Content: Home

22:20

Mittwoch
04.05.2011, 22:20

«Der Sonntag» erhält eine Layoutauffrischung

Die vor dreieinhalb Jahren lacierte Zeitung «Der Sonntag» aus dem AZ-Verlag wird einem Relaunch unterzogen. Das erstmals aufgefrischte Layout unter der Leitung der internen Art-Direktion soll im Sommer der Leserschaft ... weiter lesen

NULL

Die vor dreieinhalb Jahren lacierte Zeitung «Der Sonntag» aus dem AZ-Verlag wird einem Relaunch unterzogen. Das erstmals aufgefrischte Layout unter der Leitung der internen Art-Direktion soll im Sommer der Leserschaft präsentiert werden.

«Die Zeitung wird moderner und eleganter, das wird man insbesondere bei den Bundauftakten sehen», sagte Chefredaktor Patrik Müller gegenüber dem Klein Report am Mittwoch. «Auch die Farben sind neu, das bewährte Konzept von fünf nationalen Bünden und dem jeweiligen Regionalbund wird aber beibehalten.» Insgesamt sei es keine ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
04.05.2011, 22:10

Linda Gwerder ist die «Gesundheitsfee»

Linda Gwerder, bekannt als Moderatorin bei Viva oder als Wetterfee auf verschiedenen Regionalsendern, ist ab kommendem Samstag auch auf dem Schweizer Fernsehen zu sehen. Gwerder moderiert die neue Kurzsendung «Gesundheitsfee ... weiter lesen

NULL

Linda Gwerder, bekannt als Moderatorin bei Viva oder als Wetterfee auf verschiedenen Regionalsendern, ist ab kommendem Samstag auch auf dem Schweizer Fernsehen zu sehen. Gwerder moderiert die neue Kurzsendung «Gesundheitsfee», welche am Samstagabend auf SF 1 jeweils die Zeit zwischen Meteo und dem Start der internationalen Unterhaltungssendungen wie «Wetten dass..?» oder «Musikantenstadl» um 20:15 überbrücken soll.

In der von Magic Fox Media AG produzierten und vom Tabakpräventionsfonds gesponserten Sendung gibt Linda Gwerder den TV-Zuschauern Tipps und Tricks für ein gesünderes Leben. «Können, Glaubwürdigkeit, Ausstrahlung und ... weiter lesen

21:15

Mittwoch
04.05.2011, 21:15

Neue Beraterin für Primus Communications

Die auf die Reiseindustrie spezialisierte PR-Agentur Primus Communications wächst weiter. Neuester Zugang an der Zürcher Hammerstrasse ist Nina Aryapour, die das mittlerweile sechsköpfige Team unterstützt. In ... weiter lesen

NULL

Die auf die Reiseindustrie spezialisierte PR-Agentur Primus Communications wächst weiter. Neuester Zugang an der Zürcher Hammerstrasse ist Nina Aryapour, die das mittlerweile sechsköpfige Team unterstützt. In ihrer neuen Position als Beraterin betreut die gebürtige Berlinerin künftig unter anderem Langzeitmandate aus den Bereichen Geschäftsreisen, Parahotellerie, Reiseveranstalter sowie projektbezogene Kunden, wie die Agentur am Mitwoch mitteilte.

Direkt nach dem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, das sie mit dem Bachelor of Arts abschloss, war die 28-Jährige dreieinhalb Jahre in einer Berliner PR-Agentur tätig. Dort hat sie kontinuierlich und projektbezogen Kunden aus den Bereichen Fünf-Sterne-Hotellerie, Tourismus, Kunst und Kultur, Automobilindustrie, Immobilien, IT-und Finanzbranche sowie Kosmetik betreut. Nina Aryapour war für alle Bereiche der klassischen PR zuständig ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
04.05.2011, 21:00

Rotes Kreuz zeichnet WDR-Reportage aus

WDR-Redaktor Martin Suckow-Rewer wird mit dem Medienpreis des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Er erhält den ersten Preis in der Kategorie Fernsehen für die «Hier und Heute»-Reportage «Der ... weiter lesen

NULL

WDR-Redaktor Martin Suckow-Rewer wird mit dem Medienpreis des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Er erhält den ersten Preis in der Kategorie Fernsehen für die «Hier und Heute»-Reportage «Der lange Weg zur Gerechtigkeit» vom 20. Februar 2010. «Hier und Heute» ist ein Reportagemagazin, das jeweils montags bis freitags um 18.05 und am Samstag um 18.20 Uhr im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wird. In der 15-minütigen bzw. am Samstag 30-minütigen Sendung widmet sich das Format jeweils einem einzigen Thema in Reportageform.

In seiner 30-minütigen Fernsehreportage zeigt Martin Suckow-Rewer den Einsatz des Essener Landessozialrichters Jan-Robert von Renesse für ehemalige Insassen der nationalsozialistischen Ghettos. Die Holocaust-Überlebenden hatten in den Ghettos für die Deutschen gearbeitet. Doch die Rente, die diesen Menschen gesetzlich zustand, wollten Rentenversicherung und Gerichte ihnen lange ... weiter lesen

19:47

Mittwoch
04.05.2011, 19:47

Radio 24 gewinnt Reporterin und verliert Newsredaktorin

Die Radio-24-Redaktion bekommt ab August neu Unterstützung von Alexandra Kunz, die derzeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ihren Bachelor in Organisationskommunikation und Journalismus absolviert. Kunz ... weiter lesen

NULL

Die Radio-24-Redaktion bekommt ab August neu Unterstützung von Alexandra Kunz, die derzeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ihren Bachelor in Organisationskommunikation und Journalismus absolviert. Kunz wird als Reporterin bei Radio 24 starten.

Die Rapperswilerin hat schon mehrere Praktika absolviert, unter anderem bei Radio Zürisee, daneben hat sie als freie Journalistin beim «Tages-Anzeiger» (rechtes Zürichsee Ufer) gearbeitet. Aus ihrer Zeit in München, wo Alexandra Kunz bei RTL und n-tv gearbeitet hat, bringe sie nebst ihrer hochdeutschen Sprechpräsenz auch tolle Ideen für Beiträge und ... weiter lesen

19:21

Mittwoch
04.05.2011, 19:21

Samuel Pfister wechselt von TeleBärn zu ipmedia

Ipmedia AG, unter anderem Herausgeberin des Schweizer Web-TV-Portals internetTV.ch (iTV), hat Samuel Pfister als Videojournalist  gewonnen.

Pfister war während der vergangenen zweieinhalb Jahre für die News bei ... weiter lesen

NULL

Ipmedia AG, unter anderem Herausgeberin des Schweizer Web-TV-Portals internetTV.ch (iTV), hat Samuel Pfister als Videojournalist  gewonnen.

Pfister war während der vergangenen zweieinhalb Jahre für die News bei TeleBärn als Videojournalist im Einsatz. Des Weiteren war er als Redaktor und Reporter unter anderem für die Sendung «Automobil Revue TV» tätig. «Samuel Pfister kennt sich in der Welt der neuen Medien aus und ergänzt als langjähriger VJ-Profi unser Team ... weiter lesen

16:13

Mittwoch
04.05.2011, 16:13

Hommage für Jean-Stéphane Bron in der Kinemathek in Bologna

Die Kinemathek in Bologna ehrt den Schweizer Cineasten Jean Stéphane Bron. Der Waadtländer Regisseur präsentiert persönlich vom 6. bis 8. Mai 2011 seine vier Dokumentarfilme: «Cleveland ... weiter lesen

NULL

Die Kinemathek in Bologna ehrt den Schweizer Cineasten Jean Stéphane Bron. Der Waadtländer Regisseur präsentiert persönlich vom 6. bis 8. Mai 2011 seine vier Dokumentarfilme: «Cleveland versus Wall Street» (2010), «Mais im Bundeshaus» (2003), «La bonne conduite» (1999) und «Connu de nos services» (1997). Die Hommage hat der Tessiner Journalist und Filmemacher Lorenzo Buccella («Sorelle d'Italia») initiiert. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Promotionsagentur Swiss Films veranstaltet.

«Mais im Bundeshuus» und «Cleveland Versus Wall Street» sind Anlass für Diskurse zwischen dem Regisseur Jean-Stéphane Bron und Rechts- und Wirtschaftsprofessoren der Universität in ... weiter lesen