Content: Home

09:45

Montag
09.05.2011, 09:45

Escor übernimmt Mehrheit der Pokermania GmbH

Die Escor Casinos & Entertainment SA vom ehemaligen BaZ-Verleger Martin Wagner hat 50,004 Prozent der Kölner Pokermania GmbH «zur Verwirklichung von Virtual-Reality-Geschäftsmodellen» gekauft. «Escor diversifiziert damit in die ... weiter lesen

NULL

Die Escor Casinos & Entertainment SA vom ehemaligen BaZ-Verleger Martin Wagner hat 50,004 Prozent der Kölner Pokermania GmbH «zur Verwirklichung von Virtual-Reality-Geschäftsmodellen» gekauft. «Escor diversifiziert damit in die Welt der Social Games im Hinblick auf die rasanten Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien», teilte das Unternehmen mit, das kürzlich Interesse an den Tamedia-Sendern Radio 24, Capital FM, Tele Züri und Tele Bärn angemeldet hatte. Die Pokermania GmbH habe eine «mandantenfähige Casual-Poker-Applikation» entwickelt, die neue Umsatzpotenziale eröffne. Bei Pokermania wird allerdings nicht um echtes Geld gespielt. In der Poker-Applikation des Kölner ... weiter lesen

09:40

Montag
09.05.2011, 09:40

Android-Market überholt App-Store

Der Android-Market wird im August den App-Store von Apple überholen und mehr Apps bieten. Davon geht zumindest das Marktforschungsunternehmen Research2Guidance, das auf die Nutzung von mobilen Geräten spezialisiert ist ... weiter lesen

NULL

Der Android-Market wird im August den App-Store von Apple überholen und mehr Apps bieten. Davon geht zumindest das Marktforschungsunternehmen Research2Guidance, das auf die Nutzung von mobilen Geräten spezialisiert ist, in seinem Report «Android Market Insights» aus. Zu dem Schluss kommt es, weil der Android-Market wesentlich schneller wächst als sein Konkurrent: Im April wurden 28 000 neue Android-Apps angeboten, im Gegensatz zu 11 000 neuen Apps bei Apple. Geht man von gleichen Steigerungsraten bei beiden Plattformen aus, so überholt Android die Konkurrenz im August mit 425 000 Apps.

Der Android-App-Market wird aber in finanzieller Hinsicht der Konkurrenz nicht so schnell das Wasser reichen können. Nur 36 Prozent aller Apps im Android-Market seien kostenpflichtig, im Gegensatz zu bis zu 60 Prozent bei anderen App-Stores, schreibt das ... weiter lesen

09:35

Montag
09.05.2011, 09:35

Axel Springer und Ringier machen in Ungarn einen Rückzieher

Die Deutsche Axel Springer AG und die Schweizer Ringier AG haben ihren Antrag auf Kartellfreigabe für ihr Joint Venture in Ungarn zurückgezogen. Die beiden Gesellschafter sind mit der ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Axel Springer AG und die Schweizer Ringier AG haben ihren Antrag auf Kartellfreigabe für ihr Joint Venture in Ungarn zurückgezogen. Die beiden Gesellschafter sind mit der Ringier Axel Springer Media AG bereits seit Juli 2010 in Polen, der Slowakei, Tschechien und Serbien tätig. Der Rückzieher soll denn auch nur eine Verzögerung darstellen. «Eine Zusammenlegung von Ungarn-Aktivitäten ist von den Unternehmen weiterhin geplant», so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung.

Die Rücknahme des Antrags erfolge aus verfahrensbedingten Gründen: Erst vor Kurzem habe der neu geschaffene ungarische Medienrat Stellung gegen den Zusammenschluss bezogen, die Stellungnahme des Rates sei auch für das Kartellamt zwingend gewesen. Auf die Tätigkeit ... weiter lesen

09:30

Montag
09.05.2011, 09:30

Jung von Matt gewinnt Grand Prix beim Art Directors Club Festival

Der diesjährige Grand Prix des Art Directors Club (ADC) Festivals in Deutschland geht an die Agenturgruppe Jung von Matt für das ökologische PDF-Format «Save as WWF». Dokumente, die ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Grand Prix des Art Directors Club (ADC) Festivals in Deutschland geht an die Agenturgruppe Jung von Matt für das ökologische PDF-Format «Save as WWF». Dokumente, die in diesem Format abgespeichert werden, lassen sich nicht ausdrucken, um den Papierverbrauch zu senken. Die Hamburger Werbeagentur des Schweizer Mitbegründers und Vorstandsmitgliedes Jean-Remy von Matt gewann beim ADC-Festival wie im Vorjahr drei der goldenen Nägel. «Gute Ideen können sich in unterschiedlichen Kommunikationskanälen durchsetzen. Daher stehen Projekte mit einem integrierten Ansatz auch ganz oben im Ranking», so ADC-Vorstandssprecher Jochen Rädeker.

Neben der Arbeit in der Kategorie «Digitale Medien/Online-Werbemassnahmen» erhielt die Agentur die Nägel in der Kategorie «Media» für den Film «Konzertmilch» für das Konzerthaus Dortmund und in der Kategorie «Literatur/Berichte» für die Arbeit «Der fairste Jahresbericht der Welt» ... weiter lesen

11:50

Sonntag
08.05.2011, 11:50

Zumstein und Dittli gewinnen Preis für Finanzjournalisten

Am Donnerstag wurde im Hotel Savoy am Zürcher Paradeplatz zum zehnten Mal der Medienpreis für Finanzjournalisten vergeben. Gewonnen hat in der Kategorie TV/Radio Hansjürg Zumstein, Redaktor ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag wurde im Hotel Savoy am Zürcher Paradeplatz zum zehnten Mal der Medienpreis für Finanzjournalisten vergeben. Gewonnen hat in der Kategorie TV/Radio Hansjürg Zumstein, Redaktor beim Schweizer Fernsehen. In der Kategorie Print setzte sich Mark Dittli, Redaktor bei «Finanz und Wirtschaft», durch. Die Ehrenpreise in den beiden Kategorien gingen an NZZ-Journalistin Zoé Baches (Print) und an den deutschen Journalisten und Dokumentarfilmer Hubert Seipel (TV/Radio).

Zumstein, der bereits vor einem Jahr mit dem Bericht «Die Akte UBS» den Ehrenpreis abräumte, wurde für den Beitrag «Der Euro am Abgrund», der im Rahmen von «DOK» im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurde, ausgezeichnet. «Nicht nur die Inhalte und die Dramaturgie stimmen, gelobt wurde auch die technische Qualität der Sendung», sagte Otfried Jarren, Jury-Vorsitzender und Prorektor an der Zürcher Universität ... weiter lesen

11:45

Sonntag
08.05.2011, 11:45

Doppelte Preissumme für die Finanzjournalisten

Mit der zehnten Austragung konnte der Medienpreis für Finanzjournalisten seine Gewinnsumme auf 20 000 Franken verdoppeln und erstmals auch einen Preis in der Kategorie TV/Radio ausloben. «Es freut ... weiter lesen

NULL

Mit der zehnten Austragung konnte der Medienpreis für Finanzjournalisten seine Gewinnsumme auf 20 000 Franken verdoppeln und erstmals auch einen Preis in der Kategorie TV/Radio ausloben. «Es freut mich natürlich, dass sich eine Idee durchgesetzt hat, die anfangs belächelt wurde», sagte Norbert Bernhard, Gründer des Preises und Herausgeber des Magazins «Private», an der Preisverleihung. Die Beiträge seien in über 100 illustren Titeln wie der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», der «Finanz und Wirtschaft», der «Neuen Zürcher Zeitung», im Wirtschaftsmagazin «Eco» oder im «L’Agefi» erschienen. Ein Zeichen der Qualität sei auch, dass es Beiträgen von renommierten Medien wie der «Süddeutschen Zeitung» oder der «Deutschen Börsenzeitung» beim diesjährigen Preis nicht zu einer Nominierung reichte.

Preisträger Hansjürg Zumstein, der mit zwei Teilnahmen zwei Preise gewann, war über die erneute Auszeichnung etwas überrascht, aber auch dankbar, denn er habe sein ganzes Herzblut in die Geschichte gesteckt. «Es ist wichtig, dass es im Wirtschaftsjournalismus Auszeichnungen gibt», sagte er nach der Verleihung gegenüber dem Klein Report. Die Nähe zur Wirtschaft sei beim Journalismus zeitweise kritisch. Das habe sich etwa ... weiter lesen

11:30

Sonntag
08.05.2011, 11:30

Wirz wird Leadagentur von IKEA

Die Agentur Wirz gewinnt den Pitch um den Etat von IKEA und wird neue Leadagentur des schwedischen Möbelhauses. Dieses suchte eine Agentur, weil es die Aktivitäten im Marketingbereich ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Wirz gewinnt den Pitch um den Etat von IKEA und wird neue Leadagentur des schwedischen Möbelhauses. Dieses suchte eine Agentur, weil es die Aktivitäten im Marketingbereich koordinieren und damit einen integrierten Marken- und Verkaufsauftritt aufbauen will. An der Uetlibergstrasse werde derzeit mit Hochdruck an der neuen Kommunikationsplattform gearbeitet, teilte die Agentur Wirz mit. Der Start der Plattform erfolgt laut IKEA-Marketingleiter Jan Maurer gegen Ende Sommer 2011. «IKEA ist bekannt für kreative und impactstarke Kampagnen, die sowohl die Marke profilieren ... weiter lesen