Content: Home

19:30

Donnerstag
24.03.2011, 19:30

Arte-Programmdirektor will SR-Intendant werden

Christoph Hauser, Programmdirektor beim Kulturkanal Arte, will Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR) werden. Er habe sich kurz vor Ablauf der vom Wahlausschuss gesetzten Frist am Mittwoch beworben, schreibt die ... weiter lesen

NULL

Christoph Hauser, Programmdirektor beim Kulturkanal Arte, will Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR) werden. Er habe sich kurz vor Ablauf der vom Wahlausschuss gesetzten Frist am Mittwoch beworben, schreibt die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) in ihrer Donnerstag-Ausgabe. Die Zeitung hatte Hauser bereits als möglichen Kandidaten ins Spiel gebracht. Ebenfalls zur Wahl stellen will sich, wie ebenfalls von der SZ berichtet, Thomas Kleist, bisher Verwaltungsratschef des SR.

Kleist habe ausdrücklich erklärt, nicht für ein politisches Lager zu stehen, er dürfte aber die Unterstützung der SPD-Rundfunkräte haben, vermutet die SZ. Hauser trete wohl mit Billigung der Saarbrücker Staatskanzlei an, in der Peter Müller (CDU) regiert. Der SR musste auf die Suche ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
24.03.2011, 17:00

13 Kurzfilme über zeitgenössische Baukultur auf SF 1

Mit der Fernseh-Kurzfilmreihe «Die Schweiz bauen» präsentiert die SRG in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) 13 Bauwerke, die weit mehr sind als Immobilien. Sie stehen f ... weiter lesen

NULL

Mit der Fernseh-Kurzfilmreihe «Die Schweiz bauen» präsentiert die SRG in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) 13 Bauwerke, die weit mehr sind als Immobilien. Sie stehen für einen sorgfältigen Umgang mit der Um- und Mitwelt und zeichnen sich durch wegweisende Lösungen aus. Die Filmreihe ist ab kommendem Sonntag jeweils um 16.50 Uhr auf SF 1 zu sehen, wie SRF am Donnerstag mitteilt.

Drei Projekte sind Ingenieurbauwerke erster Güte: die Metro M2 als technisch und planerisch anspruchsvolle Verkehrsanlage in Lausanne, der mehr als 800 Meter lange, den Zürichsee querende Holzsteg zwischen Rapperswil und Hurden und die respektvoll sanierten Viadukte ... weiter lesen

15:14

Donnerstag
24.03.2011, 15:14

Bundesrat Burkhalter eröffnet Baselworld 2011

Bundesrat Didier Burkhalter hat am Donnerstag in Basel in Begleitung des indischen Handels- und Industrieministers Anand Sharma die Baselworld 2011 eröffnet. «Die Uhrenindustrie ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Didier Burkhalter hat am Donnerstag in Basel in Begleitung des indischen Handels- und Industrieministers Anand Sharma die Baselworld 2011 eröffnet. «Die Uhrenindustrie ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, was die Schweiz für die Welt tun kann», erklärte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Er betonte die Wichtigkeit der Forschung, der Innovation und der Bildung für die Entwicklung der Schweiz im Allgemeinen und die Vitalität der Uhrenindustrie im Besonderen.

Im Anschluss an den traditionellen Besuch von einigen der 1892 Ständen der Weltmesse für Uhren und Schmuck nahm der Bundesrat an der Einweihung des indischen Pavillons an der Baselworld teil, die dieses Jahr Aussteller aus 45 Ländern empfängt. Danach stand ein gemeinsames Mittagessen mit dem ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
24.03.2011, 14:02

Werbung

JWT+H+F wirbt für Hakles Umweltpapier

Hakle präsentiert ein umweltfreundliches Toilettenpapier und die Zürcher Werbeagentur JWT+H+F sorgt dafür, dass das Hinterteil entsprechend gepflegt wird. Das zu 100-prozentig aus Recyclingpapier hergestellte Produkt ... weiter lesen

NULL

Hakle präsentiert ein umweltfreundliches Toilettenpapier und die Zürcher Werbeagentur JWT+H+F sorgt dafür, dass das Hinterteil entsprechend gepflegt wird. Das zu 100-prozentig aus Recyclingpapier hergestellte Produkt wird in einer Anzeige vorgestellt, wie die Agentur am Donnerstag berichtet. Das Inserat wird schweizweit in Zeitungen und Magazinen geschaltet.

Verantwortlich bei Kimberly Clark sind Franziska Leisi (Marketing Manager Family Care) und bei JWT+H+F Remy Fabrikant (Gesamtverantwortung), Grischa Rubinick (CD, AD), Mathias Bart (Text) ... weiter lesen

13:45

Donnerstag
24.03.2011, 13:45

Patrick Wehrli wird Leiter Verlage bei Migros-Medien

Patrick Wehrli (42) wird neu für die Publikationen «Migros-Magazine», «Saisonküche» sowie für das Magazin «Vivai» als Leiter Verlage verantwortlich zeichnen. Er ist dem Leiter Migros-Medien, Lorenz Bruegger ... weiter lesen

NULL

Patrick Wehrli (42) wird neu für die Publikationen «Migros-Magazine», «Saisonküche» sowie für das Magazin «Vivai» als Leiter Verlage verantwortlich zeichnen. Er ist dem Leiter Migros-Medien, Lorenz Bruegger, unterstellt, wie am Donnerstag die Limmatdruck AG bekannt gab.

Wehrli ist noch bei der Basler Zeitung Medien als Geschäftsführer der Inseratenunion AG und als Verwaltungsratspräsident der Sa-Na Verlag AG tätig. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels zur Migros sei noch offen, heisst es in der Mitteilung weiter. In seiner Funktion führt er das Team des Vertriebsmarketings ... weiter lesen

13:20

Donnerstag
24.03.2011, 13:20

«GfK BusinessReflector» 2011: Swatch Group Spitzenreiter

Die von der GfK Switzerland vorgelegte Studie «GfK BusinessReflector» untersucht den Ruf und das Ansehen der Schweizer Top-Unternehmen. Die Swatch Group hat sich 2011 den ersten Rang unter den 50 ... weiter lesen

NULL

Die von der GfK Switzerland vorgelegte Studie «GfK BusinessReflector» untersucht den Ruf und das Ansehen der Schweizer Top-Unternehmen. Die Swatch Group hat sich 2011 den ersten Rang unter den 50 führenden Schweizer Firmen nach einem Jahr Unterbruch wieder zurückerobert. Die Unternehmen werden generell positiver beurteilt als in den letzten zwei Jahren. Von diesem positiven Reputationsumfeld profitiert die UBS am stärksten, sie gewinnt im Vergleich zum letzten Jahr am meisten, wie die GfK am Donnerstag meldet.

Die Swatch Group geniesst in der Schweizer Bevölkerung einen guten Ruf: Die 3500 Befragten attestieren der Swatch Group vor allem eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Zudem erhält der Uhrenkonzern auch die höchsten Sympathienoten. Knapp dahinter liegt der Migros-Genossenschafts-Bund, welcher sich ebenfalls leicht steigern konnte und vor allem bezüglich Nachhaltigkeit die besten Bewertungen ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
24.03.2011, 10:05

Nik Hartmann twittert jetzt beim Wandern

Am Mittwoch haben die Dreharbeiten zur vierten Staffel von «SF bi de Lüt - über Stock und Stein» begonnen. Neu kann das Publikum bereits vor der Ausstrahlung bei Nik Hartmanns ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch haben die Dreharbeiten zur vierten Staffel von «SF bi de Lüt - über Stock und Stein» begonnen. Neu kann das Publikum bereits vor der Ausstrahlung bei Nik Hartmanns Wanderung mitfiebern: Neben Twitter-Einträgen berichtet der Moderator auf Facebook laufend aktuell über die Geschehnisse auf seinem Weg, der ihn durch die Westschweiz führt.

Wie in den Vorjahren wandert ein prominenter Gast bei jeder  Etappe ein Stück weit mit und zeigt Nik die schönsten Orte seiner näheren Heimat. Mit dabei: René Prêtre, Stéphane Chapuisat, Gustav, Melanie Oesch, Kilian Wenger, Tanja Frieden, Willy Bogner, Nino Schurter und ... weiter lesen