Content: Home

08:12

Montag
02.05.2011, 08:12

Datenleck: Sony sagt Sorry

Playstation-Hersteller Sony hat sich für den massiven Datenklau in seinen Netzwerken entschuldigt. Zugleich kündigte der Konzern bessere Sicherheitsmassnahmen für die betroffenen Onlinedienste an - und kostenlose Spiele als ... weiter lesen

NULL

Playstation-Hersteller Sony hat sich für den massiven Datenklau in seinen Netzwerken entschuldigt. Zugleich kündigte der Konzern bessere Sicherheitsmassnahmen für die betroffenen Onlinedienste an - und kostenlose Spiele als Wiedergutmachung.

Die Netzwerke von Playstation und Qriocity sollen im Verlauf dieser Woche wieder in Betrieb genommen werden. Dann müssen alle Kunden ihre Passwörter ... weiter lesen

08:12

Montag
02.05.2011, 08:12

Aus Metz wird Konzeptchuchi

Aus Metz. Konzepte und Kommunikation für Tourismus, Verkehr, Logistik in Gümligen wird die Konzeptchuchi. Gleichzeitig wird aus der Einzelfirma mit Alleininhaber Kurt Metz eine GmbH, Beraterin Sandra Pfyffer ... weiter lesen

NULL

Aus Metz. Konzepte und Kommunikation für Tourismus, Verkehr, Logistik in Gümligen wird die Konzeptchuchi. Gleichzeitig wird aus der Einzelfirma mit Alleininhaber Kurt Metz eine GmbH, Beraterin Sandra Pfyffer (30) steigt zur gleichberechtigten Partnerin auf.

Die Betriebsökonomin FH Tourismus und Mobilität startete vor zwei Jahren als Juniorberaterin in der Agentur. «Die Chemie stimmte von Anfang an und wir ergänzen uns ideal», teilte der Agenturinhaber dem Klein Report mit. «Im Sinne der langfristigen Sicherung der ... weiter lesen

08:10

Montag
02.05.2011, 08:10

Neuseelands Presseagentur nach 131 Jahren am Ende

Die neuseeländische Presseagentur NZPA stellt nach 131 Jahren ihren Betrieb ein. Die über 40 Angestellten müssen sich einen neuen Job suchen. Grund für das Ende der Agentur ... weiter lesen

NULL

Die neuseeländische Presseagentur NZPA stellt nach 131 Jahren ihren Betrieb ein. Die über 40 Angestellten müssen sich einen neuen Job suchen. Grund für das Ende der Agentur ist der Rückzug des grössten Anteilseigners Fairfax Media, der 60 Prozent der NZPA hielt, sich kürzlich aber zurückzog.

AAP, die australische Presseagentur, will nun in die Bresche springen und hat bereits ihre Expansion auf der Nachbarsinsel  ... weiter lesen

22:07

Sonntag
01.05.2011, 22:07

Personalkarussel in Basel ist in Bewegung

Das neue Basler Zeitungsprojekt, dessen Name nach wie vor unbekannt ist, bringt Bewegung in den Nordwestschweizer Stellenmarkt für Printjournalisten. Vor allem die «Basler Zeitung» (BaZ) hatte in den letzten ... weiter lesen

NULL

Das neue Basler Zeitungsprojekt, dessen Name nach wie vor unbekannt ist, bringt Bewegung in den Nordwestschweizer Stellenmarkt für Printjournalisten. Vor allem die «Basler Zeitung» (BaZ) hatte in den letzten Wochen schmerzhafte Verluste zu verzeichnen: Von einem Exodus Richtung neues Projekt, welches auf Online und eine gedruckte Wochenausgabe setzt, kann zwar (noch) keine Rede sein, schliesslich wurden erst drei Wechsel bestätigt. Diese sind allerdings namhaft. Nach Urs Buess, dem ehemaligen stellvertretenden Chefredaktor der BaZ, der bei der neuen Zeitung die Co-Redaktionsleitung übernimmt, haben nun auch Philipp Loser und Michael Rockenbach ihren Wechsel per Anfang August angekündigt: Der für seine originelle Schreibe bekannte Loser berichtet bei der BaZ über die nationale Politik, Michael Rockenbach ist Leiter des Ressorts Baselland.

Auch die «Basellandschaftliche Zeitung» (bz) hat Abgänge zu beklagen: Yen Duong, bei der bz tätig im Ressort Basel-Stadt, wechselt ebenfalls zum neuen Zeitungsprojekt. Und die BaZ wiederum versucht, ihre Verluste mit Abwerbungen  ... weiter lesen

09:22

Sonntag
01.05.2011, 09:22

UBI heisst Beschwerde des Vereins gegen Tierfabriken (VgT) gut

Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag der Télévision Suisse Romande (TSR) bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eingereicht ... weiter lesen

NULL

Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag der Télévision Suisse Romande (TSR) bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eingereicht und nun Recht erhalten. Der Beitrag sei einseitig und tendenziös ausgefallen. Im zweiminütigen Beitrag ging es um den Inhalt der französischsprachigen Ausgabe der «VgT-Nachrichten». Der VgT-Präsident hatte in einer früheren Ausgabe den Freiburger Staatsrat Pascal Corminboeuf angegriffen und war deshalb wegen ehrverletzender Aussagen verurteilt worden. In der neuesten Ausgabe kritisierte der Präsident, der beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beschwerde gegen seine Verurteilung einlegte, nun das ganze Verfahren und bezeichnete es als «Justiz-Willkür».

Die UBI entschied nun, TSR habe den Standpunkt des angegriffenen VgT nur ungenügend zum Ausdruck gebracht und das Publikum habe sich aufgrund des Beitrags keine eigene Meinung zum behandelten Thema bilden können. Es hätten annehmen müssen, dass der Präsident des VgT in der neuesten Ausgabe der «VgT-Nachrichten» primär seine früheren Anschuldigungen gegen den Freiburger Staatsrat wiederholt hatte. Dem Präsidenten des VgT sei keine Gelegenheit ... weiter lesen

09:21

Sonntag
01.05.2011, 09:21

Affichage hat Abwahl von Verwaltungsräten nicht traktandiert

Die Affichage Holding AG hat die Abwahl eines Verwaltungsratsmitgliedes, wie das von der Schweizer Gesellschaft Starlet Investment AG und vom Cayman Fonds Bruellan Corporate Governance Action Fund für die ... weiter lesen

NULL

Die Affichage Holding AG hat die Abwahl eines Verwaltungsratsmitgliedes, wie das von der Schweizer Gesellschaft Starlet Investment AG und vom Cayman Fonds Bruellan Corporate Governance Action Fund für die Generalversammlung vom 26. Mai 2011 beantragt worden war, nicht traktandiert. «Starlet und Bruellan konnten nicht darlegen, dass sie die gesetzlichen und statutarischen Anforderungen für einen entsprechenden Antrag erfüllen», teilte die Affichage am Freitagabend mit. «Die Gesellschaft hat daher deren Antrag nicht stattgegeben.»

Auch den Forderungen nach neuen Verwaltungsräten will der jetzige Verwaltungsrat nicht nachgeben und hat Paul-Henry Binz zur Wiederwahl für eine Amtsdauer von zwei Jahren und Jean-François Decaux und Gilles Samyn für eine Amtsdauer von drei Jahren ... weiter lesen

09:15

Sonntag
01.05.2011, 09:15

Neuer Verwaltungsrat und Partner bei der Agentur freicom

Christian Ruppanner wird neuer Managing Partner und Verwaltungsrat bei der Agentur freicom, die damit gleichzeitig die Organisation anpasst. Neu werde es bei der Agentur nur noch die zwei Bereiche Werbung ... weiter lesen

NULL

Christian Ruppanner wird neuer Managing Partner und Verwaltungsrat bei der Agentur freicom, die damit gleichzeitig die Organisation anpasst. Neu werde es bei der Agentur nur noch die zwei Bereiche Werbung und Public Relations geben, welche jeweils eigene Kunden haben, aber interdisziplinär zusammenarbeiten. Der Bereich Public Relations wird weiterhin von Reinhard Frei geleitet, Ruppanner übernimmt nun den Bereich Werbung. «Der Markt verlangt von Kommunikationsagenturen weniger Ansprechpartner mit breiterem Wissen und mehr disziplinenunabhängige Ideen anstatt Gärtchendenken», teilte die Agentur mit. Zahlreiche Neukundengewinne in den letzten Monaten zeigten, dass der eingeschlagene Weg erfolgversprechend sei.

Ruppanner ist bereits seit eineinhalb Jahren bei freicom und hat zuvor in leitender Stellung bei verschiedenen lokalen und internationalen Agenturen gearbeitet. Im Verwaltungsrat wird er Ruth Frei, Reinhard Frei und Andreas Zeller unterstützen. Die Agentur freicom, die auf integrierte ... weiter lesen