Content: Home

07:15

Samstag
16.04.2011, 07:15

Neuer Geschäftsführer für APGMontagne

Markus Bien wird auf den 1. Juni 2011 neuer Geschäftsführer der APGMontagne. Bien war bereits für den Aussenwerbekonzern Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) tätig. Der Verkaufsleiter kommt nach ... weiter lesen

NULL

Markus Bien wird auf den 1. Juni 2011 neuer Geschäftsführer der APGMontagne. Bien war bereits für den Aussenwerbekonzern Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) tätig. Der Verkaufsleiter kommt nach einem Engagement bei der NZZ Media zurück zur auf Tourismuswerbung in Berggebieten spezialisierten Agentur.

Marcel Baumann, bisheriger Geschäftsführer der APGMontagne, habe sich entschieden, «das Unternehmen zu verlassen und eine neue Funktion innerhalb der Affichage-Gruppe ... weiter lesen

12:00

Freitag
15.04.2011, 12:00

Über eine Milliarde Franken Bruttowerbedruck im Quartal 1/2011

Wie die am Donnerstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im ersten Quartal 2011 eifrig geworben. Mit über einer Milliarde Schweizer Franken Bruttowerbedruck schloss das erste Quartal auf hohem Niveau und ... weiter lesen

NULL

Wie die am Donnerstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im ersten Quartal 2011 eifrig geworben. Mit über einer Milliarde Schweizer Franken Bruttowerbedruck schloss das erste Quartal auf hohem Niveau und übertraf damit die Vergleichsperioden der Vorjahre. Im Quartal 1/2011 übertraf die «Tages-, regionale Wochen- und Sonntagspresse» die Mediengruppe «TV» um knapp zehn Millionen Franken. Während sich die beiden Mediengruppen im Januar und Februar noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, setzte sich die «Tages-, regionale Wochen- und Sonntagspresse» im März ab und schloss den Monat mit einem Bruttowerbedruck von knapp 129 Millionen Franken, «TV» rapportierte im Monat März 2011 rund 118 Millionen Franken.

Weniger gut sieht die Monatsbilanz für den März aus: Im Monat März 2011 wurde gemäss der Statistik von Media Focus ein Werbevolumen von rund 403 Millionen Franken gemessen. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stellt dies einen leichten Rückgang von 2,3 Prozent (-9,7 Millionen Franken) ... weiter lesen

11:02

Freitag
15.04.2011, 11:02

Urs Buess und Remo Leupin leiten neue Basler Wochenzeitung

Die Nordwestschweiz erhält auf Ende Jahr eine neue Zeitung. Der noch namenlose Titel soll einmal wöchentlich in gedruckter Form erscheinen und mit einem täglich aktualisierten Internetauftritt erg ... weiter lesen

NULL

Die Nordwestschweiz erhält auf Ende Jahr eine neue Zeitung. Der noch namenlose Titel soll einmal wöchentlich in gedruckter Form erscheinen und mit einem täglich aktualisierten Internetauftritt ergänzt werden. Die neue Zeitung basiert auf einem von der Bachmann Medien AG ausgearbeiteten Konzept. Herausgeberin wird die am Donnerstag gegründete Neue Medien Basel AG sein, in dem Ivo Bachmann als erster - und bislang einziger - Verwaltungsrat Einsitz genommen hat. Sein Beratungsunternehmen wird das Projekt auch bis zur Übergabe der operativen Verantwortung an Redaktion und Geschäftsleitung begleiten.

Geplant ist eine 30-köpfige Redaktion. Geleitet wird sie durch die beiden Journalisten Urs Buess und Remo Leupin. Buess war zuletzt stellvertretender Chefredaktor der «Basler Zeitung», Leupin Mitglied der «Beobachter»-Chefredaktion und Redaktionsleiter von «Beobachter Natur». Beide sind in der Region Basel aufgewachsen und weiterhin ... weiter lesen

11:00

Freitag
15.04.2011, 11:00

Remo Leupin freut sich auf Zusammenarbeit mit Urs Buess

«Jeder Journalist möchte einmal im Leben ein neues Medium von Grund auf mitaufbauen», ist Remo Leupin überzeugt. Der derzeitige «Beobachter Natur»-Redaktionsleiter erfüllt sich nun diesen Traum, indem ... weiter lesen

NULL

«Jeder Journalist möchte einmal im Leben ein neues Medium von Grund auf mitaufbauen», ist Remo Leupin überzeugt. Der derzeitige «Beobachter Natur»-Redaktionsleiter erfüllt sich nun diesen Traum, indem er Anfang August zum neuen Basler Medienprojekt wechselt. «Es bereit grosse Freude, wenn man pioniermässig ein neues Projekt aufziehen kann. Schliesslich handelt es sich hier um eine neue Marke, die sich insbesondere im digitalen Bereich durch ein innovatives Konzept auszeichnet», erklärte Leupin am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Beim Onlineauftritt handle es sich nicht einfach um eine Newsseite, sondern um ein Angebot, das es in dieser Form in der Schweiz noch nie gegeben habe. Social Media würden eingebunden, die Interaktivität mit den Leserinnen und Lesern angestrebt. Zudem lege man Wert darauf, dass die Angebote auch mit mobilen Geräten optimal genutzt ... weiter lesen

11:00

Freitag
15.04.2011, 11:00

Ivo Bachmann: «Online und Print sind bei unserem Konzept ein Medium»

Der Basler Journalist und Medienberater Ivo Bachmann ist überzeugt, dass sein Wochenzeitungsprojekt, das zugleich auf eine täglich aktualisierte Onlineplattform setzt, zum Erfolg wird. Die neue Zeitung, die noch dieses ... weiter lesen

NULL

Der Basler Journalist und Medienberater Ivo Bachmann ist überzeugt, dass sein Wochenzeitungsprojekt, das zugleich auf eine täglich aktualisierte Onlineplattform setzt, zum Erfolg wird. Die neue Zeitung, die noch dieses Jahr lanciert werden soll, richte sich an alle Menschen in der Region Basel - und darüber hinaus - die sich «multimedial, umfassend und von unabhängiger, glaubwürdiger Quelle» informieren lassen wollen.

Der Basler Journalist und Medienberater Ivo Bachmann ist überzeugt, dass sein Wochenzeitungsprojekt, das zugleich auf eine täglich aktualisierte Onlineplattform setzt, zum Erfolg wird. Die neue Zeitung, die noch dieses Jahr lanciert werden soll, richte sich an alle Menschen in der Region Basel - und darüber hinaus -, die sich «multimedial, umfassend und aus unabhängiger, glaubwürdiger Quelle» informieren lassen wollen.

«Online und Print sind bei unserem Konzept ein Medium, bedingen und befruchten sich gegenseitig. Wir unterscheiden auch nicht mehr zwischen Print- und Onlineredaktion», erklärte Bachmann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Im Fokus stehen vor allem interessante regionale Themen. Aber auch relevante nationale und internationale Geschichten werden aufgenommen», so Bachmann.

Die Bevölkerung der Region Basel warte seit längerem auf ein neues Medium. «Zudem sehen wir den Medienwandel als Chance, die es zu ergreifen gilt», sagte Bachmann. Das Konzept knüpfe ... weiter lesen

10:45

Freitag
15.04.2011, 10:45

Publisuisse 2010 mit Umsatzsteigerung

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Betriebsertrag von 311 Mio. Franken (+12% gegenüber Vorjahr) und einem Jahresgewinn nach Steuern von 1,4 Mio. Franken abgeschlossen ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Betriebsertrag von 311 Mio. Franken (+12% gegenüber Vorjahr) und einem Jahresgewinn nach Steuern von 1,4 Mio. Franken abgeschlossen. Dies gab die Publisuisse am Donnerstag anlässlich ihrer Generalversammlung bekannt. Den frankenmässig grössten Anteil an dieser Ertragssteigerung habe die Fernsehwerbung in den Programmen der SRG SSR beigetragen.

Insgesamt resultierte 2010 aus der Vermarktung der TV-Werbung ein Nettoumsatz von 300 Mio. Franken. Dies entspricht einer Zunahme von 33 Mio. Franken (+12%) im Vergleich zum Vorjahr. Das TV- und das Radio-Sponsoring verzeichnete ein Plus von 13 Prozent. Der Nettoumsatz aus diesem Geschäftsfeld beträgt 21 Mio. Franken. Total erwirtschaftete die Publisuisse im ... weiter lesen

10:15

Freitag
15.04.2011, 10:15

Ex Libris hat 30 Millionen Franken für Rabattwerbung ausgegeben

Rabattwerbung kann teuer sein: Der orange Riese hat das Geld und den Fiduz, damit auch zu klotzen. Am 2. Mai 2007 ist die Buchpreisbindung im Buchhandel aufgehoben worden.

Ex Libris ... weiter lesen

NULL

Rabattwerbung kann teuer sein: Der orange Riese hat das Geld und den Fiduz, damit auch zu klotzen. Am 2. Mai 2007 ist die Buchpreisbindung im Buchhandel aufgehoben worden.

Ex Libris, eine Tochterfirma des Migros-Genossenschafts-Bund (MGB), hat seit der Aufhebung der Preisbindung insgesamt 30 Millionen Franken in die Werbung für die Rabattaktion (-30%) gesteckt. Das erklärte Ex-Libris-Geschäftsführer Daniel Röthlin in einem Interview im Intranet des Migros-Genossenschafts-Bundes, wie der «Schweizer Buchhandel» in seiner aktuellen Online-Ausgabe ... weiter lesen