Content: Home

22:30

Montag
02.05.2011, 22:30

Neuer Key-Account-Manager bei Kimedia

Roger Grossmann (47) ist seit Beginn des Monats neuer Key-Account-Manager bei Kimedia. Er ist in seiner neuen Funktion in der französischen Schweiz tätig. Grossmann ersetzt Anne-Marie Bonjour, die ... weiter lesen

NULL

Roger Grossmann (47) ist seit Beginn des Monats neuer Key-Account-Manager bei Kimedia. Er ist in seiner neuen Funktion in der französischen Schweiz tätig. Grossmann ersetzt Anne-Marie Bonjour, die sich gemäss dem Unternehmen beruflich neu orientieren will. Grossmann ist seit 20 Jahren in der Medienbranche tätig, zuletzt arbeitete er seit 2003 bei der Publisuisse. Kimedia vermarktet die beiden ... weiter lesen

22:10

Montag
02.05.2011, 22:10

Medienpreis Aargau/Solothurn zum 13. Mal verliehen

Gleich drei der Preisträger des 13. Medienpreises Aargau/Solothurn haben bereits den Preis für Schweizer Lokaljournalismus erhalten: Sabine Kuster, Redaktorin bei der «Aargauer Zeitung», erhielt für ihre ... weiter lesen

NULL

Gleich drei der Preisträger des 13. Medienpreises Aargau/Solothurn haben bereits den Preis für Schweizer Lokaljournalismus erhalten: Sabine Kuster, Redaktorin bei der «Aargauer Zeitung», erhielt für ihre neun Artikel der Serie «Armut im Aargau» über eine alleinerziehende Frau mit drei Kindern nun auch den regionalen Medienpreis. An die beiden Tele-M1-Journalisten Matthias Achermann und Bähram Alagheband wurde der Preis für den Fernsehbeitrag «Test: Waffendiebstahl am Eidg. Schützenfest Aarau» verliehen.

Erstmals konnte in diesem Jahr auch eine Person in der Kategorie Foto ausgezeichnet werden, nachdem im letzten Jahr bei der ersten Verleihung in dieser Kategorie keine Eingaben erfolgten, welche den Ansprüchen genügten. In diesem Jahr holten sich zum Ausgleich mit ... weiter lesen

21:45

Montag
02.05.2011, 21:45

Adextra vermarktet Online- und Mobile-Kanäle der SBB

Die Zürcher Agentur Adextra hat den Zuschlag für die Vermarktung der Online- und Mobile-Kanäle der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) erhalten. Die SBB haben die Vermarktungsaktivitäten im Rahmen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Adextra hat den Zuschlag für die Vermarktung der Online- und Mobile-Kanäle der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) erhalten. Die SBB haben die Vermarktungsaktivitäten im Rahmen der Neulancierung des Portals sbb.ch ausgeschrieben. Das Angebot auf der Webseite umfasst sowohl  klassische Display-Werbemittel als auch Platz im elektronischen Newsletter der SBB. Neben der Webseite bietet das Unternehmen Mobile-Angebote, das heisst Apps, für die Plattformen iPhone, Android und Windows-Phone-7. Das Onlineportal sbb.ch zählt jährlich rund ... weiter lesen

21:05

Montag
02.05.2011, 21:05

Schweizer Filme «Schlaf» und «Le quattro volte» holen erste Preise

Der Kurzfilm «Schlaf» von Claudius Gentinetta und Frank Braun hat am 10. Filmfestival im tschechischen Teplice den Hauptpreis in der Kategorie Filme unter fünf Minuten gewonnen. Mit diesem Preis ... weiter lesen

NULL

Der Kurzfilm «Schlaf» von Claudius Gentinetta und Frank Braun hat am 10. Filmfestival im tschechischen Teplice den Hauptpreis in der Kategorie Filme unter fünf Minuten gewonnen. Mit diesem Preis, der mit 1000 Euro dotiert ist, hat der Film bereits die neunte Auszeichnung eingeheimst. Der Film ist bereits an 40 Festivals angemeldet und tourt im Moment im Rahmen der Kurzfilmnacht durch die Schweiz. Ein weiterer Film, der Auftragsfilm «Kuubo» von Adrian Flückiger, erhielt in Teplice eine lobende Erwähnung. Ingesamt waren 15 Schweizer Filme am tschechischen Festival beteiligt.

Auf der anderen Seite der Erde, in Uruguay, gewann der Film «Le quattro volte» des Italieners Michelangelo Frammartino den Preis des besten Spielfilms. Der Film wurde von der Tessiner Firma Ventura Film in Meride koproduziert. Der Film erhielt ausserdem eine lobende ... weiter lesen

20:35

Montag
02.05.2011, 20:35

Neue Führung beim Verlagsgeschäft der Bild-Gruppe

Die Verlagsgeschäftsführung der Bild-Gruppe ist gleich von drei Wechseln betroffen. Ralf Hermanns (45) ist seit dem 1. Mai zum Vorsitzenden der Verlagsgeschäftsführung aufgestiegen. Torsten Brandt (47 ... weiter lesen
NULL
Die Verlagsgeschäftsführung der Bild-Gruppe ist gleich von drei Wechseln betroffen. Ralf Hermanns (45) ist seit dem 1. Mai zum Vorsitzenden der Verlagsgeschäftsführung aufgestiegen. Torsten Brandt (47) wird als Verlagsgeschäftsführer neu neben dem Vertrieb auch die Herstellung für die Bild-Gruppe und die Zeitschriften übernehmen. Weiteres Mitglied der Verlagsgeschäftsführung wird Donata Hopfen (35), die bisher für die digitalen Aktivitäten der Bild-Marke verantwortlich war.

Torsten Brandt wird in seiner Funktion auch für das Controlling des Vorstandsbereiches der Bild-Gruppe und Zeitschriften übernehmen. Er berichtet an Andreas Wiele, Vorstand der Bild-Gruppe und Zeitschriften. «Die Berufung von Ralf Hermanns und die Etablierung einer ... weiter lesen

20:15

Montag
02.05.2011, 20:15

Neue Top-Level-Domains in Vorbereitung

Bald ist es so weit und die neuen Top-Level-Domains wie .sport oder .bayern, deren Einführung mit der Lockerung der Regeln vor drei Jahren beschlossen wurde, sind im Netz aufrufbar ... weiter lesen

NULL

Bald ist es so weit und die neuen Top-Level-Domains wie .sport oder .bayern, deren Einführung mit der Lockerung der Regeln vor drei Jahren beschlossen wurde, sind im Netz aufrufbar. Der Geschäftsführer der dotreise GmbH, der neben der TLD .reise in Zukunft auch .versicherung verwalten will, rechnet damit, dass die Entscheidung beim nächsten Icann-Treffen im Juni getroffen wird, wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sagte. Gemäss einem Bschluss der Icann können noch in den nächsten zwei ... weiter lesen

19:40

Montag
02.05.2011, 19:40

Vier Sammlungen an einem Ort

Nach beinahe 40 Jahren, in denen die Forderung besteht, hat der Regierungsrat im April ein Zentrum für die vier Sammlungen der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bewilligt ... weiter lesen

NULL

Nach beinahe 40 Jahren, in denen die Forderung besteht, hat der Regierungsrat im April ein Zentrum für die vier Sammlungen der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bewilligt. Noch sind die Design-, die Grafik-, die Plakat- und die Kunstgewerbesammlung auf fünf verschiedene Standorte verteilt. Künftig werden sie am neuen Standort der ZHdK, dem Toni-Areal, auf einem 3700 Quadratmeter grossen und in drei Klimazonen unterteilten Zentrum besichtigt werden können. Die Vorplanung ist bereits abgeschlossen, die neuen Räumlichkeiten sollen nach dem Umzug der Hochschule im Jahr 2014 erfolgen.

«Das Museum für Gestaltung Zürich konsolidiert mit diesem wichtigen Schritt seinen Status als nationales Kompetenzzentrum für Gebrauchsgrafik und Design mit internationaler Ausstrahlung», steht im ... weiter lesen