Content: Home

14:25

Donnerstag
31.03.2011, 14:25

Tobias Müller moderiert ab Juli Wissensmagazin «Einstein»

Der neue «Einstein»-Moderator heisst Tobias Müller. Der 28-jährige Melser tritt seine Aufgabe als Moderator und Redaktor am 1. Juli 2011 an. Er wird das Wissensmagazin «Einstein» zusammen ... weiter lesen

NULL

Der neue «Einstein»-Moderator heisst Tobias Müller. Der 28-jährige Melser tritt seine Aufgabe als Moderator und Redaktor am 1. Juli 2011 an. Er wird das Wissensmagazin «Einstein» zusammen mit Nicole Ulrich moderieren. Mario Torriani, der bisherige Moderator von «Einstein», bleibt im Hause SRF und übernimmt bei DRS 3 die Stelle des Moderationsleiters.

Tobias Müller begann seine journalistische Karriere vor neun Jahren bei Radio Ri in Buchs, St. Gallen. Seit gut drei Jahren ist er Studioleiter und Redaktor bei Radio FM1 (vormals Radio Ri). Fernseherfahrung sammelt Müller seit 2009 als Moderator und Produzent der Diskussionssendung  «Fokus» auf TVO. Der Journalist hat als Grundausbildung ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
31.03.2011, 13:00

«Jupiter Award» geht an «Vincent will meer»

Der «Jupiter Award» für Deutschlands besten Kinofilm geht in diesem Jahr an das Tourette-Drama «Vincent will meer». Erzählt wird die Geschichte von einem jungen Mann, der am Tourettesyndrom ... weiter lesen

NULL

Der «Jupiter Award» für Deutschlands besten Kinofilm geht in diesem Jahr an das Tourette-Drama «Vincent will meer». Erzählt wird die Geschichte von einem jungen Mann, der am Tourettesyndrom leidet und versucht, sein Leben zu meistern. Drehbuchautor und Hauptdarsteller Florian David Fitz wird den Preis am Freitag, dem 1. April, zusammen mit Regisseur Ralf Huettner an einer Gala in Berlin entgegennehmen.

Der Publikumspreis «Jupiter Award» wird in diesem Jahr bereits zum 32. Mal verliehen. Europas grösste Film-Lifestyle-Zeitschrift «Cinema» und die Programmzeitschrift «TV Spielfilm» haben ihre Leser in Print und Online dazu aufgerufen, über ihre Favoriten in zwölf Kategorien abzustimmen. Dabei haben die Leser und Internet-Nutzer von «Cinema» und «TV Spielfilm» «Vincent will meer» mit einer weiteren ... weiter lesen

11:40

Donnerstag
31.03.2011, 11:40

Gewinnerklassen des Fotowettbewerbs «Handy-Recycling» stehen fest

104 Schulklassen aus der gesamten Schweiz haben am Fotowettbewerb zum Thema Handy-Recycling teilgenommen. Initiiert haben den Wettbewerb Swico Recycling und die Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz, Pusch. Gefordert war eine im ... weiter lesen

NULL

104 Schulklassen aus der gesamten Schweiz haben am Fotowettbewerb zum Thema Handy-Recycling teilgenommen. Initiiert haben den Wettbewerb Swico Recycling und die Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz, Pusch. Gefordert war eine im Klassenverband zu erstellende Fotogeschichte über die Wiederverwertung von nicht mehr benötigten Handys. Jetzt sind die Siegerklassen prämiert worden, wie die Veranstalter am Donnerstag mitgeteilt haben.

Die Jury sah sich vor die schwierige Aufgabe gestellt, aus den 104 Einsendungen die besten Fotogeschichten zum Thema Handy-Recycling auszuwählen. Den mit 7000 Franken dotierten ersten Preis teilen sich die sechste Klasse der Schule Milchbuck in Zürich (Kategorie Mittelstufe) sowie die Klasse 2a der katholischen Kantonssekundarschule Flade Gallus in St. Gallen ... weiter lesen

08:54

Donnerstag
31.03.2011, 08:54

Eine Million Schweizer surfen täglich mit dem Handy im Internet

Bereits knapp jeder Dritte in der Schweiz nutzt das Internetangebote über sogenannte Small Screen Devices (SSD). Dies entspricht rund 1,8 Millionen Personen der Schweizer Bevölkerung. Gut 21 Prozent ... weiter lesen

NULL

Bereits knapp jeder Dritte in der Schweiz nutzt das Internetangebote über sogenannte Small Screen Devices (SSD). Dies entspricht rund 1,8 Millionen Personen der Schweizer Bevölkerung. Gut 21 Prozent aller Internetbenutzer tun dies bereits täglich oder fast täglich.

Dies besagt der Sonderreport NET-Metrix-Mobile 2011-1. Die Grundgesamtheit der Studie bilden Personen ab 14 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein. Art der Befragung war Onlineinterviews, Einladung per E-Mail nach telefonischer Rekrutierung bei einer Stichprobengrösse von 3030 Interviews. Die NET-Metrix AG ist die unabhängige Schweizer Instanz für die Internetnutzungsforschung. Sie bietet ein umfassendes Forschungssystem zur Nutzung von Websites in der Schweiz und in ... weiter lesen

08:50

Donnerstag
31.03.2011, 08:50

Eurosport mit neuer visueller Identität

Die Eurosport Gruppe hat die Brand Identity der weltweiten Multimedia Plattform vereinheitlicht. Neu soll der Auftritt in Europa gleich aussehen wie im Nahen Osten und Nordafrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum ... weiter lesen

NULL

Die Eurosport Gruppe hat die Brand Identity der weltweiten Multimedia Plattform vereinheitlicht. Neu soll der Auftritt in Europa gleich aussehen wie im Nahen Osten und Nordafrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. «Der Neustart markiert das Ende einer 18-monatigen Überarbeitung des Markenauftritts mit neuen On-Air-Grafiken, einer neuen musikalischen Identität und einer behutsamen Weiterentwicklung des bekannten Eurosport Logos», schreibt Eurosport in eine Mitteilung.

Verantwortlich für das neue On-Air-Design ist die Agentur Les Télécréateurs, Paris. Verantwortlich für das neue Audio-Branding ist Massive Music, Amsterdam. Inhaltliche Zielsetzung war es, Fans und ihre Emotionen zu zeigen, die sie beim ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
31.03.2011, 08:30

Interbrand-Studie zeigt Zeichen der wirtschaftlichen Erholung im Handelsmarkt

Walmart ist die wertvollste US-Retail-Marke. Woolworths, Shoppers Drug Mart, Tesco, Carrefour, Aldi and Zara führen als Nummer 1 in ihren jeweiligen Heimatmärkten die Rankings an.

Die Ergebnisse der ... weiter lesen

NULL

Walmart ist die wertvollste US-Retail-Marke. Woolworths, Shoppers Drug Mart, Tesco, Carrefour, Aldi and Zara führen als Nummer 1 in ihren jeweiligen Heimatmärkten die Rankings an.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass US-Retailer, die 2008 als Erste die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren bekamen, auf dem Weg der Erholung bereits ein gutes Stück mehr zurückgelegt haben als ihre europäischen Kollegen. Denn in Europa setzen den ... weiter lesen

08:21

Donnerstag
31.03.2011, 08:21

Medien / Publizistik

«Wir wollten keinen fulminanten Start mit leeren Seiten»

Seit Dienstag ist die neue Informationsplattform «Infosperber» im Internet aufgeschaltet. Bis jetzt hat sie noch keine grossen Wellen geschlagen.

Doch Gründer und Publizist Urs P. Gasche, der selber 150 ... weiter lesen

NULL

Seit Dienstag ist die neue Informationsplattform «Infosperber» im Internet aufgeschaltet. Bis jetzt hat sie noch keine grossen Wellen geschlagen.

Doch Gründer und Publizist Urs P. Gasche, der selber 150 000 Franken in das Projekt gesteckt hat, ist zufrieden. «Wir konnten so starten, wie wir uns das vorgenommen haben», sagte er am Mittwoch gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen