Content: Home

21:10

Donnerstag
28.04.2011, 21:10

Kommunikationsorganisationen lösen Kommunikationsproblem

Der Schweizerische Verband für interne Kommunikation und der Fachverein «Human Resources Management - interne Kommunikation» haben am Dienstag ein spezielles Kommunikationsproblem gelöst. Beide Organisationen wollen am Donnerstag, 5. Mai ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Verband für interne Kommunikation und der Fachverein «Human Resources Management - interne Kommunikation» haben am Dienstag ein spezielles Kommunikationsproblem gelöst. Beide Organisationen wollen am Donnerstag, 5. Mai, eine Konferenz durchführen, die einen die «SVIK-Konferenz 2011: Social Media - Ein Fall für die interne Kommunikation?» und die anderen die «Schweizerische Konferenz für interne Kommunikation (SKIK): Erfolgreiche Mitarbeitermotivation - Wie geht das?».

(Zu) spät merkten die beiden Organisationen: «Mit der Ankündigung und Ausschreibung der Tagungen der SKIK haben sich in der Branche und im Markt Unsicherheiten und Missverständisse eingestellt, weil die begriffliche Umschreibungen der beiden Tagungen sehr nahe beieinander liegen und zu Verwechslungen führen können», teilten sie am Donnerstag mit - immerhin eine Woche vor dem Veranstaltungstermin.

Der Schweizerische Verband für interne Kommunikation und der Fachverein «Human Resources Management - interne Kommunikation» seien nach Gesprächen zur Auffassung gekommen, dass die nun vorliegende ... weiter lesen

17:35

Donnerstag
28.04.2011, 17:35

Neuer Digitalkanal ZDFkultur überträgt zehn Musikfestivals live

Als «Versöhnung zwischen Feuilleton und Popkultur» hat ZDF-Intendant Markus Schächter den auf den 7. Mai angesetzten Start des neu formierten Digitalkanals ZDFkultur angekündigt. Der bisherige ZDF-Theaterkanal öffne ... weiter lesen

NULL

Als «Versöhnung zwischen Feuilleton und Popkultur» hat ZDF-Intendant Markus Schächter den auf den 7. Mai angesetzten Start des neu formierten Digitalkanals ZDFkultur angekündigt. Der bisherige ZDF-Theaterkanal öffne sich für einen Kulturbegriff, der das Lebensgefühl der Gesellschaft von heute widerspiegle. «Die verschiedenen künstlerischen Genres sind für ihre Anhänger längst keine Frage des Alters mehr», sagte Schächter am Donnerstag vor Journalisten in Hamburg.

Neue Sendereihen über Kulturmacher und Pixelmacher, Theatermacher und Musikmacher seien für die ZDF-Fernsehmacher eine tägliche spielerische Auseinandersetzung mit dem Medium. «ZDFkultur soll begeistern und anecken, vor allem aber Impulse geben, nicht zuletzt dem Medium selbst», gab der ZDF-Intendant als Losung aus.

Moderne Musikformen sollen im Programm von ZDFkultur eine prägende Rolle spielen. Dabei soll es weniger um Charts und Mainstream als vielmehr um Club- und Szenetrends gehen. Besonders auffällig ist die Live-Übertragung von zehn ... weiter lesen

17:09

Donnerstag
28.04.2011, 17:09

Argentinier ist «Fotograf des Jahres»

Der argentinische Fotograf Alejandro Chaskielberg wurde am Mittwochabend in London an den Sony World Photography Awards zum «Photographer of the Year 2011» gekürt und erhielt die seit 2007 j ... weiter lesen

NULL

Der argentinische Fotograf Alejandro Chaskielberg wurde am Mittwochabend in London an den Sony World Photography Awards zum «Photographer of the Year 2011» gekürt und erhielt die seit 2007 jährlich verliehene Auszeichnung «L’Iris d’Or». Der 34-Jährige wurde gemäss Juryurteil für aussergewöhnliche Bilder ausgezeichnet, die das Leben der Inselbewohner im argentinischen Paraná-Delta zeigen. Für seine nächtliche Porträtserie «High Tide» verbrachte Chaskielberg zwei Jahre bei den Inselbewohnern. Der Gewinner wurde in Buenos Aires geboren und begann im Alter von 18 Jahren, als Fotojournalist für eine Lokalzeitung zu arbeiten.

In diesem Jahr überzeugten auch zwei Schweizer Werke die Jury: Florence Iff ist die Gewinnerin in der Kategorie Landschaft und Christian Lutz sicherte sich den zweiten Platz ... weiter lesen

16:52

Donnerstag
28.04.2011, 16:52

Wirz Corporate macht PR für Schweizer Weinhaus

Das Schweizer Weinhaus Château André Ziltener hat Wirz Corporate mit der Aufgabe betraut, die Bekanntheit des Unternehmens über verschiedene PR-Massnahmen zu steigern. Das Weinhaus aus Reinach, Kanton Basel-Land, ist ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Weinhaus Château André Ziltener hat Wirz Corporate mit der Aufgabe betraut, die Bekanntheit des Unternehmens über verschiedene PR-Massnahmen zu steigern. Das Weinhaus aus Reinach, Kanton Basel-Land, ist spezialisiert auf französische Weine. In zweiter Generation geführt, hat sich das Unternehmen insbesondere ein Renommee für Weine aus dem Burgund geschaffen.

«Im Zentrum der Aktivitäten stehen das Hôtel Château André Ziltener sowie auserlesene Produkte aus dem umfangreichen Sortiment des Weinhauses», teilte die Agentur ... weiter lesen

13:10

Donnerstag
28.04.2011, 13:10

ORF eine Woche lang multimedial verliebt

Von Samstag, 30. April, bis Freitag, 6. Mai, widmet sich der ORF mit seiner gesamten Medienvielfalt den Gesundheitsaspekten von Liebe, Sex und Partnerschaft. Der österreichische Staatssender will in der Themenwoche ... weiter lesen

NULL

Von Samstag, 30. April, bis Freitag, 6. Mai, widmet sich der ORF mit seiner gesamten Medienvielfalt den Gesundheitsaspekten von Liebe, Sex und Partnerschaft. Der österreichische Staatssender will in der Themenwoche «Liebe ist die beste Medizin» bereits Bekanntes zusammenfassen, die aktuellsten Erkenntnisse präsentieren und brennende Fragen mit Betroffenen, Expertinnen und Experten sowie dem Publikum diskutieren. Zahlreiche TV-Magazine von «Stöckl am Samstag» über «Bewusst gesund - Das Magazin» bis «Frühlingszeit» beschäftigen sich ebenso mit der Materie wie «Thema» oder «kreuz und quer».

Höhepunkt der ORF-TV-Berichterstattung soll am Dienstag, 3. Mai, eine Ausgabe von «Stöckl live» sein, die ebenfalls ganz im Zeichen von «Liebe ist die beste Medizin» steht. Umfassende Berichterstattung in Radio, Fernsehen und Internet zur ORF-Themenwoche liefern auch die ORF-Landesstudios. Ebenfalls unter ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
28.04.2011, 13:00

Katholischer Medienpreis für DOK-Serie «Die 7 Todsünden»

Der von der Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischöfe verliehene Katholische Medienpreis geht dieses Jahr an die siebenteilige DOK-Serie «Kriminalfälle. Die 7 Todsünden» von ... weiter lesen

NULL

Der von der Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischöfe verliehene Katholische Medienpreis geht dieses Jahr an die siebenteilige DOK-Serie «Kriminalfälle. Die 7 Todsünden» von SF1 sowie an die Kinderadiosendung «Les Zèbres» von Radio Suisse Romande (RSR). Dies gab die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am Donnerstag bekannt.

Bei der SF1-Dokumentationsreihe, die unter der Redaktion von Helen Stehli Pfister entstanden war, handle es sich um «eine sehr gelungene und eigenständige Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten des Bösen». Die Jury des Medienpreises hob insbesondere den Beitrag «Wollust unter der Soutane» von Michael Hegglin hervor, welche auf beispielhafte und hilfreiche Weise die skandalösen sexuellen Übergriffe von Priestern ... weiter lesen

12:15

Donnerstag
28.04.2011, 12:15

«Dr. House» singt in «Wetten, dass ..?»

Am Samstag präsentieren Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker «Wetten, dass ..?» aus Offenburg. Eingeladen sind Stars wie Whoopi Goldberg und Anna Netrebko. Was Serienfans indes mehr interessieren dürfte: «Dr ... weiter lesen

NULL

Am Samstag präsentieren Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker «Wetten, dass ..?» aus Offenburg. Eingeladen sind Stars wie Whoopi Goldberg und Anna Netrebko. Was Serienfans indes mehr interessieren dürfte: «Dr. House» Hugh Laurie singt in der Sendung.

Als verschrobenen Mediziner Dr. Gregory House aus der US-Fernsehserie «Dr. House» (jeweils montags um 21.35 Uhr im Zweikanalton auf SF zwei) liebt eine verschworene Fangemeinde den Briten Hugh Laurie weltweit. Dass Hugh Laurie auch als Musiker auftritt, war bisher noch nicht vielen bekannt. In «Wetten, dass ..?» präsentiert der 61-Jährige ... weiter lesen