Content: Home

15:34

Freitag
25.03.2011, 15:34

«Mein Handy gebe ich nicht mehr her»

«Jugendliche verzichten erst ganz zuletzt auf ihr Handy», zitiert Professor Michael Latzer aktuelle Studien. Als Mini-Computer ist ein Smartphone heute das wichtigste Kommunikationsinstrument und vereint auch Fernsehen und Internet. In ... weiter lesen

NULL

«Jugendliche verzichten erst ganz zuletzt auf ihr Handy», zitiert Professor Michael Latzer aktuelle Studien. Als Mini-Computer ist ein Smartphone heute das wichtigste Kommunikationsinstrument und vereint auch Fernsehen und Internet. In der zweiten Ausgabe von «internetTV.ch - das magazin» auf Tele Züri spricht der Leiter der Abteilung Medienwandel & Innovation der Universität Zürich, Professor Latzer, mit Christina Varveris über den Medienwandel in der Schweiz.

Er zeigt auch auf, dass Facebook für Teenager wie eine individualisierte Tageszeitung zu betrachten sei. Seit dem 21. März 2011 schliesst das grösste unabhängige und redaktionell geschlossene Web-TV-Portal der Schweiz den Graben zum klassischen TV mittels des eigenen TV-Magazins. Angeboten werden ... weiter lesen

12:13

Freitag
25.03.2011, 12:13

«Unheilige Allianz» gewinnt Swiss Poster Award

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben mit dem Plakat «Mörgeli/Jositsch» den Swiss Poster Award 2010 gewonnen. Die Imagekampagne des VBZ wirbt für die hohe Haltestellendichte im Z ... weiter lesen

NULL

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben mit dem Plakat «Mörgeli/Jositsch» den Swiss Poster Award 2010 gewonnen. Die Imagekampagne des VBZ wirbt für die hohe Haltestellendichte im Zürcher Verkehrsnetz und ist von der Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz konzipiert worden. Insgesamt 14 Poster Awards hat die Jury an der Poster Night vergeben.

Auf dem besten Plakat des Jahres 2010 sitzen die beiden Nationalräte Christoph Mörgeli (SVP) und Daniel Jositsch (SP) mit sauren Mienen im Tram nebeneinander und warten sehnlichst auf die nächste Haltestelle. Die Taktik, auf eine «unheilige Allianz» von zwei politischen ... weiter lesen

09:55

Freitag
25.03.2011, 09:55

Felix Merz wird neuer Geschäftsführer von Ipmedia St. Gallen

Die Ipmedia AG, Agentur für bewegte Bilder im Internet und auf mobilen Endgeräten sowie Herausgeberin des Schweizer WebTV-Portals internetTV.ch, hat Felix Merz zum Geschäftsführer in ... weiter lesen

NULL

Die Ipmedia AG, Agentur für bewegte Bilder im Internet und auf mobilen Endgeräten sowie Herausgeberin des Schweizer WebTV-Portals internetTV.ch, hat Felix Merz zum Geschäftsführer in St. Gallen ernannt. Ab 1. April 2011 wird der Medienprofi und Ex-Redaktionsleiter von Tele Ostschweiz (TVO) die Geschäftsführung übernehmen. Seine Aufgabe sei es, bestehende WebTV-Channels in der Ostschweiz weiter auszubauen und neue, innovative Channels zu entwickeln, wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab.

Auch in seiner neuen Funktion wird Felix Merz weiterhin das Magazin «Invest» auf TVO produzieren und moderieren. Ipmedia ist von TVO für diese Aufgabe mandatiert worden. Gerhard Santner, bisheriger Geschäftsführer von ... weiter lesen

09:44

Freitag
25.03.2011, 09:44

Constantin Medien AG legt trotz Umsatzrückgang positives Ergebnis vor

Die Constantin Medien AG in Ismaning bei München veröffentlichte am Donnerstag den Konzernabschluss für das Jahr 2010. Dabei wurden die Ziele für Umsatz und Ergebnis leicht ... weiter lesen

NULL

Die Constantin Medien AG in Ismaning bei München veröffentlichte am Donnerstag den Konzernabschluss für das Jahr 2010. Dabei wurden die Ziele für Umsatz und Ergebnis leicht übertroffen. Der Konzernumsatz lag mit 470,3 Mio. Euro leicht oberhalb der Zielspanne von 440 bis 460 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahreswert von 511,1 Mio. Euro bedeutet dies ein Rückgang von 8,0 Prozent, der auf die schwächere Umsatzentwicklung in den Segmenten Sport und Film zurückzuführen sei, wie Constantin Medien weiter mitteilt.

Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 6,2 Mio. Euro. Das ist ein Zuwachs um 4,8 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreswert (1,4 Mio. Euro). Im EBIT sind Abschreibungen und Wertminderungen in Höhe von 21,4 Mio. Euro (2009: 49,7 Mio. Euro) aus der Allokation des Kaufpreises für die Beteiligung der ... weiter lesen

08:33

Freitag
25.03.2011, 08:33

Engadiner Tourismusregion startet Video-Quiz auf Facebook

Das Tourismusgebiet Engadin St. Moritz nutzt Facebook zu einer digitalen Kundeninitiative und einem Wettbewerb mit integriertem Video. Wer die visuelle Frage richtig beantwortet, nimmt an der der Verlosung eines «Sun ... weiter lesen

NULL

Das Tourismusgebiet Engadin St. Moritz nutzt Facebook zu einer digitalen Kundeninitiative und einem Wettbewerb mit integriertem Video. Wer die visuelle Frage richtig beantwortet, nimmt an der der Verlosung eines «Sun & Snow»-Specials teil. Das entsprechende Angebot kann ergänzend direkt via Facebook gebucht werden, wie die Tourismusorganisation am Donnerstag aus St. Moritz meldet.

Zu gewinnen gibt es beim Quiz jeweils ein verlockendes Engadin-Package mit Hotelübernachtungen inkl. Tagesskipass und Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Engadin. Der Wettbewerb «Sun & Snow Special» wird mit Video-Ads auf Facebook beworben. Die digitale Aktion bei Facebook funktioniert: Innerhalb einer Woche seien 800 neue Fans ... weiter lesen

08:15

Freitag
25.03.2011, 08:15

Kodex für professionelle Krisenkommunikation verabschiedet

Die zweite Generalversammlung des Schweizer Verbandes für Krisenkommunikation (VKK) hat einen Kodex für Krisenkommunikation verabschiedet. Dieser legt erstmals Qualitätsmassstäbe für die Beratungsarbeit fest und ist ... weiter lesen

NULL

Die zweite Generalversammlung des Schweizer Verbandes für Krisenkommunikation (VKK) hat einen Kodex für Krisenkommunikation verabschiedet. Dieser legt erstmals Qualitätsmassstäbe für die Beratungsarbeit fest und ist für die VKK-Mitglieder verpflichtend, wenn sie Kunden in Krisensituationen kommunikativ unterstützen, wie der Verband am Donnerstag bekannt gibt.

Mit dem Kodex will der Schweizer Verband für Krisenkommunikation zur Professionalisierung des immer wichtiger werdenden Berufsfeldes der Krisenkommunikation beitragen. Dies sei ein wichtiger Meilenstein in der noch jungen Geschichte des Verbandes. «Die Mitglieder des VKK verfügen erstmals über eine Art Gütesiegel ... weiter lesen

08:14

Freitag
25.03.2011, 08:14

Sunrise setzt trotz schwierigem Jahr Wachstumskurs fort

Das Telekommunikationsunternehmen Sunrise hat im Geschäftsjahr 2010 Umsatz und Ertrag steigern können. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent auf 2,052 ... weiter lesen

NULL

Das Telekommunikationsunternehmen Sunrise hat im Geschäftsjahr 2010 Umsatz und Ertrag steigern können. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent auf 2,052 Mrd. Franken und das Ergebnis (EBITDA) um 8,9 Prozent auf 542 Mio. Franken, wie Sunrise am Donnerstag in Zürich mitteilt. 152 000 neue Mobilfunkkunden setzten im vergangenen Jahr auf die Sunrise-Dienstleistungen, insgesamt sind es 2,94 Mio. Teilnehmer.

Bereits im ersten Halbjahr 2010 konnte Sunrise eine positive Entwicklung der Geschäftszahlen vorweisen. Während im Mobilfunk-Markt vor allem die Lancierung des iPhone 4 zu attraktiven Bedingungen im Juli 2010 sowie die generell gestiegene Nachfrage nach Smartphones für Wachstum sorgten, sei der beträchtliche Anstieg der Anzahl Neukunden im ULL-Bereich ... weiter lesen