Content: Home

09:28

Donnerstag
24.03.2011, 09:28

Swiss: Neuer Head of External Affairs & Environment

Jean-Pierre Tappy, heute Head of Flight Operations bei Swiss, wird per 1. Juni zum Head of External Affairs & Environment befördert. Der 53-Jährige übernimmt die Position von Antonio Schulthess ... weiter lesen

NULL

Jean-Pierre Tappy, heute Head of Flight Operations bei Swiss, wird per 1. Juni zum Head of External Affairs & Environment befördert. Der 53-Jährige übernimmt die Position von Antonio Schulthess, der zur Lufthansa Passage wechselt und dort künftig den Personalbereich führen wird. Tappy stieg 1985 nach der Pilotenausbildung als First Officer MD80 bei der damaligen Swissair ein und hatte in der Folge verschiedene Funktionen in der Führung inne, unter anderem als Head of Flight Operations. Seit 2007 wirkt er als Head of Flight Operations und Emergency Director bei Swiss.

«Als profunder Kenner des Flugbetriebs und der Aviatik ist er der ideale Kandidat, die Interessen von Swiss und der Luftfahrt nach aussen glaubwürdig zu vertreten», teilte die Fluggsellschaft am Mittwoch mit. Jean-Pierre Tappy habe seit der Gründung der Swiss massgeblich zur ... weiter lesen

09:27

Donnerstag
24.03.2011, 09:27

«Le Temps» baut Finanzberichterstattung aus

Die Genfer Tageszeitung «Le Temps» verstärkt per sofort ihr Angebot an Finanzinformationen über strukturierte Produkte. «Aufgrund des schnelles Wachstums im Sektor der strukturierten Produkte und seiner hohen Bedeutung f ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Tageszeitung «Le Temps» verstärkt per sofort ihr Angebot an Finanzinformationen über strukturierte Produkte. «Aufgrund des schnelles Wachstums im Sektor der strukturierten Produkte und seiner hohen Bedeutung für den Finanzplatz Schweiz baut `Le Temps` in Zusammenarbeit mit der Derivate Partner AG ihre redaktionellen Servicebeiträge für die Tageszeitung und die Webseite aus», teilte die Redaktion am Mittwoch mit.

Vorgesehen seien unter anderem eine wöchentliche Vorstellung eines ausgewählten Produkts mit Grafik und Kommentar; regelmässige Mitteilungen, in denen ein kritischer Blick auf die Tätigkeiten auf dem Markt der strukturierten Produkte geworfen werden ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
23.03.2011, 23:00

«Bravo» erscheint mit «Anti-Atomkraft»-Poster

Die Jugendzeitschrift «Bravo» hat am Mittwoch zum ersten Mal in ihrer 55-jährigen Geschichte einem politischen Thema ein Poster gewidmet. Die Begründung der Bauer Media Group: «Die ganze Welt ... weiter lesen

NULL

Die Jugendzeitschrift «Bravo» hat am Mittwoch zum ersten Mal in ihrer 55-jährigen Geschichte einem politischen Thema ein Poster gewidmet. Die Begründung der Bauer Media Group: «Die ganze Welt fühlt mit den Menschen in Japan, die von der verheerenden Naturkatastrophe an der Nordostküste Japans und dem Super-GAU im Kernkraftwerk in Fukushima betroffen sind.» Bleibt zu hoffen, dass die Infos auf dem Sonderposter besser recherchiert sind als die am Mittwoch verschickte Medienmitteilung - den Begriff «Super-GAU» verwendeten andere Medien bis und mit Mittwoch jedenfalls (noch) nicht zur Bezeichnung des Reaktorunfalls.

Die Meinungen scheinen in der Redaktion aber ohnehin gemacht, wird doch die Heftbeilage nicht etwa als Infoposter, sondern als «Anti-Atomkraft»-Poster angekündigt. «Der Ereignisse in Japan haben eine Diskussion über Atomkraft in Deutschland angestossen ... weiter lesen

21:45

Mittwoch
23.03.2011, 21:45

«Der Landbote» feiert 175. Geburtstag mit Jubiläumsbeilage

Der «Landbote» hat am Donnerstag Geburtstag: Am 24. März 1836 - also vor genau 175 Jahren - erschien die erste Ausgabe des «Landboten». Der «Landbote», Tagblatt von Winterthur und Umgebung, ist ... weiter lesen

NULL

Der «Landbote» hat am Donnerstag Geburtstag: Am 24. März 1836 - also vor genau 175 Jahren - erschien die erste Ausgabe des «Landboten». Der «Landbote», Tagblatt von Winterthur und Umgebung, ist die Lokalzeitung für die Stadt Winterthur und 70 Gemeinden im Einzugsgebiet der sechstgrössten Schweizer Stadt. Er erscheint heute mit einer Auflage von rund 33 000 Exemplaren und erreicht täglich gut 60 000 Leserinnen und Leser. Der «Landbote» gehört zum Unternehmen Ziegler Druck- und Verlags-AG. Dieses liegt in den Händen von knapp 40 Aktionären. 80 Prozent der Aktien halten Angehörige der vierten, fünften und sechsten Generation der Ziegler-Familie, den Rest hält seit 2005 die Zürcher Tamedia.

Am 24. März 2011 erscheint eine Jubiläumsbeilage, welche die Entstehungsgeschichte und die 175 Jahre Revue passieren lässt. Im weiteren Lauf des Jubiläumsjahres schenkt der «Landbote» seinen Leserinnen und Lesern sechs monothematische Magazine zu ... weiter lesen

21:25

Mittwoch
23.03.2011, 21:25

«Tierisch» neues Design

Die Magazin «tierisch» zeigt sich ab Donnerstag, 14. April, in einem neuen Erscheinungsbild. Fünf Jahre nach der letzten Überarbeitung werden Design und Ablauf der Sendung neu gestaltet. Realisiert wurde ... weiter lesen

NULL

Die Magazin «tierisch» zeigt sich ab Donnerstag, 14. April, in einem neuen Erscheinungsbild. Fünf Jahre nach der letzten Überarbeitung werden Design und Ablauf der Sendung neu gestaltet. Realisiert wurde die Gestaltung durch die Firma Lobster im Auftrag der produzierenden Sender Tele M1 und Tele1. «Das neue Design präsentiert sich modern und unverwechselbar und zieht die ganze Familie sowie Tierliebhaber in seinen Bann», hiess es am Mittwoch in einer Medienmitteilung. Weitere Details wurden vorerst nicht bekannt gegeben.

In der Sendung «tierisch» stehen Tiere und ihre Anliegen im Mittelpunkt. Jede Woche besucht der Redaktor und Moderator Beat Berger ein vom Schweizer Tierschutz (STS) anerkanntes Tierheim. Daraus werden in der Sendung die Tiere vorgestellt, die auf ein neues Zuhause ... weiter lesen

21:15

Mittwoch
23.03.2011, 21:15

Google darf nicht beliebig Bücher scannen

Für 125 Millionen US-Dollar hat sich Google im Jahr 2008 in den USA das Recht erkauft, alle in den Vereinigten Staaten registrierten Bücher zu digitalisieren und zu verkaufen ... weiter lesen

NULL

Für 125 Millionen US-Dollar hat sich Google im Jahr 2008 in den USA das Recht erkauft, alle in den Vereinigten Staaten registrierten Bücher zu digitalisieren und zu verkaufen - ohne dafür eigens die Zustimmung der jeweiligen Autoren einholen zu müssen. Dies betraf notabene auch Bücher ausländischer Autoren. Nicht zuletzt deshalb stehen heute bereits 15 Millionen Werke in der digitalen Bibliothek Google Books - teils gratis zum Download, teils nur in Auszügen. Am Mittwoch wurde Googles Digitalisierungsprojekt aber arg ausgebremst. Ein New Yorker Bezirksrichter kippte den 2008 abgeschlossenen, Google Book Settlement genannten Vergleich zwischen dem Internetriesen und amerikanischen Autoren und Verlagen.

«Heute ist ein wichtiger Tag für das Urheberrecht», sagte am Mittwoch Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. «Das Urteil von Judge Chin zeigt der ganzen Welt, dass geistiges Eigentum nicht aufgrund privater oder kommerzieller Interessen zur Disposition gestellt werden kann.» Das Scheitern des von Google angestrebten Vergleichs dürfe allerdings ... weiter lesen

21:06

Mittwoch
23.03.2011, 21:06

Publizistenpreis für dreistündige Bibliothek-Radioreportage

Der Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken geht 2011 an die Radio-Bremen-Kultur-Redaktorinnen Silke Behl und Lore Kleinert für ihr Radio-Feature «Ein Abend für die Bibliothek». Eine unabhängige Jury aus ... weiter lesen

NULL

Der Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken geht 2011 an die Radio-Bremen-Kultur-Redaktorinnen Silke Behl und Lore Kleinert für ihr Radio-Feature «Ein Abend für die Bibliothek». Eine unabhängige Jury aus Bibliotheks- und Medienvertretern hat aus insgesamt 22 Nominierungen und Bewerbungen die Radiosendung ausgewählt. «Mit der dreistündigen Sendung gelang den Autorinnen eine unterhaltsame Kombination aus lebendigen Reportagen vor Ort, weltliterarischen Texten und spannenden Gesprächen zum Thema Bibliothek», begründete die Jury ihren Entscheid.

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) verleihen den mit 5000 Euro dotierten Publizistenpreis am 7. Juni 2011 im Rahmen der Eröffnungsfeier des 100. Bibliothekartages in Berlin. Der Preis der deutschen Bibliotheken ... weiter lesen