstag
22.03.2011, 17:00

iPad 2 am Freitag ab 17.00 Uhr in den Läden

iApple hat am Dienstag bekannt gegeben, dass das iPad 2 ab Freitag, 25. März, in 25 weiteren Ländern verkauft wird - unter anderem auch in der Schweiz. Das neue ... weiter lesen

NULL

iApple hat am Dienstag bekannt gegeben, dass das iPad 2 ab Freitag, 25. März, in 25 weiteren Ländern verkauft wird - unter anderem auch in der Schweiz. Das neue iPad werde in den Apple Retail Stores und bei ausgewählten autorisierten Apple-Händlern ab 17.00 Uhr verfügbar sein, online über den Apple Store ab 2.00 Uhr morgens.

«Wir verzeichnen eine unglaubliche Nachfrage nach iPad 2 in den USA. Kunden aus aller Welt haben uns gesagt, dass sie es nicht erwarten können, iPad 2 selbst auszuprobieren», sagte Steve Jobs, CEO von Apple, am Dienstag. «Wir schätzen ihre Geduld und arbeiten hart ... weiter lesen

15:00

Dienstag
22.03.2011, 15:00

ORF-TVthek neu für alle Smartphone-Marken

Bereits seit 17. Dezember 2010 ist die Videoplattform ORF-TVthek über iPhones und iPads abrufbar. Ab Mittwoch, 22. März, ist die ORF-Videoplattform nun auch mit Smartphones wie Samsung GalaxyS, HTC ... weiter lesen

NULL

Bereits seit 17. Dezember 2010 ist die Videoplattform ORF-TVthek über iPhones und iPads abrufbar. Ab Mittwoch, 22. März, ist die ORF-Videoplattform nun auch mit Smartphones wie Samsung GalaxyS, HTC Desire, BlackBerry Torch und Bold, Nokia N8 nutzbar und wird in Zukunft laufend für aktuelle Modelle verfügbar gemacht. Die mehr als 70 auf http://TVthek.ORF.at regelmässig on demand angebotenen Sendungen sowie Live-Streams können damit jederzeit auch von unterwegs genutzt werden.

«Für den ORF als modernes öffentlich-rechtliches Multimedia-Unternehmen ist es wichtig, dass sein Content auf allen Plattformen verfügbar ist», sagte am Dienstag ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. ORF-Direktor Thomas Prantner, verantwortlich für ORF-Online ... weiter lesen

11:00

Dienstag
22.03.2011, 11:00

Kantonsbibliothek Nidwalden lädt zum Besuch ein

Am Samstag, 26. März, öffnet die Kantonsbibliothek Nidwalden der Öffentlichkeit ihre Türen - und dies während zwölf Stunden. Von 8 bis 20 Uhr wird in Stans einiges ... weiter lesen

NULL

Am Samstag, 26. März, öffnet die Kantonsbibliothek Nidwalden der Öffentlichkeit ihre Türen - und dies während zwölf Stunden. Von 8 bis 20 Uhr wird in Stans einiges geboten:  Nina Ackermann liest um 16.30 Uhr und 17.30 Uhr «Nidwaldner Sagen». Um 14 Uhr, 16  Uhr und 18 Uhr kann ein Blick hinter die Kulissen der Kantonsbibliothek geworfen und dabei der eine oder andere Bibliotheksschatz entdeckt werden.

Die Kantonsbibliothek bietet den ganzen Tag über eine Büchertauschbörse an. Interessierte können gut erhaltene Medien in die Kantonsbibliothek bringen und gegen andere, gebrauchte Medien eintauschen. Medien könne ... weiter lesen

09:58

Dienstag
22.03.2011, 09:58

Neun von zehn lesen regelmässig Zeitung

Am Dienstag hat die WEMF AG die neuen Zahlen der MACH Basic-Studie bekannt gegeben. 90,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren lesen mehr oder weniger regelmässig ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag hat die WEMF AG die neuen Zahlen der MACH Basic-Studie bekannt gegeben. 90,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren lesen mehr oder weniger regelmässig mindestens eine der Zeitungen und 90,4 Prozent eine der Zeitschriften, die an der MACH Basic teilnehmen, teilte die WEMF mit. Wiederum seien diese Werte erstaunlich stabil geblieben. Die Gesamt-Nettoreichweite der in der MACH Basic publizierten Titel lag in Prozent bei der Tages-, Wochen- und Sonntagspresse zwischen 89,0 Prozent und 92,4 Prozent und bei den Zeitschriften zwischen 90,1 Prozent und 94,3 Prozent.

Ingesamt wurden in der ganzen Schweiz 23 767 Stichproben aufgenommen. 17 082 im deutschsprachigen Teil der Schweiz, 5551 im französischsprachigen und 1134 im italienischsprachigen Raum. Hochgerechnet wurden die Zahlen auf ... weiter lesen