Content: Home

21:25

Mittwoch
13.04.2011, 21:25

Sony Ericsson startet eigenen Channel im Android Market

Sony Ericsson eröffnete am Mittwoch als erster Mobiltelefonhersteller einen eigenen Channel im Android Market. Der neue Kanal ist abhängig vom jeweiligen Netzbetreiber und ab sofort für den ... weiter lesen

NULL

Sony Ericsson eröffnete am Mittwoch als erster Mobiltelefonhersteller einen eigenen Channel im Android Market. Der neue Kanal ist abhängig vom jeweiligen Netzbetreiber und ab sofort für den Grossteil der Sony-Ericsson-Android-Telefonnutzer zugänglich, wie das Unternehmen mitteilte. Die Option «Meine Apps» im Android Market wird durch «Sony Ericsson» ersetzt und führt nun direkt zum Sony Ericsson Channel. Die Option «Meine Apps» bleibt über die Menütaste erhalten.

Sony Ericsson wird diesen Kanal für verschiedene Aktivitäten nutzen, um für Vorschläge, die dem User helfen sollen, die besten Games und Apps zu finden, und für Hilfe bei der Suche nach Original-Apps von Sony Ericsson, wie zum Beispiel ... weiter lesen

20:24

Mittwoch
13.04.2011, 20:24

Upc Cablecom will Namen beibehalten

Nach der Umbenennung in Upc Cablecom will der Schweizer Kabelriese den neuen Namen nicht mehr ändern. «Die Entscheidung ist endgültig», sagte Konzernchef Eric Tveter im Gespräch mit der ... weiter lesen

NULL

Nach der Umbenennung in Upc Cablecom will der Schweizer Kabelriese den neuen Namen nicht mehr ändern. «Die Entscheidung ist endgültig», sagte Konzernchef Eric Tveter im Gespräch mit der «Handelszeitung». Eine spätere Änderung in Upc wäre seiner Ansicht nach «ein Fehler». Tveter zeigt sich zudem zufrieden mit der Entwicklung an der Kundenfront. Seit Sommer 2009 hätten die Zufriedenheitswerte um 50 Prozent zugenommen. Auf einer Imageskala von eins bis zehn nähere sich sein Unternehmen jetzt einer acht an, erklärt der Amerikaner. «Alle Probleme, die wir hatten, waren lösbar», resümierte er.

Die Konkurrenz der Swisscom fürchtet Tveter nicht, obwohl der halbstaatliche Telekommunikationskonzern im Fernsehgeschäft letztes Jahr viel stärker wuchs. Tveter setzt dabei auf das leistungsfähige Netz seines Unternehmens. «Wir haben ganz einfach das beste Netz mit den höchsten Bandbreiten», sagte er zur «Handelszeitung». Geschwindigkeit sei heute zentral. Die Swisscom müsse ... weiter lesen

19:05

Mittwoch
13.04.2011, 19:05

Ehemaliger Geschäftspartner will Hälfte von Facebook

«The Social Network», der oscar-prämierte Film über die Entstehung von Facebook, findet seine Fortsetzung in der Realität. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist erneut verklagt worden. Am Montag reichte ... weiter lesen

NULL

«The Social Network», der oscar-prämierte Film über die Entstehung von Facebook, findet seine Fortsetzung in der Realität. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist erneut verklagt worden. Am Montag reichte Paul Ceglia, ein ehemaliger Kommilitone und Geschäftspartner Zuckerbergs, erneut eine Klage bei einem US-Bundesgericht ein. Er verlangt die Hälfte des Unternehmenswerts.

Ceglia gab Zuckerberg bei der Gründung von Facebook im Jahr 2004 eine Starthilfe von 1000 Dollar. Das Gericht muss nun erneut klären, ob sich ... weiter lesen

17:25

Mittwoch
13.04.2011, 17:25

Chris Häfeli startet Kommunikationsagentur im Zürcher Seefeld

Nach 18 Jahren als Berater und CEO in zwei Werbeagenturen hat Chris Häfeli sein eigenes Beratungsunternehmen für Kreation und Umsetzung gegründet. Unter dem Namen C.H Marketing ... weiter lesen

NULL

Nach 18 Jahren als Berater und CEO in zwei Werbeagenturen hat Chris Häfeli sein eigenes Beratungsunternehmen für Kreation und Umsetzung gegründet. Unter dem Namen C.H Marketing & Communication Services GmbH deckt er inhabergeführt und unabhängig als Generalunternehmer das gesamte Spektrum von Marketing und Kommunikation ab, gab Häfeli gegenüber dem Klein Report bekannt.

Angesiedelt ist die neue Kommunikationsagentur an der Mainaustrasse im Zürcher Seefeld. In schlanker Struktur soll die neue Full-Service-Agentur mit einem bewährten und fest installierten Partnernetzwerk aus Werbe-, Event- und PR-Agenturen ... weiter lesen

14:25

Mittwoch
13.04.2011, 14:25

Zurich Film Festival prämiert neu deutschsprachige Dokumentarfilme

Das Zurich Film Festival will sich künftig noch stärker auf das deutschsprachige Filmschaffen fokussieren. In der kommenden 7. Ausgabe werden in einer separaten neuen Kategorie deutschsprachige Dokumentarfilme gezeigt ... weiter lesen

NULL

Das Zurich Film Festival will sich künftig noch stärker auf das deutschsprachige Filmschaffen fokussieren. In der kommenden 7. Ausgabe werden in einer separaten neuen Kategorie deutschsprachige Dokumentarfilme gezeigt und ausgezeichnet.

Preischancen haben erste, zweite oder dritte Werke von aufstrebenden Filmemachern. Das 7. Zurich Film Festival findet vom ... weiter lesen

23:20

Dienstag
12.04.2011, 23:20

Starlet Investment von Max Müller nennt Namen für Affichage-Verwaltungsrat

Die Aktionärsgruppe um die Gesellschaft Starlet Investment von Max Müller hat am Dienstag ihre vier Kandidaten für den Verwaltungsrat der Affichage Holding SA bekannt gegeben. Für ... weiter lesen

NULL

Die Aktionärsgruppe um die Gesellschaft Starlet Investment von Max Müller hat am Dienstag ihre vier Kandidaten für den Verwaltungsrat der Affichage Holding SA bekannt gegeben. Für die Generalversammlung vom 26. Mail schlägt die Aktionärsgruppe Franziska von Weissenfluh, Jürg Müller, Claude Piccot und einen weiteren Kandidaten, der noch nicht genannt sein will, vor.

Max Müller und Antoine Spillmann von der Vermögensverwaltung Bruellan möchten alle Verwaltungsräte des börsenkotierten Aussenwerbekonzerns mit Ausnahme von Gilles Samyn ablösen lassen, wie sie vor den ... weiter lesen

23:05

Dienstag
12.04.2011, 23:05

Jugendsender Joiz an «Internet World» prämiert

Am Dienstag wurden an der Internetmesse «Internet World» in München besondere Internetprojekte mit dem Gütesiegel «Internet-World Business Idee 2011» ausgezeichnet. Zum Zug kam dabei auch der vor zwei ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag wurden an der Internetmesse «Internet World» in München besondere Internetprojekte mit dem Gütesiegel «Internet-World Business Idee 2011» ausgezeichnet. Zum Zug kam dabei auch der vor zwei Wochen lancierte Schweizer Jungendfernsehsender Joiz, der es auf den zweiten Platz schaffte. Joiz wurde dabei in einer ersten Runde von der Redaktion des deutschsprachigen Magazins «Internet World» gemeinsam mit 20 weiteren Internetprojekten aus Deutschland und Österreich ausgewählt. Die Leser des Magazins fällten schliesslich das Urteil und hievten Joiz auf das Podest.

«Der Preis zeigt uns, dass wir mit Joiz und der Idee der crossmedialen Verknüpfung von TV, Web, Mobile und Social Media absolut auf dem richtigen Weg sind», erklärte am Dienstag Joiz-CEO Alexander Mazzara. Dies umso mehr, da man sich ... weiter lesen