Content: Home

18:10

Dienstag
03.05.2011, 18:10

«K-Tipp» lanciert Petition gegen «Roaming-Skandal»

Für EU-Bürger wird am 1. Juli Datentransfer mit dem Handy im Ausland günstiger. Für die Schweizer aber ändert sich nichts: Sie zahlen dann bis zu f ... weiter lesen

NULL

Für EU-Bürger wird am 1. Juli Datentransfer mit dem Handy im Ausland günstiger. Für die Schweizer aber ändert sich nichts: Sie zahlen dann bis zu fünfmal so viel wie ihre europäischen Mitbürger. «Um diesen Roaming-Skandal zu stoppen, lanciert der `K-Tipp` zusammen mit der Westschweizer Partnerzeitschrift `Bon à savoir` eine Petition zuhanden von Bundesrätin und Kommunikationsministerin Doris Leuthard», teilte die Konsumentenzeitschrift am Dienstag mit.

Leuthard solle die Swisscom anweisen, die Tarife auf Anfang Juli ebenfalls auf EU-Niveau zu senken. Schliesslich sei der Bund Mehrheitseigentümer der Swisscom. Die «Petition Roaming» läuft bis am 31. Mai. Unterschriftenbogen sind in der aktuellen ... weiter lesen

14:00

Dienstag
03.05.2011, 14:00

Halbe Million TV-Stunden an Uni Wien einsehbar

Zugriff auf alle seit 1955 archivierten Fernsehsendungen, auf mehr als 500 000 Programmstunden, mehr als 5,5 Millionen Dokumente und mehr als 550 000 zugehörige Vorschauvideos - all das bietet ... weiter lesen

NULL

Zugriff auf alle seit 1955 archivierten Fernsehsendungen, auf mehr als 500 000 Programmstunden, mehr als 5,5 Millionen Dokumente und mehr als 550 000 zugehörige Vorschauvideos - all das bietet seit Dienstag eine neu eingerichtete Archiv-Aussenstelle des ORF am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Der ORF will damit die Studierenden und Lehrenden bei ihrer wissenschaftlichen Forschung zu medien- und zeitgeschichtlichen Themen, für die der Bestand des ORF-Archivs eine wichtige Rolle spiele, unterstützen. Das Archiv werde somit zur Quellensammlung für die Wissenschaft.

Als Navigationswerkzeug durch die Archivdatenbank mit mehr als 5,5 Millionen Dokumenten eröffnet die Suchmaschine mARCo die Recherchemöglichkeit in den Sendungsinhalten und bietet darüber hinaus auch direkten Zugriff auf die vernetzten, digitalen ... weiter lesen

11:40

Dienstag
03.05.2011, 11:40

Zehn Schweizer Filme am DOK.fest in München

Mit sechs Schweizer Filmen im offiziellen Programm und weiteren vier Filmen im Forum der Filmschulen präsentiert das 26. Internationale Dokumentarfilmfestival München vom 4. bis 11. Mai 2011 helvetisches ... weiter lesen

NULL

Mit sechs Schweizer Filmen im offiziellen Programm und weiteren vier Filmen im Forum der Filmschulen präsentiert das 26. Internationale Dokumentarfilmfestival München vom 4. bis 11. Mai 2011 helvetisches Dokumentarfilmschaffen. Im internationalen Wettbewerb läuft der vom Tessiner Fernsehen und der Produktionsfirma Ventura Film koproduzierte Film «My Reincarnation» von Jennifer Fox, während im deutschen Wettbewerb die Koproduktion «Bad Boy Kummer» des Schweizers Miklós Gimes (Prod. T&C Film, Zürich) und «Mürners Universum» von Jonas Meier zu sehen sind.

In der Reihe Panorama zeigt München Filme, «die jeder gesehen haben sollte»: zu den 20 ausgewählten internationalen Filmen zählen drei Schweizer Produktionen: «Das Schiff des Torjägers» von Heidi Specogna,«Beyond this Place» von Kaleo La Belle und «Urs Fischer» von ... weiter lesen

10:05

Dienstag
03.05.2011, 10:05

Sport1+ wird in der Schweiz gesendet

Der Pay-TV-Sender Sport1+ ist ab Dienstag, dem 3. Mai, auch in der Schweiz und Österreich empfangbar. Die Sport1 GmbH hat eine entsprechende Kooperation mit den Kabelnetzbetreibern UPC Austria und UPC ... weiter lesen

NULL

Der Pay-TV-Sender Sport1+ ist ab Dienstag, dem 3. Mai, auch in der Schweiz und Österreich empfangbar. Die Sport1 GmbH hat eine entsprechende Kooperation mit den Kabelnetzbetreibern UPC Austria und UPC Cablecom abgeschlossen. «Es war von Anfang an unser Ziel, für die nicht-exklusive Verbreitung des Senders sukzessive weitere Plattformen im gesamten deutschsprachigen Raum zu erschliessen», sagte Michael Röhrig, Teamleiter Kommunikation bei der Sport1 GmbH, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Mit unserem neuen Pay-TV-Sender erschliessen wir neue digitale Plattformen und partizipieren so an der zunehmenden Digitalisierung der Verbreitungswege.»

Der neue Sender, der seinen Betrieb im Oktober 2010 in Deutschland startete, kann in der Schweiz über das Paket «Comfort» gebucht werden. Sport1+ ist in HD empfangbar. «Wir sind zudem ... weiter lesen

09:50

Dienstag
03.05.2011, 09:50

Reporter ohne Grenzen publiziert Liste mit «Feinden der Pressefreiheit»

Die Organisation Reporter ohne Grenzen veröffentlicht am Tag der Pressefreiheit, dem 3. Mai 2011, eine Liste mit den 38 grössten «Feinden der Pressefreiheit». Ausgezeichnet werden Staats- und Regierungschefs ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen veröffentlicht am Tag der Pressefreiheit, dem 3. Mai 2011, eine Liste mit den 38 grössten «Feinden der Pressefreiheit». Ausgezeichnet werden Staats- und Regierungschefs, Könige, paramilitärische Gruppen, kriminelle Netzwerke und extremistische Organisationen, die ihre Macht missbrauchen. 30 der 38 «Feinde» sind Organe einer Staatsmacht. Nicht mehr auf der Liste vertreten ist der tunesische Machthaber Zine el-Abidine Ben oder die kolumbianische Farc, die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens. Neu auf der Liste ist dagegen der König von Bahrain, Hamad bin Issa al-Chalifa.

Neun «Feinde der Pressefreiheit» kommen aus Europa und Staaten der ehemaligen Sowjetunion. «In vielen GUS-Staaten herrschen seit Jahren autoritäre Machthaber und grosser Stillstand bei der Medienfreiheit», schrieb ROG in einer Mitteilung. Dazu gehören die Präsidenten ... weiter lesen

23:45

Montag
02.05.2011, 23:45

Nachrichtendienst des Bundes erwartet mehr Cyberattacken

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) rechnet damit, dass Informations- und Kommunikationssysteme künftig häufiger von Cyberattacken betroffen sind, wie aus dem Jahresbericht 2010 hervorgeht. Die Attacken sind vielfältig ... weiter lesen

NULL

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) rechnet damit, dass Informations- und Kommunikationssysteme künftig häufiger von Cyberattacken betroffen sind, wie aus dem Jahresbericht 2010 hervorgeht. Die Attacken sind vielfältig und betreffen sowohl Unternehmen und Regierungen als auch politische Parteien. Eine Expertengruppe, in der auch der NDB vertreten ist, soll bis Ende 2011 eine gesamtheitliche Strategie des Bundes gegen Cyberbedrohungen ausarbeiten.

Computerwürmer wie Stuxnet greifen Prozessleitsysteme an, die zur Überwachung, Kontrolle und Steuerung von Industrieanlagen oder von Infrastrukturen zur Verteilung lebenswichtiger Güter wie Strom, Wasser und Brennstoffe oder im Bereich des Transports und Verkehrs ... weiter lesen

22:30

Montag
02.05.2011, 22:30

Eyekon verstärkt Bereiche Design und Beratung

Die Zürcher Agentur Eyekon intermedia lab verstärkt das Team mit Sarah Hähnle und Christina Meyer. Hähnle stösst zum Designteam, Meyer wird in den Bereichen Projektmanagement ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Eyekon intermedia lab verstärkt das Team mit Sarah Hähnle und Christina Meyer. Hähnle stösst zum Designteam, Meyer wird in den Bereichen Projektmanagement und Beratung arbeiten. Sarah Hähnle ist ausgebildete Grafikdesignerin mit Zusatzausbildung in visueller Kommunikation. Sie arbeitete bereits in verschiedenen Grafikateliers und Agenturen in der Schweiz und in Spanien und ... weiter lesen