Content: Home

21:27

Montag
18.04.2011, 21:27

Assai Dialog + Digital AG gewinnt Silberne Auszeichnung

Die Assai Dialog + Digital AG, eine Spezialagentur der Wirz Gruppe, gewinnt eine Silberne Auszeichnung, die zweithöchste in der internationalen Kategorie D-A-CH, beim Deutschen Dialogmarketing-Preis. Ein Auslieferungsbrief mit falscher Adresse ... weiter lesen

NULL

Die Assai Dialog + Digital AG, eine Spezialagentur der Wirz Gruppe, gewinnt eine Silberne Auszeichnung, die zweithöchste in der internationalen Kategorie D-A-CH, beim Deutschen Dialogmarketing-Preis. Ein Auslieferungsbrief mit falscher Adresse, handschriftlichen Korrekturen, bereits geöffnet und wieder zugenäht, diente als Mailing für die Kampagne «Doppelt gebraucht», mit der die Agentur für TopcarZug warb: mit gebrauchten Mailings für Gebrauchtwagen.

CEO Guido Wietlisbach nahm am vergangenen Freitag die Auszeichnung von Jurypräsident Michael Koch entgegen. Bei der TopcarZug AG war CEO Markus Bergamin für die Kampagne verantwortlich, bei Assai Dialog + Digital AG Guido Wietlisbach ... weiter lesen

21:10

Montag
18.04.2011, 21:10

Deutsche Telekom und France Telecom-Orange kündigen Joint Venture an

Die Deutsche Telekom und France Telecom-Orange wollen zusammen ein Einkaufs-Joint-Venture gründen, um ihre Beschaffungsaktivitäten im Bereich Endgeräte, Netzausrüstung, Serviceplattformen und IT-Infrastruktur zu bündeln. Vorgesehen sind ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom und France Telecom-Orange wollen zusammen ein Einkaufs-Joint-Venture gründen, um ihre Beschaffungsaktivitäten im Bereich Endgeräte, Netzausrüstung, Serviceplattformen und IT-Infrastruktur zu bündeln. Vorgesehen sind zu Beginn vier Pilotprojekte im letztgenannten Bereich. Am Montag wurde ein Term Sheet unterzeichnet, das die Basis für die Verträge darstellt. Zurzeit sind die beiden Telekommunikationsunternehmen mit den Gewerkschaften und Sozialpartnern im Gespräch. Der abschliessende Vertrag soll in den nächsten Wochen unterzeichnet werden und die Gründung des neuen Unternehmens im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen. Diese muss aber noch von den Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden.

Beide Konzerne könnten mit dem Joint Venture, das zu gleichen Teilen dem französischen und dem deutschen Dienstleister gehören soll, für ihre Kunden nachhaltige Vorteile und Einsparungen erzielen und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, teilte die ... weiter lesen

20:20

Montag
18.04.2011, 20:20

Neuer Channel Marketing Manager Reseller bei Epson

Volker Rotter (37) ist ab sofort neuer Channel Marketing Manager Reseller bei Epson. Er ergänzt das Team zur Unterstützung des Fachhandels. Rotter ist in seiner Funktion für ... weiter lesen

NULL

Volker Rotter (37) ist ab sofort neuer Channel Marketing Manager Reseller bei Epson. Er ergänzt das Team zur Unterstützung des Fachhandels. Rotter ist in seiner Funktion für die Planung und Umsetzung von Channel-Marketing-Aktivitäten verantwortlich.

Zu seinen Aufgaben zählt das Steuern von Marketingmassnahmen, die Kommunikation mit dem und über den IT-Fachhandel und die Unterstützung von Epson-Fachhandelspartnern. Er berichtet an Mechthild Knopp, Manager Business Marketing bei Epson ... weiter lesen

20:16

Montag
18.04.2011, 20:16

Neuer Country Representative bei Colt Schweiz

Jörg Dannheim (44) ist neuer Country Representative bei Colt, einem Anbieter für Geschäftskommunikationslösungen und IT Managed Services. Er übernimmt neben seiner Funktion als Finanzdirektor von Colt ... weiter lesen

NULL

Jörg Dannheim (44) ist neuer Country Representative bei Colt, einem Anbieter für Geschäftskommunikationslösungen und IT Managed Services. Er übernimmt neben seiner Funktion als Finanzdirektor von Colt Schweiz auch die Verantwortung für die Geschäftsführung. Dannheims Aufgabe ist der weitere Ausbau und die Stärkung der Marktposition des Geschäftskundenanbieters für integrierte Netzwerk- und IT-Dienstleistungen in der Schweiz.

Jörg Dannheim ist Diplomkaufmann, hat Erfahrung im Finanz-, Organisation- und Managementbereich und schloss kürzlich eine Executive-Management-Ausbildung im Bereich Business Consulting mit dem Master ab. Er ist seit 2007 bei Colt, wo er in der deutschen Landesgesellschaft von Colt Technology Services ... weiter lesen

19:30

Montag
18.04.2011, 19:30

Avaloq verstärkt Niederlassung in Genf

Das Schweizer IT-Unternehmen Avaloq, das auf Bankensoftware spezialisiert ist und unter anderem Barclays Wealth und Qatar National Bank zu seinen Kunden zählt, ernennt Didier Pitton zum neuen Leiter der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer IT-Unternehmen Avaloq, das auf Bankensoftware spezialisiert ist und unter anderem Barclays Wealth und Qatar National Bank zu seinen Kunden zählt, ernennt Didier Pitton zum neuen Leiter der Niederlassung in Genf. «Mit unserer bereits soliden Präsenz in der französischsprachigen Schweiz und der Ernennung von Didier Pitton zum Leiter der Genfer Niederlassung geben wir ganz klar zum Ausdruck, dass wir der Westschweiz in Zukunft noch mehr Beachtung schenken werden», so Uwe Krakau, der bisher als Co-Manager für die Niederlassung agierte und bei Avaloq für die gesamte Schweiz und Liechtenstein verantwortlich ist.

Didier Pitton besitzt den Master of Science in Business & Finance der Hautes Etudes Commerciales (HEC), Lausanne. Bevor er zu Avaloq wechselte, war er mehr als zehn Jahr bei Odyssey Financial Technologies tätig, wo er in verschiedenen Führungspositionen bis hin zum ... weiter lesen

17:23

Montag
18.04.2011, 17:23

Glasfasernetze im Fokus der Weko

Die Wettbewerbskommission zieht eine positive Bilanz aus dem Jahr 2010. Besonders wichtig sei der Bereich der Glasfasernetze gewesen, da Swisscom und regionale Energieversorgungsunternehmen in verschiedenen Schweizer Städten den gemeinsamen ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission zieht eine positive Bilanz aus dem Jahr 2010. Besonders wichtig sei der Bereich der Glasfasernetze gewesen, da Swisscom und regionale Energieversorgungsunternehmen in verschiedenen Schweizer Städten den gemeinsamen Bau eines solchen Netzes planen. Die Weko muss einzelne Klauseln von sechs Kooperationen überprüfen, die im Widerspruchsverfahren der Kommission gemeldet wurden. «Bei gewissen Klauseln können wettbewerbsrechtliche Bedenken nicht ausgeschlossen werden», teilte die Weko mit. Am 15. April 2011 hat sie deshalb Vorabklärungen zu den Kooperationsverträgen in den Städten Basel, Bern und Luzern begonnen, nachdem diese bereits in den Städten St. Gallen, Genf und Zürich eingeleitet wurden.

Grundsätzlich befürworten die Wettbewerbsbehörden die Kooperation beim Bau einer Glasfaserinfrastruktur zwischen Swisscom und regionalen Energieversorgungsunternehmen, da so der ineffiziente Parallelbau von Netzen verhindert werde. Bei einzelnen Klauseln der Kooperationsverträge besteht allerdings gemäss ersten Einschätzungen der Weko die ... weiter lesen

16:20

Montag
18.04.2011, 16:20

Ersatz für Richard Blatter bei der Publica Data AG

Richard Blatter, bisheriger Leiter des Key Account Managements und stellvertretender Leiter Marketing und Verkauf, verlässt Publica Data auf Mitte Juli. Blatter habe sich entschlossen, die beruflichen Weichen neu zu ... weiter lesen

NULL

Richard Blatter, bisheriger Leiter des Key Account Managements und stellvertretender Leiter Marketing und Verkauf, verlässt Publica Data auf Mitte Juli. Blatter habe sich entschlossen, die beruflichen Weichen neu zu stellen, und werde ab August 2011 eine neue Herausforderung in der Zentralschweiz annehmen, heisst es vonseiten des Unternehmens. Die Lücke, die Blatter hinterlässt, wird von Thomas Zesiger (36) und Nico Gurtner (34) gefüllt.

Thomas Zesiger tritt seine Stelle am 1. Juli 2011 an. Er wird neuer Key Account Manager Radio/TV und übernimmt die Verkaufsaktivitäten von Richard Blatter. Zesiger hat die Diplomausbildung am Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) absolviert und ... weiter lesen