Content: Home

22:30

Freitag
29.04.2011, 22:30

Carlsberg wird Presenting Sponsor des Swiss Nightlife Award

Die Amiado Group, die unter anderem die beiden Ausgangs-Portale «usgang.ch» und «partyguide.ch» betreibt, hat mit der Feldschlösschen Getränkegruppe eine langfristige Kooperationsvereinbarung getroffen. Der Getränkehersteller wird ... weiter lesen

NULL

Die Amiado Group, die unter anderem die beiden Ausgangs-Portale «usgang.ch» und «partyguide.ch» betreibt, hat mit der Feldschlösschen Getränkegruppe eine langfristige Kooperationsvereinbarung getroffen. Der Getränkehersteller wird in den nächsten drei Jahren dem Swiss Nightlife Award als Presenting Sponsor treu bleiben. Bereits bei der Premiere des Awards vor einem Jahr war Carlsberg mit an Bord. Die nächste Veranstaltung, an der «herausragende Protagonisten des Schweizer Nachtlebens» geehrt werden, findet im Herbst 2011 ... weiter lesen

22:30

Freitag
29.04.2011, 22:30

«Die grössten Schweizer Talente» überzeugt den SRG-Publikumsrat

Die Adaption des britischen Vorbilds «Britain’s Got Talent» auf Schweizer Verhältnisse ist dem SRF nach Einschätzung des Deutschschweizer Publikumsrats gelungen. Die Show überzeuge durch ihre grosse Publikumsn ... weiter lesen

NULL

Die Adaption des britischen Vorbilds «Britain’s Got Talent» auf Schweizer Verhältnisse ist dem SRF nach Einschätzung des Deutschschweizer Publikumsrats gelungen. Die Show überzeuge durch ihre grosse Publikumsnähe, die durch Emotionen, Identifikationsmöglichkeiten mit den Teilnehmenden, aber auch durch den Einbezug des Publikums beim Televoting geschaffen werde. Das breite Spektrum biete Unterhaltung für jeden Geschmack, sodass auch ein jüngeres und multikulturelles Publikum angesprochen werde. Auch für die Jury, die bei ähnlichen Formaten in anderen Ländern oft in der Kritik steht, fand der Publikumsrat lobende Worte. Moderation und Jury seien kompetent, unterhaltend und glaubwürdig aufgetreten und seien mit den Kandidierenden respektvoll umgegangen.

Bedenken äusserte der Rat wegen der Länge der Sendung, die an der oberen Grenze angesiedelt sei. Besonders kritisch äusserte er sich aber zur Teilnahme von sehr jungen Talenten, bei der ein sehr verantwortungsvoller Umgang notwendig sei. Auch sei die Einführung eines Mindestalters von 16 Jahren zu prüfen. Allgemein, aber gerade ... weiter lesen

18:00

Freitag
29.04.2011, 18:00

Apple überholt Microsoft beim Reingewinn

Nun hat es der angebissene Apfel geschafft und Microsoft auch beim Reingewinn überholt. Vor einem Jahr musste sich Microsoft beim Börsenwert geschlagen geben, im letzten Oktober beim Betriebsergebnis und ... weiter lesen

NULL

Nun hat es der angebissene Apfel geschafft und Microsoft auch beim Reingewinn überholt. Vor einem Jahr musste sich Microsoft beim Börsenwert geschlagen geben, im letzten Oktober beim Betriebsergebnis und nun also auch beim Reingewinn. Im zweiten Quartal seines Steuerjahres, das am 26. März endete, konnte Apple einen Reingewinn von 5,99 Mrd. Dollar ausweisen.

Microsoft hingegen schaffte es in seinem dritten Quartal, das am 30. März endete, «nur» auf 5,23 Mrd. Dollar. Im letzten Quartal lag Apple noch 600 Mio. Dollar hinter dem Ergebnis von Microsoft zurück, das den Reingewinn im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent  ... weiter lesen

16:39

Freitag
29.04.2011, 16:39

YouTube-Gründer kaufen Delicious

Die beiden YouTube-Gründer Chad Hurley und Steve Chen haben am 25. April mit dem Unternehmen AVOS die Social-Bookmarking-Plattform Delicious (ehemals del.icio.us) übernommen. Laut des Unternehmensblogs von Delicious ... weiter lesen

NULL

Die beiden YouTube-Gründer Chad Hurley und Steve Chen haben am 25. April mit dem Unternehmen AVOS die Social-Bookmarking-Plattform Delicious (ehemals del.icio.us) übernommen. Laut des Unternehmensblogs von Delicious wird die Website noch bis im Juli dieses Jahres von Yahoo betrieben und geht dann an die neuen Besitzer über.

Ab sofort werden die Nutzer von Delicious gefragt, ob ihre Daten an den neuen Besitzer weitergegeben werden dürfen. Damit soll der Übergang für die Nutzer ohne Unterbrechungen über die Bühne gehen. AVOS will die Plattform mit ihren bisherigen ... weiter lesen

10:20

Freitag
29.04.2011, 10:20

Deutsche Medienkritiker würdigen «Blick»-Chef

Von Boulevardschlachten über Rosenkriege bis hin zu den Imagekampagnen der Polit-Szene - das deutsche Medienmagazin «Zapp» blickt jeden Mittwoch um 23.05 Uhr im NDR-Fernsehen hinter die Kulissen der Medienwelt. Im ... weiter lesen

NULL

Von Boulevardschlachten über Rosenkriege bis hin zu den Imagekampagnen der Polit-Szene - das deutsche Medienmagazin «Zapp» blickt jeden Mittwoch um 23.05 Uhr im NDR-Fernsehen hinter die Kulissen der Medienwelt. Im Mittelpunkt stehen dabei jeweils Glanztaten und Sünden der deutschen Medienschaffenden. Nur selten schafft es die Schweizer Medienzunft auf den deutschen Bildschirm. Einziger Dauergast ist Jörg Kachelmann.

In der Sendung vom Mittwoch, 27. April, wurde aber endlich einmal «Blick»-Chefredaktor Ralph Grosse-Bley im deutschen Medienmagazin für sein journalistisches Handwerk gewürdigt - wenn auch «nur» in der Kurzrubrik «Durchgezappt». Unter dem Titel «Das Girl der Woche» wurden Ausschnitte aus der SF1-Dokumentation «Star für einen Tag - Wie aus Frauen `Blick`-Girls werden» gezeigt. Fasziniert waren die deutschen Medienkritiker vor allem ... weiter lesen

10:19

Freitag
29.04.2011, 10:19

Radio Sunshine nimmt zehn Hörer mit auf Weltreise

Radio Sunshine plant eine Langzeitreportage, während der live aus den Städten Singapur, Sydney, Auckland, Los Angeles und New York gesendet werden soll. Sunshine-Reporterin Monika Erni und Moderationsleiter Marco ... weiter lesen

NULL

Radio Sunshine plant eine Langzeitreportage, während der live aus den Städten Singapur, Sydney, Auckland, Los Angeles und New York gesendet werden soll. Sunshine-Reporterin Monika Erni und Moderationsleiter Marco Thomann fliegen für die gemäss Medienmitteilung «abenteuerlichste Reise der Schweizer Radiogeschichte» in 18 Tagen um die Welt. Begleitet werden die zwei Radiomacher von zehn Hörerinnen und Hörern. Diese können sich ab dem 9. Mai ihre Flugplätze sichern, indem sie immer dann zum Telefon greifen, wenn auf dem Privatradio drei ausgewählte Sunshine-Weltreise-Songs nacheinander laufen. Jede Woche wird ein Platz verlost.

Abflugtermin ist der 25. Oktober. Am 11. November sollen die Sunshine-Reisenden wohlbehalten zurück in der Schweiz sein. «Wir werden aus jeder Destination zwei bis drei Stunden lang live in die Schweiz senden und weitere Reportagen aufzeichnen», erklärte Moderations- und Projektleiter Marco Thomann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Warum nimmt das Privatradio den grossen Aufwand auf sich, bei dem Radio Sunshine gemäss ... weiter lesen

09:17

Freitag
29.04.2011, 09:17

Google prognostiziert letzten Eurovision-Platz für die Schweiz

Am 14. Mai findet der Eurovision Song Contest in Düsseldorf statt. Dass die Schweiz auch heuer punktelos ausgeht, prophezeit seit Donnerstag ein Prognose-Tool von Google zum Gesangswettbewerb. Wie stark ... weiter lesen

NULL

Am 14. Mai findet der Eurovision Song Contest in Düsseldorf statt. Dass die Schweiz auch heuer punktelos ausgeht, prophezeit seit Donnerstag ein Prognose-Tool von Google zum Gesangswettbewerb. Wie stark nach der Schweizer Teilnehmerin Anna Rossinelli und ihren 42 Konkurrenten gesucht wird, können Internetnutzer auf http://www.google.ch/eurovision verfolgen. Zu sehen sind eine Beliebtheitskurve und eine Rangliste mit den am häufigsten gesuchten Kandidaten.

Und tatsächlich: Laut dem Prognose-Tool von Google zum Eurovision Song Contest lag Anna Rossinelli am Donnerstagnachmittag auf dem 43. und somit letzten Platz. Was daran so beunruhigend ist: 2009 sah das Tool den Norweger Alexander Rybak und 2010 die Deutsche Lena Meyer-Landrut als Sieger voraus - beide gewannen ... weiter lesen