Content: Home

12:15

Donnerstag
28.04.2011, 12:15

«Dr. House» singt in «Wetten, dass ..?»

Am Samstag präsentieren Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker «Wetten, dass ..?» aus Offenburg. Eingeladen sind Stars wie Whoopi Goldberg und Anna Netrebko. Was Serienfans indes mehr interessieren dürfte: «Dr ... weiter lesen

NULL

Am Samstag präsentieren Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker «Wetten, dass ..?» aus Offenburg. Eingeladen sind Stars wie Whoopi Goldberg und Anna Netrebko. Was Serienfans indes mehr interessieren dürfte: «Dr. House» Hugh Laurie singt in der Sendung.

Als verschrobenen Mediziner Dr. Gregory House aus der US-Fernsehserie «Dr. House» (jeweils montags um 21.35 Uhr im Zweikanalton auf SF zwei) liebt eine verschworene Fangemeinde den Briten Hugh Laurie weltweit. Dass Hugh Laurie auch als Musiker auftritt, war bisher noch nicht vielen bekannt. In «Wetten, dass ..?» präsentiert der 61-Jährige ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
28.04.2011, 11:30

Schweiz ist Gastland am Trickfilmfestival in Stuttgart

Die Schweiz ist Gastland des 18. Internationalen Trickfilmfestivals in Stuttgart. Unter dem Titel «Swiss Tricks» präsentiert die Promotionsagentur Swiss Films vom 3. bis zum 8. Mai über 70 Trickfilme ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist Gastland des 18. Internationalen Trickfilmfestivals in Stuttgart. Unter dem Titel «Swiss Tricks» präsentiert die Promotionsagentur Swiss Films vom 3. bis zum 8. Mai über 70 Trickfilme aus der Schweiz. Neben dieser Retrospektive zeigt das Festival sechs aktuelle Schweizer Animationsfilme, fünf davon in einem Wettbewerb.

Teil der Retrospektive «Swiss Tricks» ist das Programm «animation.ch». Hier stellt der Journalist und Buchautor Christian Gasser Animatonsfilmende vor, die seit den 90er-Jahren wegweisend waren oder sind. Gasser gewährt gleichzeitig einen Einblick in sein Buch «animation.ch - Vielfalt und Visionen im Schweizer Animationsfilm», welches im Herbst herauskommt. Neben dem Programm «Swiss Animation Today» zeigt «Heidi reloaded» in einer ... weiter lesen

10:49

Donnerstag
28.04.2011, 10:49

Swisscom baut Glasfasernetz in Zug

Die Swisscom will die Stadt Zug flächendeckend mit Glasfaser versorgen. «Dafür werden in den kommenden drei Jahren Glasfaserkabel bis in die rund 13 000 Wohnungen und 3400 Gesch ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom will die Stadt Zug flächendeckend mit Glasfaser versorgen. «Dafür werden in den kommenden drei Jahren Glasfaserkabel bis in die rund 13 000 Wohnungen und 3400 Geschäfte in der Zentralschweizer Metropole verlegt», teilte die Swisscom am Donnerstag mit. Gestartet werde der Ausbau in den Ortsteilen Oberwil und Räbmatt sowie im Quartier Lüssirain. Bereits diese Woche würden die ersten Hauseigentümer kontaktiert, der Spatenstich erfolge im Sommer. Die ersten Zugerinnen und Zuger sollen die Glasfaserangebote der Swisscom ab 2012 nutzen können.

Der Ausbau wird zunächst von der Swisscom alleine vorangetrieben. «Die Swisscom steht jedoch einer Zusammenarbeit mit den Wasserwerken Zug (WWZ) aufgeschlossen gegenüber. Beide Unternehmen führen bereits Gespräche über ein abgestimmtes Vorgehen», betonte der Telekommunikationskonzern. Die Swisscom verlege ... weiter lesen

09:09

Donnerstag
28.04.2011, 09:09

Susanne Bommeli gestorben

Susanne Bommeli, Unternehmerin und ehemalige Mitinhaberin der AdConsult/Fruitcake-Werbeagenturen-Gruppe und der FMH Marketing + Kommunikation SA, ist tot. Dies teilte die FDP des Kantons Bern, für welche Bommeli von 1994 ... weiter lesen

NULL

Susanne Bommeli, Unternehmerin und ehemalige Mitinhaberin der AdConsult/Fruitcake-Werbeagenturen-Gruppe und der FMH Marketing + Kommunikation SA, ist tot. Dies teilte die FDP des Kantons Bern, für welche Bommeli von 1994 bis 2010 im Grossem Rat sass, am Dienstag mit. Die 1951 geborene Susanne Bommeli verstarb am Dienstag nach langer, schwerer Krankheit, wie ihre Partei mitteilte.

Susanne Bommeli kam anlässlich der Nationalratswahlen 1999 mit der AdConsult/Fruitcake-Werbeagenturen-Gruppe in Kontakt. Die Agentur betreute damals die Frauenliste der FDP des Kantons Bern. 2000 übernahm Susanne Bommeli einen Anteil der AdConsult AG, welche  Mehrheitsaktionärin der Fruitcake-Werbeagenturen in ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
28.04.2011, 09:08

Cécile Bähler verlässt «SF Meteo»

Nach sechs Jahren als Moderatorin der Sendung «SF Meteo» hat Cécile Bähler beschlossen, diese Funktion im Spätsommer aufzugeben. Cécile Bähler und ihr zukünftiger Mann ... weiter lesen

NULL

Nach sechs Jahren als Moderatorin der Sendung «SF Meteo» hat Cécile Bähler beschlossen, diese Funktion im Spätsommer aufzugeben. Cécile Bähler und ihr zukünftiger Mann erwarten im Herbst ihr erstes Kind, wie das Schweizer Fernsehen am Mittwoch mitteilte. 

Seit 2005 moderiert Cécile Bähler die Sendung «SF Meteo». Es sei Zeit für eine Veränderung, meinte die 29-Jährige: «Mein zukünftiger Mann und ich sind überglücklich, dass unser Kinderwunsch in Erfüllung geht.» Die Bernerin will daher im Spätsommer von ihrer Funktion als ... weiter lesen

09:05

Donnerstag
28.04.2011, 09:05

Jürg Krebs wird neuer Chefredaktor der «az Limmattaler Zeitung»

Die «az Limmattaler Zeitung» erhält am 1. Juni 2011 einen neuen Chefredaktor: Jürg Krebs (40), der bisherige stellvertretende Chefredaktor, folgt auf Daniel Winter, der Kommunikationsverantwortlicher der Zürcher ... weiter lesen

NULL

Die «az Limmattaler Zeitung» erhält am 1. Juni 2011 einen neuen Chefredaktor: Jürg Krebs (40), der bisherige stellvertretende Chefredaktor, folgt auf Daniel Winter, der Kommunikationsverantwortlicher der Zürcher Gesundheitsdirektion wird. 

Jürg Krebs arbeitete seit 1998 in verschiedenen Funktionen erst für das «Limmattaler Tagblatt», dann für die «az Limmattaler Zeitung». Er kenne also das Limmattal, seine Bewohnerinnen und Bewohner und seine Akteure wie kaum ein anderer Journalist, wie es in einer Mitteilung vom ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
28.04.2011, 09:02

Playstation Network wurde gehackt

Hacker haben das Playstation Network sowie den Musik- und Videoservice Qriocity, beide von Sony, geknacht und die Kundendaten von über 70 Millionen Usern geklaut, darunter womöglich auch Kreditkartenangaben. Dies ... weiter lesen

NULL

Hacker haben das Playstation Network sowie den Musik- und Videoservice Qriocity, beide von Sony, geknacht und die Kundendaten von über 70 Millionen Usern geklaut, darunter womöglich auch Kreditkartenangaben. Dies gab Sony am Dienstag bekannt und bat seine Kunden, wachsam zu sein und mögliche Missbräuche zu melden. Die betroffenen Onlinedienste wurden ... weiter lesen