Content: Home

22:54

Mittwoch
30.03.2011, 22:54

«Tagesgespräch» verzichtet bewusst auf knallharte Interviews

Die DRS-1-Diskussionssendung feiert am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen. Die allererste Sendung ging am 2. April 2001 über den Äther. An jenem Tag gab der damals neue Swissair-Chef Mario Corti ... weiter lesen

NULL

Die DRS-1-Diskussionssendung feiert am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen. Die allererste Sendung ging am 2. April 2001 über den Äther. An jenem Tag gab der damals neue Swissair-Chef Mario Corti Auskunft über den Millionenverlust der SAir Group. Mehr als 2000 Gespräche sind seither jeweils Montags bis Freitag von 13.00 bis 13.30 gesendet worden - die überwiegende Mehrheit live, einige Gespräche aus Termingründen zeitverschoben.

Die Sendung hat sich im Laufe der Jahre als Publikumsmagnet erwiesen, 502 000 Personen hören das Tagesgespräch im zweiten Halbjahr 2010 täglich, der Marktanteil beträgt 38 Prozent. Zum Vergleich: Bei der nahezu zeitgleich ausgestrahlten ... weiter lesen

22:53

Mittwoch
30.03.2011, 22:53

Nicht aus jeder «Blick»-Schlagzeile wird ein «Tagesgespräch»

Wie wird aber ein Thema überhaupt zum «Tagesgespräch»? Und welcher prominente Gesprächspartner vergass, dass er sich für eine
Livesendung verabredet hatte? Moderatorin Susanne Brunner gewährte dem ... weiter lesen

NULL

Wie wird aber ein Thema überhaupt zum «Tagesgespräch»? Und welcher prominente Gesprächspartner vergass, dass er sich für eine
Livesendung verabredet hatte? Moderatorin Susanne Brunner gewährte dem Klein Report kurz vor dem zehnjährigen Jubiläum,
den die DRS-1-Diskussionssendung am Freitag feiert, Einblick in ihren Arbeitsalltag.

«Mit dem Sendetitel setzen wir uns schon unter Druck. Eigentlich sollten wir mit einem Interviewgast genau über das sprechen, was an jenem Tag im Tram diskutiert wird. Aber natürlich eignet sich nicht jede `Blick`-Schlagzeile für ein 30-minütiges ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
30.03.2011, 22:22

Swiss Media Days schliesst sich mit Swiss Internet Marketing Day zusammen

Die Swiss Media Days, die Schweizer Messe für Medienschaffende, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, vereinigt sich mit dem Swiss Internet Marketing Day und verschiebt seine erste Ausgabe auf den 19. bis ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Media Days, die Schweizer Messe für Medienschaffende, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, vereinigt sich mit dem Swiss Internet Marketing Day und verschiebt seine erste Ausgabe auf den 19. bis 20. Januar 2012 im Forum Fribourg. Dies anstelle der geplanten Ausgabe vom 8. - 10. Juni 2011. Somit soll eine Vervielfachung der nationalen Events in der Medienbranche umgangen werden, heisst es am Mittwoch in einer Mitteilung.

Die Organisatoren der Swiss Media Days sind sehr erfreut, das Projekt der Fachmesse weiterzuentwickeln, welches in der Schweizer Medienbranche bereits ein sehr positives Echo erhalten hat. «Das Interesse an einer nationalen Medienfachmesse ist ... weiter lesen

21:15

Mittwoch
30.03.2011, 21:15

«L`Agefi» übernimmt die Vermarktung von «Indices» und «L`Agefi Magazine»

Die für den Finanzplatz Genf wichtige Pressegruppe Agefi SA wird das Anzeigen- und Vermarktungsgeschäft für die Tageszeitung und neu für «Indices» und «L`Agefi Magazine» nach ... weiter lesen

NULL

Die für den Finanzplatz Genf wichtige Pressegruppe Agefi SA wird das Anzeigen- und Vermarktungsgeschäft für die Tageszeitung und neu für «Indices» und «L`Agefi Magazine» nach 15 Jahren wieder selbstständig betreiben. Um das crossmediale Angebot zu vervollständigen, wird an der Website und an einer Eventreihe für den Bankenplatz Genf gearbeitet, hiess es am Mittwoch in einer Mitteilung.

Die Wirtschafts- und Finanztageszeitung der Schweiz wird die gemeinsame Verkaufsorganisation in Lausanne und in Zürich weiter verstärken und ausbauen. Mit diesem Schritt möchte das unabhängige Medienhaus mit Sitz in Lausanne im ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
30.03.2011, 18:50

Knatsch zwischen Plattenfirmen und Amazon

Mit Erstaunen reagierte die Musikindustrie auf den Launch des neuen Onlinemusikdienstes von Amazon am Dienstag. Denn Amazon hat seinen Cloud-Player offenbar ohne Rücksprache gestartet. Der Internetshop soll die betroffenen ... weiter lesen

NULL

Mit Erstaunen reagierte die Musikindustrie auf den Launch des neuen Onlinemusikdienstes von Amazon am Dienstag. Denn Amazon hat seinen Cloud-Player offenbar ohne Rücksprache gestartet. Der Internetshop soll die betroffenen Plattenfirmen erst vor einer Woche über seine Pläne informiert und mitgeteilt haben, man könne später noch über ein entsprechendes Lizenzmodell für die Musikrechte sprechen.

Amazon konterte, bei der Kombination aus Cloud-Player und Cloud-Drive handle es sich letztlich nur um eine Art externe Festplatte, auch wenn sie virtuell sei und sich im Netz befinde. Daher seien aus Sicht des Konzerns keine neuen Lizenzverhandlungen ... weiter lesen

18:47

Mittwoch
30.03.2011, 18:47

Le Carré lehnt Literaturpreis-Nominierung ab

Der Schriftsteller John le Carré hat am Mittwoch seine Nominierung für den Man Booker International Prize abgelehnt. Der mit knapp 90 000 Franken dotierte Literaturpreis wird alle zwei Jahre ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller John le Carré hat am Mittwoch seine Nominierung für den Man Booker International Prize abgelehnt. Der mit knapp 90 000 Franken dotierte Literaturpreis wird alle zwei Jahre an einen Autor für sein Gesamtwerk verliehen.

«Ich fühle mich sehr geehrt, als Finalist für den Man Booker International Prize 2011 nominiert worden zu sein», liess Le Carré über seinen Verlag mitteilen. «Ich bewerbe mich jedoch nicht um Literaturpreise und habe deshalb darum gebeten, meinen Namen ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
30.03.2011, 18:40

US-Musikdienst Vevo an MySpace interessiert

Das bis vor einiger Zeit grösste Onlinenetzwerk MySpace könnte bald nur noch das Zusatzgeschäft einer US-Musikvideoplattform sein. Der Medienkonzern News Corp. verhandelt mit der Videointernetseite Vevo.com ... weiter lesen

NULL

Das bis vor einiger Zeit grösste Onlinenetzwerk MySpace könnte bald nur noch das Zusatzgeschäft einer US-Musikvideoplattform sein. Der Medienkonzern News Corp. verhandelt mit der Videointernetseite Vevo.com über die Zukunft des Facebook-Rivalen Myspace. News Corp. versuche, Myspace gegen einen Anteil an einem neuen Joint Venture zu tauschen, heisst es laut Insiderkreisen.

Vevo gehört den Musikfirmen Universal Music und Sony Music sowie Investoren aus dem Emirat Abu Dhabi. Im Wettlauf der Onlinenetzwerke war MySpace im Vergleich zum jüngeren Rivalen Facebook ins Hintertreffen geraten. Sony und Universal Music sind ... weiter lesen