Content: Home

23:00

Dienstag
03.05.2011, 23:00

TV-Groschenroman «Der Landarzt» wird auch im 25. Jahr weitergedreht

Am Dienstag, 3. Mai, fiel die erste Klappe für 15 neue Folgen der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie «Der Landarzt». Es handelt sich dabei bereits um die 21. Staffel. Als «Der Landarzt ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag, 3. Mai, fiel die erste Klappe für 15 neue Folgen der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie «Der Landarzt». Es handelt sich dabei bereits um die 21. Staffel. Als «Der Landarzt» Jan Bergmann steht erneut Wayne Carpendale vor der Kamera. Die Handlung ähnelt auch nach 25 Jahren stark einem Groschenroman: Der Landarzt und seine Frau Maren (Caroline Scholze) erwarten ihr erstes gemeinsames Baby. Bei einem Streit um die Neubesetzung der Geschäftsführung ihres Gasthofs kündigt sich das Kind zu früh an und der Landarzt muss plötzlich um das Glück seiner kleinen Familie bangen. Dass sich Professor Dr. Osterloh (Peter Prager) in dieser kritischen Situation nicht nur als fähiger Arzt, sondern auch als guter Freund erweist, wird belohnt: Er soll Taufpate der kleinen Louisa werden.

«Der Landarzt» wird seit 1986 produziert und war am 10. Februar 1987 - damals mit Christian Quadflieg in der Titelrolle - zum ersten Mal im ZDF zu sehen. Auf Quadflieg folgte im Januar 1992 Walter Plathe, und seit Januar 2009 spielt Wayne Carpendale die Hauptfigur. Die ... weiter lesen

22:53

Dienstag
03.05.2011, 22:53

«Bund»-Onlineteam mit zwei Neuzuzügen

Gianna Blum und Dominik Steiner arbeiten neu für das Onlineteam des «Bunds», wie die Stadtberner Tageszeitung bekannt gab. Gianna Blum ist im bernischen Riggisberg aufgewachsen. Sie studierte nach ihrer ... weiter lesen

NULL

Gianna Blum und Dominik Steiner arbeiten neu für das Onlineteam des «Bunds», wie die Stadtberner Tageszeitung bekannt gab. Gianna Blum ist im bernischen Riggisberg aufgewachsen. Sie studierte nach ihrer Matura zunächst Medien- und Kommunikationswissenschaften in Freiburg. Für das Masterstudium in Politischer Philosophie wechselte sie an die Universität Bern. Nach einem Praktikum auf der Onlineredaktion der «Berner Zeitung» stiess Gianna Blum im Februar zum «Bund».

Dominik Steiner ist in Zürich aufgewachsen und begann nach der Matura sein Studium der Soziologie, Politikwissenschaften, Geschichte und Literaturwissenschaft an den Universitäten von Freiburg, Zürich und Leipzig. Im Februar 2012 wird er das Studium abschliessen. Journalistisch ... weiter lesen

22:46

Dienstag
03.05.2011, 22:46

Walkers SP-Kampagne für Facebook-Award nominiert

Die SP-Kampagne «Was Zürich braucht» der Zürcher Werbeagentur Walker steht im Rennen um den ersten Facebook-Award. Die SP Stadt Zürich liess im Rahmen der Kampagne auf Facebook ... weiter lesen

NULL

Die SP-Kampagne «Was Zürich braucht» der Zürcher Werbeagentur Walker steht im Rennen um den ersten Facebook-Award. Die SP Stadt Zürich liess im Rahmen der Kampagne auf Facebook verlauten: «Sag, was du in unserem Zürich verändern willst. Bewerte andere Beiträge mit `Gefällt mir`. Die vier beliebtesten Ideen erhalten einen Paten oder eine Patin von der SP Zürich, der/die sich um die Umsetzung kümmert.»

Das Social Media Network hat diese Idee gemäss Medienmitteilung von Dienstag wegen «ihrer Kreativität und Effizienz beim Einsatz von Facebook» ausgewählt. Unter dem Titel «The very best work created using Facebook» wählte die Firma von Mark Zuckerberg neben der SP-Kampagne noch acht weitere ... weiter lesen

21:35

Dienstag
03.05.2011, 21:35

Destination Davos Klosters gewinnt Globonet eTourism Award

Die Destination Davos Klosters hat sich den ersten Globonet eTourism Award gesichert. Der Award wurde am Montag im Rahmen des 14. Schweizer Ferientags in Genf vom Verband der Schweizer Tourismusmanager ... weiter lesen

NULL

Die Destination Davos Klosters hat sich den ersten Globonet eTourism Award gesichert. Der Award wurde am Montag im Rahmen des 14. Schweizer Ferientags in Genf vom Verband der Schweizer Tourismusmanager (VSTM) verliehen. Die Jury entschied sich für Davos Klosters als Sieger aufgrund «einer überzeugenden Präsenz auf allen vier Social-Media-Plattformen - Facebook, Twitter, YouTube und Flickr -, die zudem auch untereinander gut verlinkt sind». Als Schlüssel zum Erfolg bezeichnete die Jury ausserdem die Interaktion mit den Fans und den Partnern durch «ansprechende Inhalte und Mehrwerte für die Community».

Hinter Davos Klosters haben Graubünden Ferien und Laax den zweiten beziehungsweise dritten Platz belegt. Gemäss Jury zeige dies, dass die Ferienregion Graubünden mit der Zeit gehe und die neuen Technologien zum Nutzen der Gäste einsetze. Der neue Globonet eTourismus Award ... weiter lesen

20:54

Dienstag
03.05.2011, 20:54

«Feinde der Pressefreiheit» an Botschaftswände projiziert

Mit einer spektakulären Aktion hat Reporter ohne Grenzen (ROG) in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai gegen die Verfolgung von Journalisten und die weltweiten Beschränkungen der ... weiter lesen

NULL

Mit einer spektakulären Aktion hat Reporter ohne Grenzen (ROG) in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai gegen die Verfolgung von Journalisten und die weltweiten Beschränkungen der Pressefreiheit protestiert. Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai liess die Organisation zum Schutz der Pressefreiheit Konterfeis der grössten «Feinde der Pressefreiheit» an die Aussenwände von fünf Botschaften in Berlin projizieren.

Ein mit einem Beamer ausgestattetes Fahrzeug fuhr fünf Vertretungen von Ländern an, in denen Gewalt gegen Reporter alltäglich ist und deren Staats- und Regierungschefs oder Könige Menschenrechte wie Presse- und Meinungsfreiheit mit Füssen treten. Dazu zählen der syrische ... weiter lesen

19:05

Dienstag
03.05.2011, 19:05

Cédric Chollet neu in der Mediakanzlei

Cédric Chollet hat Anfang April in der Zürcher Agentur Mediakanzlei die Aufgabenbereiche Strategie, Forschung und Mediaplanung übernommen. Dies gab die Agentur am Dienstag bekannt. In den letzten sechs ... weiter lesen

NULL

Cédric Chollet hat Anfang April in der Zürcher Agentur Mediakanzlei die Aufgabenbereiche Strategie, Forschung und Mediaplanung übernommen. Dies gab die Agentur am Dienstag bekannt. In den letzten sechs Jahren führte Chollet in Scuol eine eigene Agentur für Medien- und Mediaberatung, die unter dem Namen «Chollet MediaExpert» auf dem Markt auftrat. Er betreute dabei Projekte für Medien, Vermarkter, Agenturen und Werbetreibende.

«Mit dem Wissensspektrum von Cédric Chollet soll die Mediakompetenz der jungen Agentur Mediakanzlei hinsichtlich Strategie, Einsatzplanung und Forschung gefestigt und optimiert werden», erklärte ... weiter lesen

18:37

Dienstag
03.05.2011, 18:37

«ORF-Legende» Hugo Portisch für Lebenswerk geehrt

Die Concordia-Publizistikpreise gingen heuer an zwei aktive und einen ehemaligen ORF-Journalisten: «Bürgeranwalt» Peter Resetarits wurde in der Kategorie Menschenrechte ausgezeichnet, ORF-Ägypten-Korrespondent Karim El-Gawhary in der Kategorie Pressefreiheit. Hugo ... weiter lesen

NULL

Die Concordia-Publizistikpreise gingen heuer an zwei aktive und einen ehemaligen ORF-Journalisten: «Bürgeranwalt» Peter Resetarits wurde in der Kategorie Menschenrechte ausgezeichnet, ORF-Ägypten-Korrespondent Karim El-Gawhary in der Kategorie Pressefreiheit. Hugo Portisch wurde für sein Lebenswerk geehrt. Ausserdem erhielt die tunesische Journalistin Sihem Bensedrine einen Sonderpreis für Pressefreiheit. Der Concordia-Publizistikpreis ist eine der höchsten Auszeichnungen der österreichischen Presse.

«Hugo Portisch ist eine lebende Legende: Mit den Zeitgeschichte-Serien Österreich I und II`, `Hört die Signale` sowie `Die Zweite Republik - Eine unglaubliche Geschichte` hat er zweifellos Fernsehgeschichte geschrieben und mit seinen Kommentaren journalistische Standards ... weiter lesen