Content: Home

09:16

Freitag
29.04.2011, 09:16

Bei ZDFneo bestimmen Zuschauer neue Fernsehformate

Der deutsche Digitalsender ZDFneo startet ein Innovationsprojekt, das es so im deutschsprachigen Fernsehen wohl noch nicht gegeben hat. Ob Show, Factual Entertain­ment, Dokumentation oder Krimi - Ende August 2011 werden ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Digitalsender ZDFneo startet ein Innovationsprojekt, das es so im deutschsprachigen Fernsehen wohl noch nicht gegeben hat. Ob Show, Factual Entertain­ment, Dokumentation oder Krimi - Ende August 2011 werden den Zu­schauern eine Woche lang jeden Tag neue TV-Formate präsentiert, die von Produzenten speziell für das «TV Lab» entwickelt wurden. Adaptionen oder Kopien haben keine Chance, ins «TV-Lab»-Programm zu kommen. «Mindestens sieben Piloten werden an den Abenden in der Primetime zu sehen sein», erklärte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut am Donnerstag an der Jahresmedienkonferenz des ZDF.

ZDFneo lädt die Zuschauer ein, online über die innovativen Piloten abzu­stimmen und so mitzuentscheiden, welches Format in der kommenden Saison in Produktion gehen soll. Neben einem regelmässigen Blog, das die Ent­stehungsphase des «TV Labs» begleiten soll, können die User auf der Website von ZDFneo über die besten Piloten ... weiter lesen

09:05

Freitag
29.04.2011, 09:05

Goldbach-Generalversammlung folgte VR-Anträgen

Die Generalversammlung der an der SIX Swiss Exchange kotierten Goldbach Group ist am Donnerstag allen Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt. An der Generalversammlung waren 4 268 487 Aktien oder 90 ... weiter lesen

NULL

Die Generalversammlung der an der SIX Swiss Exchange kotierten Goldbach Group ist am Donnerstag allen Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt. An der Generalversammlung waren 4 268 487 Aktien oder 90,19 Prozent der stimmberechtigten Aktien vertreten. Die bestehende Ermächtigung des Verwaltungsrates zur Ausgabe von genehmigtem Kapital wurde bis zum 21. Mai 2012 verlängert. Zudem beschloss die Generalversammlung eine Dividende von 71 Rappen pro berechtigter Aktie sowie eine partielle Statutenänderung infolge Anpassung der Zustellungsweise der Einladungen zur Generalversammlung von bisher eingeschriebenem Brief auf schriftliche Mitteilung.

Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates - Präsident Bruno Widmer, Beat Curti, Peter A. C. Blum, Patrick Eberle, Ronald Sauser, Michael Scheeren und Joachim Schoss - wurden für eine weitere statutarische Amtsdauer von ... weiter lesen

09:05

Freitag
29.04.2011, 09:05

«Arena»-Diskussion «Promis in die Politik?» ohne Ex-Fernsehstars

Das Thema der «Arena» vom Freitag, 29. April, trägt den vielsagenden Titel «Promis in die Politik?». Unter der Leitung von Moderator Urs Wiedmer sollen Fragen diskutiert werden wie «Reicht ... weiter lesen

NULL

Das Thema der «Arena» vom Freitag, 29. April, trägt den vielsagenden Titel «Promis in die Politik?». Unter der Leitung von Moderator Urs Wiedmer sollen Fragen diskutiert werden wie «Reicht Prominenz zur Wahl?» oder «Gefährden solche Kandidaturen das politische System des Landes - oder sorgen sie vielmehr für frischen Wind in der Schweizer Politlandschaft?».

Obwohl in der Programmvorschau explizit von Prominenten aus «Sport, Medizin, Wirtschaft und Fernsehen» gesprochen wird, vermisst man die ehemaligen Fernsehstars aus den SRG-Studios in der Diskussionsrunde. Stattdessen diskutieren der Herzchirurg Thierry Carrel (FDP), der Ärzteverbandspräsident Jacques de Haller, der Vizepräsident des ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
28.04.2011, 23:06

Der Verrat der Jungfreisinnigen - Ein Kommentar von Roger Blum

Die Jungfreisinnigen der Schweiz fordern die Privatisierung der SRG, wie der Klein Report berichtete. Eine dezidiert andere Ansicht vertritt Roger Blum. Nachfolgend ein Kommentar des Publizisten und emeritierten Professors f ... weiter lesen

NULL

Die Jungfreisinnigen der Schweiz fordern die Privatisierung der SRG, wie der Klein Report berichtete. Eine dezidiert andere Ansicht vertritt Roger Blum. Nachfolgend ein Kommentar des Publizisten und emeritierten Professors für Medienwissenschaft.

Es ist das Recht von Jungparteien, unorthodoxe Ideen zu haben. Man erwartet von ihnen geradezu, dass sie wider den Stachel löcken und vieles, was als landesüblich gilt, infrage stellen. So ist es nicht überraschend, dass die Jungfreisinnigen fordern, die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) sei zu privatisieren. Was bedeuten würde, dass die SRG keine Gebühren und keine ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
28.04.2011, 23:00

Samsung hat Lounge am Flughafen Zürich ausgestattet

Seit dem 20. April können die Gäste der Panorama Lounge am Flughafen Zürich von einer Kooperation zwischen Samsung und Swissport profitieren. Die Lounge wurde mit Fernsehern, Monitoren ... weiter lesen

NULL

Seit dem 20. April können die Gäste der Panorama Lounge am Flughafen Zürich von einer Kooperation zwischen Samsung und Swissport profitieren. Die Lounge wurde mit Fernsehern, Monitoren und Notebooks von Samsung ausgestattet, welche den Gästen eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen bieten. «Als besonderes Highlight stehen Galaxy Tabs zur Verfügung, welche Surfen im Internet sowie die Wiedergabe von E-Books und Zeitungen ermöglichen», teilte Swissport am Donnerstag mit.

Zugang zur Lounge haben Business- und First-Class-Passagiere sowie Statuskunden (Vielflieger) von 18 verschiedenen Fluggesellschaften. Dazu zählt auch die Swiss. Die Panorama Lounge wurde schon mehrfach für ihre Dienstleistungen und ihr Design ausgezeichnet. Sie befindet sich im Dock E ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
28.04.2011, 22:30

«Leader»-Chefredaktor wechselt zu YJOO

Marcel Baumgartner, Redaktor und ehemaliger Mitinhaber und Gründer der wortwerk Medien GmbH, beginnt am 1. Mai 2011 als Consultant bei der YJOO Communications AG in St. Gallen. Nach dem ... weiter lesen

NULL

Marcel Baumgartner, Redaktor und ehemaliger Mitinhaber und Gründer der wortwerk Medien GmbH, beginnt am 1. Mai 2011 als Consultant bei der YJOO Communications AG in St. Gallen. Nach dem Verkauf der wortwerk an die Metrocomm AG im Jahr 2008 war der gebürtige Ostschweizer in besagtem Unternehmen als Mitglied der Geschäftsleitung sowie weiterhin als Chefredaktor des 2002 gegründeten Unternehmermagazins «Leader» tätig. Der 32-Jährige arbeitete in den vergangenen elf Jahren auch für verschiedene Medienhäuser der Ostschweiz als Redaktor und Koordinator und konzipierte mehrere Online-Newsplattformen.

Bei YJOO soll Marcel Baumgartner den Bereich Corporate Publishing weiter vorantreiben - im Offline-, Online- und im Social-Media-Bereich. Neben Geschäftsberichten realisiert und betreut YJOO für ihre Kunden unter anderem ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
28.04.2011, 22:00

«Tagblatt der Stadt Zürich» startet Seite für Deutsche

Das «Tagblatt der Stadt Zürich» enthält ab der Ausgabe vom Mittwoch, 4. Mai, eine regelmässige Seite für in der Stadt lebende Deutsche. Die Seite soll den ... weiter lesen

NULL

Das «Tagblatt der Stadt Zürich» enthält ab der Ausgabe vom Mittwoch, 4. Mai, eine regelmässige Seite für in der Stadt lebende Deutsche. Die Seite soll den deutschen Mitbürgern eine Plattform bieten, wie Chefredaktor Markus Hegglin am Donnerstag im «Tages-Anzeiger» erklärte. Um den deutschen Zeitgeist auch wirklich zu treffen, arbeite die Redaktion mit dem Deutschen Club in Zürich zusammen.

«Als Lokalzeitungsredaktion halten wir es einfach für unsere Aufgabe, in unserem Verbreitungsgebiet verbindend zu wirken und dafür zu sorgen, dass sich die verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf unseren Seiten finden», so Hegglin. Dafür gebe es beim «Tagblatt» eine Tradition, etwa mit der einstigen «Pagina Italiana» für die Italiener in Zürich. Daran knüpfe die «Deutsche Seite» an. Dass die Seite von einem Teil der Leserschaft negativ aufgenommen werden könnte, schliesst Markus Hegglin nicht ... weiter lesen