Content: Home

22:35

Dienstag
05.04.2011, 22:35

Presserat: Vorsicht bei übernommenen Gerichtsberichten

Wer über laufende Gerichtsverfahren oder komplexe Gerichtsurteile berichtet, muss sorgfältig arbeiten. Und: Aufgepasst bei Kooperationen. Wer Artikel von anderen Zeitungen übernimmt, muss dies entweder kenntlich machen oder sich den ... weiter lesen

NULL

Wer über laufende Gerichtsverfahren oder komplexe Gerichtsurteile berichtet, muss sorgfältig arbeiten. Und: Aufgepasst bei Kooperationen. Wer Artikel von anderen Zeitungen übernimmt, muss dies entweder kenntlich machen oder sich den Bericht als eigenen anrechnen lassen.

Dies hat der Presserat in einem Entscheid gegen die Zeitung «Sarganserländer» entschieden. Der «Sarganserländer» berichtete im Oktober 2010 über den Kampf der Krankenkassen gegen Versicherungsvermittler, die die Kundinnen und Kunden mit fragwürdigen Methoden zu einem ... weiter lesen

22:20

Dienstag
05.04.2011, 22:20

Nicole Horbelt leitet Media Relations bei AXA Winterthur

Seit dem 7. März leitet Nicole Horbelt den Bereich Media Relations des Versicherungsunternehmens AXA Winterthur. In den letzten zehn Jahren war sie für die Zurich Financial Services Group ... weiter lesen

NULL

Seit dem 7. März leitet Nicole Horbelt den Bereich Media Relations des Versicherungsunternehmens AXA Winterthur. In den letzten zehn Jahren war sie für die Zurich Financial Services Group tätig. Seit war sie dort Mediensprecherin und Senior Media Relations Officer.

Nicole Horbelt hat soeben im Rahmen des Master of Advanced Studies in Communication Management and Leadership an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ihre Masterarbeit abgeschlossen. Darin hat sie sich ... weiter lesen

21:47

Dienstag
05.04.2011, 21:47

Der ORF erstellt Verhaltenskodex für Journalisten

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Redakteursratsvorsitzender Fritz Wendl gaben am Dienstag die Einigung über den im neuen ORF-Gesetz geforderten «Verhaltenskodex für journalistische Tätigkeit bei der Gestaltung des Inhalteangebots» bekannt ... weiter lesen

NULL

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Redakteursratsvorsitzender Fritz Wendl gaben am Dienstag die Einigung über den im neuen ORF-Gesetz geforderten «Verhaltenskodex für journalistische Tätigkeit bei der Gestaltung des Inhalteangebots» bekannt. Diesem müssen nun laut ORF-Gesetz noch der Publikumsrat und der Stiftungsrat zustimmen.

Mit dem Verhaltenskodex werden auf Grundlage des ORF-Gesetzes, des ORF-Redakteursstatuts und interner Richtlinien und Regulativen verbindliche Leitlinien für die Alltagspraxis geschaffen. In den vier Kapiteln «Unabhängigkeit von (partei)politischen Interessen», «Unabhängigkeit von wirtschaftlichen Interessen», «Strikte Trennung von Programm und Werbung/Marketing» und «Authentizität» gibt es konkrete ... weiter lesen

21:41

Dienstag
05.04.2011, 21:41

«Das Neue» und der «Stern» befinden sich im «Schlager-Krieg»

Die Zeitschrift «Das Neue», selbsternanntes Leitmedium des deutschen Schlagers und der Volksmusik, lanciert in seiner Ausgabe vom 9. April die Pro-Schlager-Kampagne «Ich liebe Schlager!». Schliesslich gelte es, «über einen Skandal ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschrift «Das Neue», selbsternanntes Leitmedium des deutschen Schlagers und der Volksmusik, lanciert in seiner Ausgabe vom 9. April die Pro-Schlager-Kampagne «Ich liebe Schlager!». Schliesslich gelte es, «über einen Skandal in der Musikbranche» zu berichten. «Seit Wochen werden in dem Magazin `Stern` die Sängerinnen und Sänger der Schlagerbranche verunglimpflicht», heisst es in der Medienmitteilung. «Methusalem-Pop» sei ihre Musik, die «Weltgemeinschaft» müsse handeln, eine «UN-Resolution» solle her. Indirekt werde Sängerin Helene Fischer so mit Libyens Diktator Gaddhafi auf eine Stufe gestellt. Im Kultur-Ressort des «Sterns» seien regelmässig «hämische CD-Kritiken» zu finden.

Damit nicht genug: «Auch die Fans deutscher Musik werden beleidigt.  Als `Langhaardackel-Besitzer, die ihren Hund aus Faulheit auf den Teppich pinkeln lassen` und `eichenrustikale Schrankwandtüren-Knaller` werden sie dargestellt», ärgert ... weiter lesen

21:20

Dienstag
05.04.2011, 21:20

Mediabox hat neu drei Webradio-Pools im Angebot

Die auf Sonderwerbeformen spezialisierte Mediaagentur Mediabox setzt neu auf Webradio-Pools. «Ab sofort können Werbetreibende ihre Radiospots auch bei der Mediabox platzieren. Nicht auf den gängigen, terrestrischen Radios, sondern ... weiter lesen

NULL

Die auf Sonderwerbeformen spezialisierte Mediaagentur Mediabox setzt neu auf Webradio-Pools. «Ab sofort können Werbetreibende ihre Radiospots auch bei der Mediabox platzieren. Nicht auf den gängigen, terrestrischen Radios, sondern auf den Radios der Zukunft - den Internetradios», teilte die Zürcher Agentur am Dienstag mit. Mit einem Vermarktungspool von über 20 Webradios will die Mediabox diese «neue, vielfälltige und spannende Gattung» dem Werbemarkt einfach zugänglich machen. Die Webradios sind in den drei Pools «Pop/Rock/Electro/HipHop/RMB», «Classic/Jazz/Swing» und «Volksmusik/Heimatmusik/Schlager» buchbar.

Ob TranceRadio, Swissradio Opera oder buureradio - alle 20 Webradios werden neu einmal pro Stunde mit einem kurzen Werbeblock ihre Radios für die Werbewelt öffnen. «Der Kunde kann sich ganz einfach die Pools und die Radios, die er belegen will, aussuchen ... weiter lesen

20:57

Dienstag
05.04.2011, 20:57

Marketing / PR

Daniel Bärlocher wechselt von Charles Vögele zur Swiss

Daniel Bärlocher tritt am 1. Mai bei der Swiss die Nachfolge von Jürg Dinner als Head of Corporate Communications an. Der 41-Jährige stösst von der international ... weiter lesen

NULL

Daniel Bärlocher tritt am 1. Mai bei der Swiss die Nachfolge von Jürg Dinner als Head of Corporate Communications an. Der 41-Jährige stösst von der international tätigen Charles Vögele Gruppe zur Fluggesellschaft. Bei Vögele war er seit 2009 als Vice President Group Communications für die Unternehmenskommunikation und Investor Relations verantwortlich.

Von 2001 bis 2008 war Bärlocher für die PR-Agentur Dr. Peter P. Knobel AG tätig ... weiter lesen

20:00

Dienstag
05.04.2011, 20:00

Silvia Wetter ist neue Mygate-Marketingleiterin

Die Mygate AG hat Silvia Wetter zur Leiterin Marketing und Kommunikation Schweiz ernannt. «Im Fokus ihrer Arbeit stehen die Stärkung der Marke Mygate und die erfolgreiche Vermarktung der Mygate-Fernseh- ... weiter lesen

NULL

Die Mygate AG hat Silvia Wetter zur Leiterin Marketing und Kommunikation Schweiz ernannt. «Im Fokus ihrer Arbeit stehen die Stärkung der Marke Mygate und die erfolgreiche Vermarktung der Mygate-Fernseh-, Internet und Telefondienstleistungen in den Open-Access-Glasfasernetzen der Energiewirtschaft in der ganzen Schweiz», teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Vor ihrem Wechsel zu Mygate sei Silvia Wetter in verschiedenen Marketingfunktionen bei weltweiten Grosskonzernen, Schweizer Betrieben und Agenturen tätig gewesen. Die ausgebildete Fotografin bringe ebenfalls Know-how und Erfahrung aus der Werbebranche in die Firma ein. Silvia Wetter löst Stefan Leonhart ab, der nach mehrjähriger Tätigkeit nach Deutschland zurückgekehrt ist.

«Ich freue mich sehr darauf, in einem so zukunftsorientierten und innovativen Markt für Mygate Schweiz tätig zu sein», sagte Silvia Wetter am Dienstag. Die Herausforderung, als kleine und bewegliche Organisation mit optimalen Strategien eigene Services gegen ... weiter lesen