Content: Home

22:11

Montag
28.03.2011, 22:11

Joiz und «20 Minuten Online» starten Kooperation

Die Newsplattform «20 Minuten Online» und der Jugend-TV-Sender Joiz gehen eine langfristige Medienpartnerschaft ein. Unter anderem werden verschiedene Sendungen produziert und die Videos von Joiz werden auf der Webseite von ... weiter lesen

NULL

Die Newsplattform «20 Minuten Online» und der Jugend-TV-Sender Joiz gehen eine langfristige Medienpartnerschaft ein. Unter anderem werden verschiedene Sendungen produziert und die Videos von Joiz werden auf der Webseite von «20 Minuten Online» eingebunden. Die Videos werden so gemeinsam von den beiden Partnern vermarktet. «Diese Integration erhöht die Reichweite von Joiz bereits ab Sendestart enorm und verhilft beiden Partnern sehr schnell, die Vermarktung von Videos online voranzutreiben.»

Beim Live-Ratgeberformat «joiZone Love» des crossmedialen Jugendsenders, das sich rund ums Thema Liebe und Sexualität dreht, wird auch Sexualberater Bruno Wermuth von «20 Minuten» Auskunft geben. Joiz-Moderator und Rapper Knackeboul wird jeden ... weiter lesen

22:08

Montag
28.03.2011, 22:08

Syrische Behörden lassen Reuters-Journalisten frei

Die beiden Reuters-Journalisten, die seit dem letzten Samstag in Syrien vermisst wurden, sind wieder aufgetaucht. Die beiden seien am Montag von den syrischen Behörden wieder freigelassen worden, teilte Reuters ... weiter lesen

NULL

Die beiden Reuters-Journalisten, die seit dem letzten Samstag in Syrien vermisst wurden, sind wieder aufgetaucht. Die beiden seien am Montag von den syrischen Behörden wieder freigelassen worden, teilte Reuters mit. Fernsehproduzent Ayat Basma und Kameramann Ezzat Baltaji seien wohlbehalten in den Libanon ausgereist. Die Nachrichtenagentur zeigte sich besorgt darüber, dass die eigenen Journalisten festgehalten wurden, ohne Reuters über dieses Vorgehen zu informieren.

Laut den syrischen Behörden seien die beiden Journalisten festgenommen worden, weil sie keine Arbeitsgenehmigung in Syrien gehabt hatten, berichtete Reuters. Sie hätten ausserdem in einem Gebiet gefilmt, in dem dies nicht erlaubt war. Basma und Baltaji waren am Donnerstag ... weiter lesen

22:05

Montag
28.03.2011, 22:05

Radio-24-Partyserie und Radioshow mit neuer Besetzung

Die Radio-24-«FridayNite»-Partyserie erhält Verstärkung: Neu dabei ist DJ Vitamin S, der als Haupt-DJ zur Partyserie und Radioshow stösst. Ebenfalls neu bei «FridayNite» mit dabei ist ... weiter lesen

NULL

Die Radio-24-«FridayNite»-Partyserie erhält Verstärkung: Neu dabei ist DJ Vitamin S, der als Haupt-DJ zur Partyserie und Radioshow stösst. Ebenfalls neu bei «FridayNite» mit dabei ist Newcomer DJ Adrinardi. «Wir bleiben mit den neuen DJs den Wurzeln von `FridayNite` treu, der Inhalt wird aber frischer», sagte Karin Müller, Programmleiterin von Radio 24, am Montag gegenüber dem Klein Report.

Die Radioshow, die gleichzeitig zu den Parties ausgestrahlt wird, erhält ausserdem ab Mai neue Inhalte. So erklärt Vitamin S in eigens produzierten «DancefloorFillern» die Magie der Dance-Tracks und zusätzlich sollen Minimixes das Hörerlebnis verbessern. Die Minimixes ... weiter lesen

22:04

Montag
28.03.2011, 22:04

Capital FM setzt auf Hits von heute und aus den 80er-Jahren

Das zum Tamedia-Konzern gehörende Berner Radio Capital FM kommt ab Dienstag mit einem neuen Musikprogramm: Der Fokus liege auf den 80er-Jahren und den Hits von heute. «Auch Klassiker aus ... weiter lesen

NULL

Das zum Tamedia-Konzern gehörende Berner Radio Capital FM kommt ab Dienstag mit einem neuen Musikprogramm: Der Fokus liege auf den 80er-Jahren und den Hits von heute. «Auch Klassiker aus den 70ern und ausgewählte Titel aus den 90ern und 2000ern runden das AC-Musikformat (Adult Contemporary) ab», teilte die Espace Media mit.

Mit dem neuen Musik-Mix schärfe Capital FM «die Positionierung als Regionalradio für eine erwachsene ... weiter lesen

22:00

Montag
28.03.2011, 22:00

Topicfilm AG mit alten Trouvaillen und neuer Dynamik

Er ist ein alter Hase im Filmbusiness. Seit 20 Jahren realisiert Christian Rösch unzählige Werbe-, Auftrags-, Musik- und Dokumentarfilme («To the Limit»). Er ist Präsident des Vereins ... weiter lesen

NULL

Er ist ein alter Hase im Filmbusiness. Seit 20 Jahren realisiert Christian Rösch unzählige Werbe-, Auftrags-, Musik- und Dokumentarfilme («To the Limit»). Er ist Präsident des Vereins Zürich für den Film, der seit 25 Jahren aktiv ist, die Zürcher Filmstiftung aus der Taufe gehoben hat und nun auch beim Zürich Filmoffice beteiligt ist: einer besonderen Partnerschaft in Form von PPP (Public Private Partnership) zur Förderung der Limmatstadt als Produktions- und Drehort.

Rösch hat zusammen mit Monika Schärer, seiner Frau und der Filmfachfrau vom Schweizer Fernsehen, die Topic Film AG von Andres Brütsch übernommen. Sie wird ab April neu als Topicfilm Manufaktur auftreten. Neuer Wind weht. Die Website ... weiter lesen

21:30

Montag
28.03.2011, 21:30

TeleBielingue zeichnet Podium für Berner Jura auf

Die Debattierplattform «ApériCip» wird ab sofort von TeleBielingue aufgezeichnet und ausgestrahlt. «Der Sender bildet mit diesem Leistungsausbau noch besser ab, was die Menschen im Berner Jura bewegt, worüber ... weiter lesen

NULL

Die Debattierplattform «ApériCip» wird ab sofort von TeleBielingue aufgezeichnet und ausgestrahlt. «Der Sender bildet mit diesem Leistungsausbau noch besser ab, was die Menschen im Berner Jura bewegt, worüber sie diskutieren, sich Sorgen machen oder sich freuen», teilte TeleBielingue mit. Ausserdem werde damit die Verbindung zwischen dem Berner Jura und dem Seeland weiter aufgewertet. «Wir strahlen jeweils vier Tage vor der Debatte in den News diverse Beiträge aus und berichten auch über die Debatte selbst», sagte Redaktionsleiter Andreas Reusser am Montag gegenüber dem Klein Report. «Aus unserer Sicht war das jedoch zu wenig.» Das Podium dauert jeweils eineinhalb Stunden und wird nun in voller Länge übertragen. Für die Ausstrahlung musste der Sender keine anderen Beiträge streichen.

Der nächste «ApériCip» findet am 31. März im CIP in Tramelan statt. Das Thema sind die Hoffnungen und Befürchtungen im Zusammenhang mit der Transjurane A16 sein. Augestrahlt wird die Sendung dann jeweils vom 1. bis zum 7. April um 17.00 Uhr. Das ... weiter lesen

20:56

Montag
28.03.2011, 20:56

Filmoffice: Zürich schmackhaft machen

Luzern kann sich glücklich schätzen. Beim Schweizer «Tatort» wird die Leuchtenstadt ins rechte Licht gestellt, wenn auch die neue SF-Kulturchefin Nathalie Wappler den «Tatort» anschoss und vorläufig ... weiter lesen

NULL

Luzern kann sich glücklich schätzen. Beim Schweizer «Tatort» wird die Leuchtenstadt ins rechte Licht gestellt, wenn auch die neue SF-Kulturchefin Nathalie Wappler den «Tatort» anschoss und vorläufig aus dem Verkehr zog. Von solchem Kulissengetöse kann Zürich nur träumen und will dagegenhalten. Stadt und Kanton, Zürich Tourismus und die Organisation «Zürich für den Film» haben eine Interessengemeinschaft gebildet: Am 1. Juni 2011 schlägt die Geburtsstunde des Zürich Filmoffice. Zürich soll tatsächlich Zürich sein auf der Leinwand, auf dem Bildschirm, und nicht irgendeine Kulissenstadt, die etwa in Prag auf Zürich getrimmt wurde, wie im Fall des Kinofilms «The Bourne Identity» geschehen.

«Wir wollen Hilfestellung leisten bei der Vorbereitung und beim Drehen», klärte Christian Rösch, Präsident des Vereins Zürich für den Film, auf. «Wir sind keine Wirtschaftsförderer, aber Anlaufstelle für lokale, nationale und internationale Produzenten und Filmemacher. Wir stellen ... weiter lesen