Content: Home

10:45

Samstag
26.03.2011, 10:45

Agentur Ruf Lanz als überragende «Swiss Poster Award»-Gewinnerin

Insgesamt wurden an der APG Poster Night vom Donnerstagabend 14 Awards in Gold, Silber und Bronze verteilt. Der Hauptpreis «Swiss Poster Award» ging, wie berichtet, an die Zürcher Werbeagentur ... weiter lesen

NULL

Insgesamt wurden an der APG Poster Night vom Donnerstagabend 14 Awards in Gold, Silber und Bronze verteilt. Der Hauptpreis «Swiss Poster Award» ging, wie berichtet, an die Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz für das VBZ-Plakat «Mörgeli/Jositsch». Nebst dem Hauptpreis erhielten die kreativen Köpfe von Ruf Lanz in weiteren Kategorien zweimal Gold und einmal Silber und gehören damit zu den Gewinnern des Abends. Das Sieger-Sujet von Ruf, Lanz.

Die weiteren Preisgewinner: Gold erhielt in der Kategorie Public Service die Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz für das Sujet «Suva Crash Schuhe» (Auftraggeber: Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, Luzern); in der Kategorie «Kommerziell national» die Zürcher Agentur Spillmann/Felser/Leo Burnett für das Sujet «Floralp Butter: Grittibänze» (Auftraggeber: SMP Schweizer Milchproduzenten, Bern); in der Kategorie «Kommerziell regional/lokal» die Werbeagentur Ruf Lanz für das Sujet «Hiltl: Vitaminpillen» (Auftraggeber: Hiltl AG, Zürich); in der Kategorie Kultur die Hochschule Luzern/Design & Kunst für das Sujet ... weiter lesen

10:35

Samstag
26.03.2011, 10:35

Altanus Private Media Services Ltd. wirbt unlauter mit «Swiss Money Report»

Obschon die Firma Altanus Private Media Services Ltd. in London zur Einstellung ihrer unlauteren Werbung aufgefordert worden ist, hat sie den Faxversand an Schweizer Haushalte, die keine Werbung wünschen ... weiter lesen

NULL

Obschon die Firma Altanus Private Media Services Ltd. in London zur Einstellung ihrer unlauteren Werbung aufgefordert worden ist, hat sie den Faxversand an Schweizer Haushalte, die keine Werbung wünschen, nicht eingestellt. In einem Massen-Faxversand wird mit der Bezeichnung «Swiss Money Report» aus London bei Schweizer Empfängern für fragwürdige Aktien-Kauftipps geworben, wie die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) am Freitag mitteilt.

Bereits im letzten Sommer beklagten sich diverse Konsumenten, darunter eine Frau aus der Romandie, bei der Lauterkeitskommission über die unerwünschten Faxsendungen, die sie während der Nacht erreichen und stören. Und dies obschon ihre Telefonnummer mit einem Sterneintrag ... weiter lesen

10:29

Samstag
26.03.2011, 10:29

TV / Radio

Neue SRF-Inlandskorrespondentinnen für Bern und Genf

Die Stellen der Fernsehkorrespondenten für Bern und Genf werden neu besetzt. Sabine Gorgé berichtet ab Dezember 2011 aus Bern. Alexandra Gubser ist ab Oktober 2011 als Korrespondentin in Genf ... weiter lesen

NULL

Die Stellen der Fernsehkorrespondenten für Bern und Genf werden neu besetzt. Sabine Gorgé berichtet ab Dezember 2011 aus Bern. Alexandra Gubser ist ab Oktober 2011 als Korrespondentin in Genf unterwegs, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bekannt gibt.

Sabine Gorgé (34) ist seit fünf Jahren als Redaktorin, Moderatorin ... weiter lesen

10:16

Samstag
26.03.2011, 10:16

Valora Gruppe wieder auf Wachstumskurs

Die Valora Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 2010 den Aussenumsatz (inkl. Umsatz der Franchisenehmer) auf 2,947 Mrd. Franken (+0,3%). Diese leichte Steigerung wird mit der Zunahme an Franchisebetrieben ... weiter lesen

NULL

Die Valora Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 2010 den Aussenumsatz (inkl. Umsatz der Franchisenehmer) auf 2,947 Mrd. Franken (+0,3%). Diese leichte Steigerung wird mit der Zunahme an Franchisebetrieben begründet. Der Reingewinn stieg um 8,7 Mio. auf 63,6 Mio. Franken (+15.9%). Gleichzeitig erhöhte sich die Eigenkapitalquote per Ende 2010 um 2,3 Prozentpunkte auf 43,6 Prozent, wie der Handels- und Kioskkonzern am Freitag aus Muttenz meldet.

Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte gegenüber dem Vorjahr um 19,3 Prozent auf 81,3 Mio. Franken gesteigert werden, trotz eines negativen Währungseinflusses in Höhe von 4,0 Mio. Franken. Mit einer Betriebsergebnismarge von 2,8 Prozent weist Valora eine deutliche Verbesserung von 40 Basispunkten gegenüber ... weiter lesen

09:50

Samstag
26.03.2011, 09:50

Gerichtsverhandlung mit Leo Kirch wegen Stress abgebrochen

Der Streit zwischen Leo Kirch und dem ehemaligen Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer tobt seit Jahren: Nun trafen die beiden Manager das erste Mal seit der Pleite des Kirch-Konzerns vor Gericht aufeinander ... weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen Leo Kirch und dem ehemaligen Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer tobt seit Jahren: Nun trafen die beiden Manager das erste Mal seit der Pleite des Kirch-Konzerns vor Gericht aufeinander. Doch für den greisen Medienunternehmer war der Stress zu viel. Er ist fast blind und kann kaum noch sprechen, doch Leo Kirch will unbedingt seine Fehde gegen den früheren Deutsche-Bank-Chef Breuer gewinnen, schreibt «Spiegel Online» am Freitag.

Seit der Pleite von Kirchs Medienkonzern 2002 streiten die beiden vor Gericht über Schadenersatz. Erstmals seit Jahren trafen die Männer nun vor dem Oberlandesgericht München von Angesicht zu Angesicht aufeinander. Ein Zusammenschluss von 17 ehemaligen Kirch-Unternehmen fordert zwei Milliarden Euro ... weiter lesen

17:35

Freitag
25.03.2011, 17:35

Deutsches Zeitschriftengeschäft im Steigen

Das Anzeigengeschäft der deutschen Publikumszeitschriften zieht weiter an, zumindest brutto. Im Januar und Februar stiegen die Bruttowerbeerlöse der Zeitschriften im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,2 Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Das Anzeigengeschäft der deutschen Publikumszeitschriften zieht weiter an, zumindest brutto. Im Januar und Februar stiegen die Bruttowerbeerlöse der Zeitschriften im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,2 Prozent auf insgesamt rund 539 Mio. Euro. Das geht aus der Anzeigenstatistik auf Grundlage der Nielsen-Zahlen hervor, die zu Beginn des Jahres die alte Anzeigenstatistik ZAS des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) abgelöst hat.

Sogar leicht über dem Gesamtmarkt konnten die aktuellen Zeitschriften und Magazin zulegen. Die Werbeerlöse dieses Segments stiegen in den ersten beiden Monaten des Jahres um insgesamt zwölf Prozent. Besonders «Bild am Sonntag» (+18,2%) und das Ringier-Magazin «Cicero» (+38,6%) sind stark ins neue ... weiter lesen

17:30

Freitag
25.03.2011, 17:30

Hochschul-Imagekampagne mit Globalisierungseffekt

Die ZHAW School of Management and Law (SML) startet Ende März eine Imagekampagne, um sich als «internationalste Business-Fachhochschule der Schweiz» zu profilieren. Die Kampagne hat zum Ziel, die SML ... weiter lesen

NULL

Die ZHAW School of Management and Law (SML) startet Ende März eine Imagekampagne, um sich als «internationalste Business-Fachhochschule der Schweiz» zu profilieren. Die Kampagne hat zum Ziel, die SML nach verschiedenen Namensänderungen in der Vergangenheit (HWV; ZHW) bekannter zu machen und klar zu positionieren, wie die Hochschule am Freitag mitteilt.

Internationalität sei in einer globalisierten Wirtschaft ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Wirtschaftshochschule. Zum Einsatz kommen zwei Sujets. Auf dem einen suggeriert die direkte Frage, dass die SML eine internationale Schule ist. Beim zweiten Sujet steht das markante Campus-Gebäude zusammen mit dem ... weiter lesen