Content: Home

22:04

Montag
04.04.2011, 22:04

Nachfolger von Urs Buess bei der «Basler Zeitung» bestimmt

Nach der Kündigung von Urs Buess (58), dem stellvertretenden Chefredaktor der «Basler Zeitung», ist am Montag sein Nachfolger bekannt gegeben worden: David Thommen (44). Er ist zurzeit Mitglied weiter lesen

NULL

Nach der Kündigung von Urs Buess (58), dem stellvertretenden Chefredaktor der «Basler Zeitung», ist am Montag sein Nachfolger bekannt gegeben worden: David Thommen (44). Er ist zurzeit Mitglied ... weiter lesen

21:35

Montag
04.04.2011, 21:35

Aroma verstärkt das Kreationsteam

Die Agentur Aroma, die auf dreidimensionale Kommunikation spezialisiert ist, hat ihr Kreationsteam durch Michael Hollstein und Tatjana Glemser verstärkt. Szenograf Hollstein, der zuvor bei Fabritastika arbeitete, übernimmt als Art ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Aroma, die auf dreidimensionale Kommunikation spezialisiert ist, hat ihr Kreationsteam durch Michael Hollstein und Tatjana Glemser verstärkt. Szenograf Hollstein, der zuvor bei Fabritastika arbeitete, übernimmt als Art Director die konzeptionelle Kreation und die Führung des Kreationsteams. Stylistin Glemser, die als Selbstständige unter anderem für die Sendung «Schöner Wohnen mit SF» bekannt ist, wird sich um die Gestaltung, Inszenierung und Points of Emotion innerhalb der Konzeptionsidee kümmern. Die beiden Neuzugänge ergänzen das Team seit November 2010 mit «umfassendem praktischem Wissen aus Handwerk, Pädagogik und Didaktik, das beide unter anderem in selbstständiger Tätigkeit unter Beweis stellten».

Geführt wird der Bereich Kreation nach wie vor von Creative Director Roger Stämpfli. «Von standardisierten Bauten wird mehr und mehr abgesehen», sagte Tara Welschinger von Aroma am Montag gegenüber dem Klein Report. «Dies, und die Anforderungen des Marktumfeldes, bedingen professionelle und vollumfängliche ... weiter lesen

20:26

Montag
04.04.2011, 20:26

«Mister Schweiz»-Wahl mit 26,3 Prozent Marktanteil

Die «Mister Schweiz»-Wahl am Samstagabend hat einen Marktanteil von 26,3 Prozent erzielt. Im vergangenen Jahr waren es 27,7 Prozent, 2009 gabs 30,9 Prozent und davor 31 ... weiter lesen

NULL

Die «Mister Schweiz»-Wahl am Samstagabend hat einen Marktanteil von 26,3 Prozent erzielt. Im vergangenen Jahr waren es 27,7 Prozent, 2009 gabs 30,9 Prozent und davor 31,4 Prozent.

Beim Westschweizer Fernsehen TSR ist die «Mister Schweiz»-Wahl nicht mehr im Programm, nachdem die Sendung für die Verantwortlichen zu wenig Zuschauer ... weiter lesen

17:55

Montag
04.04.2011, 17:55

Publicitas Publimedia und web2com fusionieren: Andreas Gedenk wird Leiter

Die Publigroupe-Töchter Publicitas Publimedia und die web2com werden fusioniert und zu einer «Beratungseinheit» mit 35 Mitarbeitenden. Ab Anfang Mai 2011 nimmt die neue Publimedia unter der Leitung von Andreas ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe-Töchter Publicitas Publimedia und die web2com werden fusioniert und zu einer «Beratungseinheit» mit 35 Mitarbeitenden. Ab Anfang Mai 2011 nimmt die neue Publimedia unter der Leitung von Andreas Gedenk die operative Tätigkeit auf. Der Klein Report berichtete Ende März über die viel diskutierte Personalie.

«Die Verschmelzung der Kompetenzen führt zu einer stärkeren Synergienutzung innerhalb der einzelnen Gruppengesellschaften, insbesondere im Bereich Print und Online», teilt der Lausanner Inseratevermarkter am Montag mit: «Publimedia, die Key Account Unit von Publicitas für national und überregional werbende Unternehmen sowie deren Werbe- und Mediaagenturen, tritt in Zukunft am Markt mit vier unterschiedlichen Servicebereichen auf.»

Angeboten werden ähnlich wie bei einer Mediaagentur: Media Services mit Informations-, Planungs-, Buchungs- und Reporting-Dienstleistungen. Marketing Services: Marktanalysen, Auswertung der Kundenkontaktpunkte (Touch Points) etc. Special Services: Digitale ... weiter lesen

17:40

Montag
04.04.2011, 17:40

Relaunch der Ricola-Webseite startet in der Schweiz

Der Kräuterbonbon-Hersteller Ricola hat seine Webpräsenz überarbeitet (www.ricola.ch), die nun durch Übersichtlichkeit punkten soll. «Ricola wollte einen einheitlichen Unternehmensauftritt für alle Länder», sagte Anne ... weiter lesen

NULL

Der Kräuterbonbon-Hersteller Ricola hat seine Webpräsenz überarbeitet (www.ricola.ch), die nun durch Übersichtlichkeit punkten soll. «Ricola wollte einen einheitlichen Unternehmensauftritt für alle Länder», sagte Anne Boxleitner, Onlinetexterin bei Goldbach Interactive am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die Seite war statisch, unübersichtlich, leserunfreundlich (mit vielen Scrollbalken) und ganze sieben Jahre alt.» Auf der neuen Website, die seit 30. März online ist, hat Ricola nun die Webpräsenz neu geordnet. Neu ist das Magazin «Welt der Kräuter», in dem man Mythen rund um die 13 Kräuter des Bonbons findet oder Tipps, wie man diese selbst züchten kann, oder die beiden Spiele Kräutermemory und Kräuterquiz. Auch der Facebook-Button hat einen prominenteren Platz gefunden. «Ricola zieht in Erwägung, in Zukunft die Social Media-Aktivitäten auszubauen», so Boxleitner.

Zuerst erfolgte der Start der neuen Webseite in der Schweiz. Nun sollen die internationalen Websites folgen und an das neue Design angepasst werden. Als Erstes ist Deutschland an der Reihe, bis Ende Jahr plant Ricola, die Websites der ... weiter lesen

15:38

Montag
04.04.2011, 15:38

Schweizer Dokumentarfilme in Frankreich ausgezeichnet

Drei Dokumentarfilme mit Schweizer Beteiligung sind am Wochenende in Frankreich ausgezeichnet worden. Der Film «Goodnight Nobody» von Jacqueline Zünd erhielt am 33. Internationalen Frauenfilmfestival in Créteil den «Anna ... weiter lesen

NULL

Drei Dokumentarfilme mit Schweizer Beteiligung sind am Wochenende in Frankreich ausgezeichnet worden. Der Film «Goodnight Nobody» von Jacqueline Zünd erhielt am 33. Internationalen Frauenfilmfestival in Créteil den «Anna Politkovskaïa»-Preis für den Besten langen Dokumentarfilm. «Nomad`s Land - Sur les traces de Nicolas Bouvier» von Gaël Métroz wurde am Festival Planète Couleurs in Saint Etienne mit dem Grossen Preis ausgezeichnet und der Erstlingsfilm «Eine ruhige Jacke» von Ramòn Giger fand am 33. Internationalen Dokumentarfilmfestival «Cinéma du Réel» in Paris lobende Erwähnung bei der Jury.

Jacqueline Zünds Film zeigt in einem Porträt vier Personen, die unter Schlaflosigkeit leiden. «Goodnight Nobody» wurde bereits mit dem «Quartz 2011» für die Beste Filmmusik ausgezeichnet und am Festival Visions du Réel in Nyon prämiert. Realisiert wurde ... weiter lesen

14:14

Montag
04.04.2011, 14:14

Bakom stellt seit Anfang April E-Rechnungen

Das Bakom bietet seit dem 1. April als erstes Bundesamt E-Rechnungen an. Kunden können ihre Rechnung elektronisch verlangen und so «einfacher und ökologischer» bezahlen. Bis Ende 2012 sollen dann ... weiter lesen

NULL

Das Bakom bietet seit dem 1. April als erstes Bundesamt E-Rechnungen an. Kunden können ihre Rechnung elektronisch verlangen und so «einfacher und ökologischer» bezahlen. Bis Ende 2012 sollen dann alle weiteren Verwaltungsstellen des Bundes im Rahmen der E-Government-Strategie von Bund, Kantonen und Gemeinden nachziehen. Dann soll es auch möglich sein, selbst elektronische Rechnungen an die Bundesämter zu stellen. Um das neue Angebot nutzen zu können, wird ein Onlinekonto bei PostFinance oder einer Bank benötigt.

Vorteile sieht das Bundesamt darin, dass die Rechnungen im Onlinebanking im Gegensatz zum Lastschriftverfahren vor der Zahlung geprüft und selber freigegeben werden können und dass das Eintippen von Kontodaten, Betrag und Referenznummer ... weiter lesen